SCHLESIEN - Liegnitz-Brieg
SCHLESIEN - Liegnitz-Brieg
Hallo zusammen ... ich habe hier eine Goldmünze und überhaupt keine Ahnung über Herkunft (Schlesien ?), Häufigkeit und Bezeichnung.
Bin ja totaler Laie ... vielleicht kann mir einer der Experten hier weiterhelfen .. es ist ein Erbstück und ich wüsste gern mehr über das Teil.
gruss
andromeda
Bin ja totaler Laie ... vielleicht kann mir einer der Experten hier weiterhelfen .. es ist ein Erbstück und ich wüsste gern mehr über das Teil.
gruss
andromeda
Zuletzt geändert von andromeda am Di 06.04.21 16:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Reenmeister
- Beiträge: 99
- Registriert: So 08.07.12 12:49
- Wohnort: Bad Homburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Schönes Stück mit schöner Erhaltung 
Dukat aus Schlesien-Liegnitz-Brieg (1660)
Georg, Ludwig und Christian 1639-1663.
Was sagt der Durchmesser und das Gewicht?

Dukat aus Schlesien-Liegnitz-Brieg (1660)
Georg, Ludwig und Christian 1639-1663.
Was sagt der Durchmesser und das Gewicht?
Viele Grüße
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Erst mal danke für die Infos Reenmeister... Gewicht kann ich hier jetzt nicht genau ermitteln, aber so +/- 3,5 Gramm lt. Küchenwaage ... der Durchmesser beträgt ca. 22 mmm ...
Gibts da viele davon ? ... und kann mir jemand ansatzweise etwas über den Wert sagen ?
gruss
andromeda
Gibts da viele davon ? ... und kann mir jemand ansatzweise etwas über den Wert sagen ?
gruss
andromeda
- Reenmeister
- Beiträge: 99
- Registriert: So 08.07.12 12:49
- Wohnort: Bad Homburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Biddeschön 
Joa Gewicht und Durchmesser passen. Bei Goldberg in LA ist solch ein Stück 2007 für ca. 3000$ bei einer Saalauktion unter den Hammer gekommen...
Vielleicht hat ja noch jemand nähere Infos (Auflage, aktuellere Auktionen usw.)

Joa Gewicht und Durchmesser passen. Bei Goldberg in LA ist solch ein Stück 2007 für ca. 3000$ bei einer Saalauktion unter den Hammer gekommen...
Vielleicht hat ja noch jemand nähere Infos (Auflage, aktuellere Auktionen usw.)
Viele Grüße
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
- Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Auuktionszuschlagspreise für diesen Typ in Erhaltung "sehr schön" liegen bei ca. 1.500 Euro zur Zeit.
68 Ergebnisse in Coinarchives seit 2002 - also nicht wirklich selten.
68 Ergebnisse in Coinarchives seit 2002 - also nicht wirklich selten.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Reenmeister
- Beiträge: 99
- Registriert: So 08.07.12 12:49
- Wohnort: Bad Homburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Das sind aber alles die Prägungen von 57 oder 59Zwerg hat geschrieben:Auuktionszuschlagspreise für diesen Typ in Erhaltung "sehr schön" liegen bei ca. 1.500 Euro zur Zeit.
68 Ergebnisse in Coinarchives seit 2002 - also nicht wirklich selten.

Viele Grüße
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
Reenmeister
„Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.“
Jean Anouilh
- Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Goldmünze (Dukat ?)
Dies ist für Friedberg 3200 - aslo den Typ
1660 ist seltener - korrekt.
Drei Ergebnisse:
2003 - ss 675 Euro
2004 - Hksp., vz. 575 Euro
2007 - Hksp., ss.vz 1000 Euro
Goldberg ist da nicht gelistet
1660 ist seltener - korrekt.
Drei Ergebnisse:
2003 - ss 675 Euro
2004 - Hksp., vz. 575 Euro
2007 - Hksp., ss.vz 1000 Euro
Goldberg ist da nicht gelistet
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- olricus
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4213 Mal
- Danksagung erhalten: 4754 Mal
Liegnitz-Brieg-Wohlau - das gemeinsame Münzwesen drei Brüder
Hallo,
da es mit der E-Mailadresse offensichtlich nicht klappt, zeig ich hier mal eine Münze von Schlesien-Liegnitz-Brieg
aus der Regierungszeit der 3 Brüder:
-3 Kreuzer (Groschen) 1661 EW, Ludwig zu Liegnitz (1653 - 1663). Gruß olricus
da es mit der E-Mailadresse offensichtlich nicht klappt, zeig ich hier mal eine Münze von Schlesien-Liegnitz-Brieg
aus der Regierungszeit der 3 Brüder:
-3 Kreuzer (Groschen) 1661 EW, Ludwig zu Liegnitz (1653 - 1663). Gruß olricus
Re: Liegnitz-Brieg-Wohlau - das gemeinsame Münzwesen drei Br
Hallo ... falls noch Interesse besteht, du kannst gerne meine Bilder von diesem Dukaten verwenden.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51&t=45461
Bin kein Münzfan, brauche also auch kein Exemplar - vielleicht hilft es dir ja.
gruss
andromeda
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 51&t=45461
Bin kein Münzfan, brauche also auch kein Exemplar - vielleicht hilft es dir ja.
gruss
andromeda
- Marsupilami
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 25.01.07 00:02
- Wohnort: Herne
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
1 Kreuzer Schlesien Liegnitz Brieg
Hallo Forum,
vielleicht ist die Frage ja dumm, aber beim weiteren sichten vieler Kleinmünzen (ich will da endlich mal Ordnung rein bringen) fiel mir der Kreuzer auf. Bildervon 3 kreuzer und 1 Kreuzer von den "Fratres Georg, Ludvig und Christian " gibts ja reichlich, aber für den hier 1654 D.G.GEORG.LUDOVI&CHRIST gibts keine Entsprechung, zumal die Münze ja wohl sehr ordentlich erhalten ist. Gab es damals so viele verschiedene Ausführungen, auch noch aus dem selben Jahr ? Vielleicht kann mich da jemand näher aufklären ...
Vielen Dank im voraus
Marsupilami
vielleicht ist die Frage ja dumm, aber beim weiteren sichten vieler Kleinmünzen (ich will da endlich mal Ordnung rein bringen) fiel mir der Kreuzer auf. Bildervon 3 kreuzer und 1 Kreuzer von den "Fratres Georg, Ludvig und Christian " gibts ja reichlich, aber für den hier 1654 D.G.GEORG.LUDOVI&CHRIST gibts keine Entsprechung, zumal die Münze ja wohl sehr ordentlich erhalten ist. Gab es damals so viele verschiedene Ausführungen, auch noch aus dem selben Jahr ? Vielleicht kann mich da jemand näher aufklären ...
Vielen Dank im voraus
Marsupilami
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder