Hi,
ich glaube, bei der oberen Münze muss ich mich korrigieren.
Die stammt wohl nicht aus Hessen, sondern aus dem Herzogtum Nassau.
Die beiden Wappen sind sich ähnlich, aber inzwischen denke ich, es handelt sich um folgende Münze:
Nassau, Herzogtum
Friedrich August und Friedrich Wilhelm
1/2 Kreuzer 1813
Aber ganz sicher bin ich mir nicht, dafür kann ich einfach nicht genug erkennen.
Wenn es diese Münze ist, dann hat sie mal so ausgesehen:
http://www.ma-shops.de/strueken/item.php5?id=102000
Du kannst ja mal nachsehen, ob die Umschrift auf der Wappenseite ungefähr folgendermaßen lautet: HERZ.NASSAUISCHE SCHEID MÜNZ (vielleicht findest du ein paar passende Buchstabenkombinationen) und ob ich das Jahr auf der anderen Seite richtig gelesen habe. Im Original sieht man es vermutlich besser als auf dem Foto.
Ich fürchte, mit einem speziellen Bad kann man bei den Münzen nicht mehr viel retten. Teile, die schon wegkorrodiert sind, können ja nicht wieder hergestellt werden.
Aber du kannst sie einige Zeit in Wasser mit etwas Spülmittel einweichen und dann mit einer Bürste mit nicht zu weichen Borsten (aber keine Drahtbürste!) vorsichtig abbürsten, um einige der Fundanhaftungen zu entfernen.
Statt Wasser mit Spülmittel kann man auch destilliertes Wasser verwenden, dann aber länger einweichen lassen. Bei einem Bad von mehreren Tagen oder sogar Wochenn nimmt dieses entmineralisierte Wasser Bestandteile der Beläge auf. Wenn es funktioniert, kann man nach dem Bad die dadurch lockeren Beläge abbürsten.
Vielleicht kann man dann etwas mehr erkennen. Aber zu viel solltest du dir davon bei diesen Münzen lieber nicht erwarten.
Viele Grüße
Peter