Man findet die Vorträge beispielsweise, wenn man bei YouTube nach "American Numismatic Society" sucht (findet dann aber auch noch allerlei andere

Die Bandbreite ist recht groß, man findet numismatische Themen von der Antike bis in die Gegenwart und von historischen Betrachtungen bis zur anstehenden Digitalisierung. Selbst die letzten Jahresversammlungen der ANS stehen im Netz, das hab' ich mir bis jetzt aber noch nicht angetan

Die Vorträge sind auf Englisch, das muss man also soweit beherrschen, dass man folgen kann. Wobei ich dann anfänglich immer über eine Reihe Fachbegriffe gestolpert bin, da die Angelsachsen ja jedes geschriebene Wort gnadenlos so aussprechen, als ob es Englisch sei, egal woher es stammt. Da werden dann beispielsweise aus den Seleukiden die "Söluusids"


Sehr gut gefallen hat mir beispielsweise "Between Text and Objects: Coinage and the 'Periplus of the Erythraean Sea'" von Shailen Bhandare: https://www.youtube.com/watch?v=Cg2Y_YHSDq8
Der Periplus Maris Erythraei (https://de.wikipedia.org/wiki/Periplus_Maris_Erythraei) ist eine Art Reiseführer für Geschäftsreisende nach Indien aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., in dem es auch einige Bezüge zur damaligen Münzprägung gibt. Bhandare zeigt diese Bezüge und die daraus entstehenden Wechselwirkungen zwischen Geschichtswissenschaft und Numismatik auf sehr interessante Weise auf

Von Michael Alram gibt es einen richtig guten Vortrag über "Money and Power in Ancient Bactria": https://www.youtube.com/watch?v=WX9VkVqF33s
Hier wird ein schön strukturierter Überblick über die Münzprägung in Baktrien gegeben, von den Seleukiden bis zum Ausdünnen der griechischen Einflüsse unter den Kuschana (um es mal so zu nennen

Nicht ganz so gut fand ich Arthur A. Houghton III über "Seleucid Excursions: More Questions than Answers": https://www.youtube.com/watch?v=mvrZYWGMzko
Der Mann ist ja nun eine der absoluten Koriphäen auf dem Gebiet der Seleukidischen Münzprägung und weiß das alles sicher auswendig, aber irgendwie hat er sich hier wohl nicht gut vorbereitet, mir schien das keinen richtig roten Faden zu haben

Dann gibt es aber auch weniger Packendes wie beispielsweise "Stories and Conversations as Recorded on Seleucid Coins (Story Time with Uncle Tryphon)" von Oliver Hoover: https://www.youtube.com/watch?v=X02qnIQLqVg
Der Mann ist ja nun auch kein Unbekannter, er scheint den Begriff "Vorlesung" aber leider völlig wörtlich genommen zu haben

Generell zeigt sich eben auch hier, dass es viele Redner gibt, die ihr Thema lebhaft und frei vortragen, und andere, die zäh ihren aufgeschriebenen Text runterleiern. Dass man im akademischen Bereich mit letzterem überleben kann, ist in meinen Augen eigentlich beschämend

Das hat auch nicht immer etwas mit Fremdsprachenkenntnissen zu tun. Wenn da Italienerinnen und Griechinnen fröhlich und frei vor sich hin reden und die Muttersprachler vorlesen müssen, dann stimmt es da an anderer Stelle nicht

Richtig interessant fand ich dann noch einen Vortrag von Michael Alram über "The Coin Collection of the Kunsthistorisches Museum Vienna and the Maria Theresa Thaler as International Currency" (der jetzt nicht im Kontext der ANS entstand): https://www.youtube.com/watch?v=IgPGxOTxx4I
Im ersten Drittel stellt er die Entstehung des Münzkabinetts in Wien vor, präsentiert aber hauptsächlich die Geschichte des Maria Theresia Talers. Und die ist ja schon recht kurios, das war für mich weitgehend neu

(Und Alram formuliert dermaßen gut, dass mir nicht klar ist, was genau er auf seinem Manuskript eigentlich stehen hat. Denn auch seine Einwürfe am Rande und die Antworten auf Fragen wirken da gleichermaßen druckreif

Vielleicht hat also der eine oder andere von Euch mal Lust, in diesen Vorträgen etwas zu stöbern und reinzuhören, oder auch einen empfehlenswerten Vortrag hier selbst kurz vorzustellen

Ach ja: Ich hab' das jetzt hier bei den Griechen reingestellt, da die ja sozusagen meine Basis sind, auch meine Beispiele stammen fast alle aus diesem Bereicht. Es gibt aber auch genügend solcher Vorträge über Themen aus der römischen, islamischen, mittelalterlichen und sonstigen Münzprägung

Gruß
Altamura