Habe ein paar Batzen gefunden
- BaselNord
- Beiträge: 14
- Registriert: So 21.05.06 00:56
- Wohnort: Allschwil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe ein paar Batzen gefunden
Hallo Leute
Ich bin neu hier und habe heute beim Räumen einer Wohnung ein paar alte Münzen entdeckt. Da ich im Netz nichts finden konnte und ich mich mit Münzen nicht so toll auskenne frag ich euch, was diese Münzen wert sind (wenn überhaupt):
1) 1 Batzen Canton Unterwalden ob dem wald 1812
2) 1 Rappen 1829 Canton Bern
3) 1/2 Batzen 5. Rap Canton Luzern 1813
4) Eine relativ unleserliche Münze, Voderseite: 1, drum rum was blumiges
Rückseite: in der mitte ein Schlid mit Schweizerkreuz, oben drüber steht Helvetia und unten 1942
Ich hab noch en haufen anderer Münzen gefunden, aus Belgien, Deutschland, Amerika, Liechtenstein, Holland, Asien und solche, die ich nicht zuordnen kann! Ich würde gern wissen, ob eventuell eine wertvolle drunter ist, ist dass okay wenn ich die hier ins Forum stelle?? Ich kann auch Bilder machen!
Gruss aus der Schweiz
Ich bin neu hier und habe heute beim Räumen einer Wohnung ein paar alte Münzen entdeckt. Da ich im Netz nichts finden konnte und ich mich mit Münzen nicht so toll auskenne frag ich euch, was diese Münzen wert sind (wenn überhaupt):
1) 1 Batzen Canton Unterwalden ob dem wald 1812
2) 1 Rappen 1829 Canton Bern
3) 1/2 Batzen 5. Rap Canton Luzern 1813
4) Eine relativ unleserliche Münze, Voderseite: 1, drum rum was blumiges
Rückseite: in der mitte ein Schlid mit Schweizerkreuz, oben drüber steht Helvetia und unten 1942
Ich hab noch en haufen anderer Münzen gefunden, aus Belgien, Deutschland, Amerika, Liechtenstein, Holland, Asien und solche, die ich nicht zuordnen kann! Ich würde gern wissen, ob eventuell eine wertvolle drunter ist, ist dass okay wenn ich die hier ins Forum stelle?? Ich kann auch Bilder machen!
Gruss aus der Schweiz
Life is a bitch!
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo BaselNord,
1- Der Batz aus Unterwalden besteht aus Billon ("schlechtes Silber") und ist, je nach Erhaltung, 30-100 Franken wert.
2- Der Rappen aus Bern ca. 7-20 Franken
3- Der halbe Batz aus Luzern auch so 7-20 Franken.
4- Der eidgenössische Rappen von 1942 ist auch desewegen so unleserlich, da die Münze aus Zink besteht, das teure Kupfer für die Bronze wurde damals als Kriegsmetall gebraucht, weswegen zwischen 1941 und 1946 die Rappenstücke aus Zink geprägt wurde. In schlechter Erhaltung ist der Wert vernachlässigbar.
Der Wert hängt natürlich von der Erhaltung ab, meist kommen diese Münzen in schlechter Erhaltung vor, bei sehr schlechter Erhaltung (Schrift teilweise nicht lesbar) ist er noch geringer als angegeben - für makellose Spitzenerhaltungen werden für diese Stücke jeweils mehrere 100 Franken bezahlt.
Gruss,
jeggy
1- Der Batz aus Unterwalden besteht aus Billon ("schlechtes Silber") und ist, je nach Erhaltung, 30-100 Franken wert.
2- Der Rappen aus Bern ca. 7-20 Franken
3- Der halbe Batz aus Luzern auch so 7-20 Franken.
4- Der eidgenössische Rappen von 1942 ist auch desewegen so unleserlich, da die Münze aus Zink besteht, das teure Kupfer für die Bronze wurde damals als Kriegsmetall gebraucht, weswegen zwischen 1941 und 1946 die Rappenstücke aus Zink geprägt wurde. In schlechter Erhaltung ist der Wert vernachlässigbar.
Der Wert hängt natürlich von der Erhaltung ab, meist kommen diese Münzen in schlechter Erhaltung vor, bei sehr schlechter Erhaltung (Schrift teilweise nicht lesbar) ist er noch geringer als angegeben - für makellose Spitzenerhaltungen werden für diese Stücke jeweils mehrere 100 Franken bezahlt.
Gruss,
jeggy
Wer hat's erfunden?
- BaselNord
- Beiträge: 14
- Registriert: So 21.05.06 00:56
- Wohnort: Allschwil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die Antwort!
Die Dinger sind ja tastächlich was Wert!
Noch ein paar Fragen: Wo verkauft man solche Münzen am besten?
Und gibt es eine möglichkeit diese zu reinigen ohne sie zu beschädigen?
Und hier noch ein paar weitere Fundstücke aus dem schönen Frankreich (wieder die selbe Frage: sind die dinger was wert?):
1) Vorne: Republique Francais und ein Bild einer Frau
Hinten: 5 C Liberte Egalite Fraternite in der mitte eine Frau mit einem Kind, 1899
2) Das selbe wie 1, einfach von 1911
3) Vorne: Chambres de commerce de france, in der mitte eine 1, unten steht franc oben bon pour
hinten: Commerce Industrie 1928, in der MItte ein sitzender Mann
4) Das gleiche wie 3, von 1922 und 50 centimes
5) Vorne: Empire Francais deux centimes, in der Mitte ein Alder
Hinten: Napoleon III empereur 1854
6) Das selbe wie 4, von 1855
7) Das seble wie 4, von 1862, un centimes
Vorne: Liberte Egalite Fraternite 50 centimes 1946
Hinten: Republque Francais und ein Kopf in der mitte
9) Vorne: R F, die münze hat in der mitte ein loch, rundherum blumiges
Hinten: 10 cmes, oberhalb des Loches steht Lierte Egalite Fraternite, unter dem loch 1919
10) das selbe wie 9), nur 5cmes und 1936
Noch was anderes aus österreich, von dem ich nochnie gehört habe:
11) K K Oesterreichische Scheidemünze, in der Mitte ein Doppelköpfiger Alder mit einem wappen in der mitte
Hinten: 1 1881, mit blumen rund herum
Dann hab ich noch ganz dünne münzen, welche ich nicht zuordnen kann (woher kommen die?):
12) Vorne: Cuncta per deum 1794, in der mitte in Kreuz und darüber ein S
Hinten: Respublica Solodorensis
13) Vorne: Dominus Providebit 1798, in der mitte eine art Kreuz mit verzierungen
Hinten: Reipublice Bi_ _ _ sis Moneta, in der mitte in Bär mit verzierungen rundherum (drei Buchstaben leider unleserlich)
gruss aus Basel
Die Dinger sind ja tastächlich was Wert!
Noch ein paar Fragen: Wo verkauft man solche Münzen am besten?
Und gibt es eine möglichkeit diese zu reinigen ohne sie zu beschädigen?
Und hier noch ein paar weitere Fundstücke aus dem schönen Frankreich (wieder die selbe Frage: sind die dinger was wert?):
1) Vorne: Republique Francais und ein Bild einer Frau
Hinten: 5 C Liberte Egalite Fraternite in der mitte eine Frau mit einem Kind, 1899
2) Das selbe wie 1, einfach von 1911
3) Vorne: Chambres de commerce de france, in der mitte eine 1, unten steht franc oben bon pour
hinten: Commerce Industrie 1928, in der MItte ein sitzender Mann
4) Das gleiche wie 3, von 1922 und 50 centimes
5) Vorne: Empire Francais deux centimes, in der Mitte ein Alder
Hinten: Napoleon III empereur 1854
6) Das selbe wie 4, von 1855
7) Das seble wie 4, von 1862, un centimes

Hinten: Republque Francais und ein Kopf in der mitte
9) Vorne: R F, die münze hat in der mitte ein loch, rundherum blumiges
Hinten: 10 cmes, oberhalb des Loches steht Lierte Egalite Fraternite, unter dem loch 1919
10) das selbe wie 9), nur 5cmes und 1936
Noch was anderes aus österreich, von dem ich nochnie gehört habe:
11) K K Oesterreichische Scheidemünze, in der Mitte ein Doppelköpfiger Alder mit einem wappen in der mitte
Hinten: 1 1881, mit blumen rund herum
Dann hab ich noch ganz dünne münzen, welche ich nicht zuordnen kann (woher kommen die?):
12) Vorne: Cuncta per deum 1794, in der mitte in Kreuz und darüber ein S
Hinten: Respublica Solodorensis
13) Vorne: Dominus Providebit 1798, in der mitte eine art Kreuz mit verzierungen
Hinten: Reipublice Bi_ _ _ sis Moneta, in der mitte in Bär mit verzierungen rundherum (drei Buchstaben leider unleserlich)
gruss aus Basel
Life is a bitch!
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
12 ist aus Solothurn,
13 ist aus Bern
Der Wert ist ohne Bild kaum verlässlich anzugeben.
Wenn die Schrift kaum zu entziffern ist bewegt sich
der Wert eher zum unteren Ende. Wirklich gute Stücke
aus dieser Zeit sind immer teuer.
BITTE NICHT REINIGEN !
Dabei geht mehr kaputt als man gewinnt.
Reinigen ist eine "Wissenschaft" und sollte nur
von erfahrenen Sammlern gemacht werden.
(die verzichten allerdings in der Regel darauf)
Verkaufen entweder beim Händler, bei eBay oder hier.
Mach mal Bilder, ich weis mindestens einen Sammler der
den Posten nehmen würde.
Gruss
Daniel
13 ist aus Bern
Der Wert ist ohne Bild kaum verlässlich anzugeben.
Wenn die Schrift kaum zu entziffern ist bewegt sich
der Wert eher zum unteren Ende. Wirklich gute Stücke
aus dieser Zeit sind immer teuer.
BITTE NICHT REINIGEN !
Dabei geht mehr kaputt als man gewinnt.
Reinigen ist eine "Wissenschaft" und sollte nur
von erfahrenen Sammlern gemacht werden.
(die verzichten allerdings in der Regel darauf)
Verkaufen entweder beim Händler, bei eBay oder hier.
Mach mal Bilder, ich weis mindestens einen Sammler der
den Posten nehmen würde.
Gruss
Daniel
- BaselNord
- Beiträge: 14
- Registriert: So 21.05.06 00:56
- Wohnort: Allschwil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Okay, ich werde mich hütten, diese zu reinigen!
Also nummer 12 ist eigentlich sehr guet erhalten, nummer 13 eher schlecht! Ich werde morgen eine digicam organisieren und Bilder von 12 und 13 hier rein stellen!
Zu den anderen Münzen hast du keine angaben? Insbesondere was eine österreichische scheidemünze ist würde mich interessieren...
Gruss
Stefan
Edit sagt: Ich konnte es nicht lassen und hab schon mal versucht, die Münze zu fotographieren. Allerdings gar nicht so einfach, die dinger scharf drauf zu kriegen! Kennt da jemand einen Trick?

Also nummer 12 ist eigentlich sehr guet erhalten, nummer 13 eher schlecht! Ich werde morgen eine digicam organisieren und Bilder von 12 und 13 hier rein stellen!
Zu den anderen Münzen hast du keine angaben? Insbesondere was eine österreichische scheidemünze ist würde mich interessieren...

Gruss
Stefan
Edit sagt: Ich konnte es nicht lassen und hab schon mal versucht, die Münze zu fotographieren. Allerdings gar nicht so einfach, die dinger scharf drauf zu kriegen! Kennt da jemand einen Trick?
Life is a bitch!
- BaselNord
- Beiträge: 14
- Registriert: So 21.05.06 00:56
- Wohnort: Allschwil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aha, okay! ja klar, ich mach mal kurz!
Zu den Bilder muss ich allerdings sagen, das die Münzen in echt eindütig besser lesbar und deutlicher sind als auf den Fotos, meine Digicam lässt zu wünschen übrig!
Insbesondere beim Berner Rappen! Der Rappen ist sehr klein, aber trotzdem ist die schrift noch deutlich lesbar (auf dem Foto nicht unbedingt)
Gruss
Stefan
Zu den Bilder muss ich allerdings sagen, das die Münzen in echt eindütig besser lesbar und deutlicher sind als auf den Fotos, meine Digicam lässt zu wünschen übrig!
Insbesondere beim Berner Rappen! Der Rappen ist sehr klein, aber trotzdem ist die schrift noch deutlich lesbar (auf dem Foto nicht unbedingt)
Gruss
Stefan
- Dateianhänge
Life is a bitch!
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8579 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
Nr. 11 ist ein Kreuzer aus Österreich, geprägt in Wien und selbst in sehr guter Erhaltung leicht zu finden.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Unter Scheidemünzen versteht man geringwertiges Kleingeld, deren materieller Wert unter dem aufgeprägtem Nennwert liegt. Damit unterscheiden sie sich von den Kurantmünzen, wo Nenn- und Materialwert annähernd gleichhoch ist. Scheidemünzen wurden eingeführt, um bei Geschäften Käufer und Verkäufer quasi auf Heller und Pfennig zu scheiden. Dies ist mit Großmünzen nicht immer möglich, aus Edelmetallen hergestellte Kleinmünzen wären aber zu winzig.Und warum heisst das Teil Scheidemünze???
Heute haben wir nur noch Scheidemünzen im Umlauf.
- BaselNord
- Beiträge: 14
- Registriert: So 21.05.06 00:56
- Wohnort: Allschwil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kewl, danke!
Dann ist das ja nicht der grosse Wurf mit der Scheidemünze, und ich hab schon gedacht ich hätte was tolles gefunden..
Und kann mir jetzt jemand den ungefähren Wert der Fotographierten Münzen sagen? Und hat jemand interesse?
Was ist mit den Französischen Münzen? Will die überhaupt jemand?
Deutsche hätt ich auch noch, ist jemand interessiert das ich fotos schiesse und die hier rein stelle??
Dann ist das ja nicht der grosse Wurf mit der Scheidemünze, und ich hab schon gedacht ich hätte was tolles gefunden..

Und kann mir jetzt jemand den ungefähren Wert der Fotographierten Münzen sagen? Und hat jemand interesse?
Was ist mit den Französischen Münzen? Will die überhaupt jemand?
Deutsche hätt ich auch noch, ist jemand interessiert das ich fotos schiesse und die hier rein stelle??
Life is a bitch!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
-
- 4 Antworten
- 1401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grafdohna
-
- 1 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chlor35
-
- 2 Antworten
- 2090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chlor35
-
- 1 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder