Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Hallo Liebe Münzfreunde,
da ich noch nicht so erfahren bin hätte ich eine Frage zum Thema Erhaltungsgrad der folgenden Münze:
evtl. habt Ihr auch eine Einschätzung zum Wert dieser Münze.
Vielen Dank für eure Meinungen.
da ich noch nicht so erfahren bin hätte ich eine Frage zum Thema Erhaltungsgrad der folgenden Münze:
evtl. habt Ihr auch eine Einschätzung zum Wert dieser Münze.
Vielen Dank für eure Meinungen.
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Unabhängig von der Echtheit empfinde ich das als gutes SS mit Fehlern bei den beiden Gesichtern
Wert: http://www.mcsearch.info/record.html?id=565750 - könntest du als orientierung nehmen und als Bestimmung
Wert: http://www.mcsearch.info/record.html?id=565750 - könntest du als orientierung nehmen und als Bestimmung

- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Das sieht sehr nach einer künstlichen Patina aus.
Grüße
Zwerg
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Das ging ja schnell!!
Danke für den link. Woran machst Du den Erhaltungsgrad fest? Mein Verständnis ist/war solange die Fläche der Münze kaum oder gar nicht "beschädigt" ist und die geprägten Figuren,Gesichter etc. klar und deutlich erkennbar sind, könnte man von vorzueglich ausgehen.
Gruß,
Frank 72
Danke für den link. Woran machst Du den Erhaltungsgrad fest? Mein Verständnis ist/war solange die Fläche der Münze kaum oder gar nicht "beschädigt" ist und die geprägten Figuren,Gesichter etc. klar und deutlich erkennbar sind, könnte man von vorzueglich ausgehen.
Gruß,
Frank 72
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
ja, solange alles gut erkennbar ist, ist es auch eine gute erhaltung. Aber Kratzer, wie im letzten Bild linke Gesicht zerstören das Gesamtbild. Tortzdem noch ein gutes Stück.
Also, wenn du die Patina mit dem von mir verlinkten vergleichst, siehst du, dass die Ausstrahlung schon komplett anders ist.
Also, wenn du die Patina mit dem von mir verlinkten vergleichst, siehst du, dass die Ausstrahlung schon komplett anders ist.
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Eine absolut gleichmäßige graue Patina eir hier gibt es eigentlich nicht. Dies, zusammen mit den künstlichen stahlblauen Flecken, ist mehr als verdächtig.
Dann sieh Dir bitte den Rand an. Besonders Vorderseite bei 12h. Die Druckstelle am Reichsapfel könnte auf einen entfernten Henkel hindeuten.
Nur ein Verdacht wegen der Patina.
Die Erhaltung geht für mich eher Richtung vorzüglich, aber die Patina beeinträchtigt den Preis erheblich.
Grüße
Zwerg
Dann sieh Dir bitte den Rand an. Besonders Vorderseite bei 12h. Die Druckstelle am Reichsapfel könnte auf einen entfernten Henkel hindeuten.
Nur ein Verdacht wegen der Patina.
Die Erhaltung geht für mich eher Richtung vorzüglich, aber die Patina beeinträchtigt den Preis erheblich.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
irgendwie schmeckt mir die münze nicht - und das nicht nur wegen dem grünstich...
grüsse
grüsse
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Vielen Dank für eure Aktive Beteiligung, finde ich sehr gut!
Das Interessiert mich nun, gerade das Thema Patina lässt mir gerade keine Ruhe.
Anbei nochmal Bilder von einer anderen Münzen, deren Färbung ähnlich ist. (Münzhändler Ware!!)
Danke und Gruß!
Das Interessiert mich nun, gerade das Thema Patina lässt mir gerade keine Ruhe.
Anbei nochmal Bilder von einer anderen Münzen, deren Färbung ähnlich ist. (Münzhändler Ware!!)
Danke und Gruß!
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
hier mal ein Link der zweiten Münze http://www.mcsearch.info/record.html?id=520543
auch ein gutes ss (ss+) in meinen Augen. Kratzer bei "mansfeld" sind das einzige, das mich zwecks Erhaltung stört.
Nicht mein Gebiet, aber das was platinrubel mt Sicherheit meint, würde ich auch sagen. Zwecks Echtheit.
Nebenbei gesagt, viele Händler, auch die bekannten verkaufen auch mal Fälschungen oder falsch bestimmte.
auch ein gutes ss (ss+) in meinen Augen. Kratzer bei "mansfeld" sind das einzige, das mich zwecks Erhaltung stört.
Nicht mein Gebiet, aber das was platinrubel mt Sicherheit meint, würde ich auch sagen. Zwecks Echtheit.
Nebenbei gesagt, viele Händler, auch die bekannten verkaufen auch mal Fälschungen oder falsch bestimmte.
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
@polyphamos: Danke für deine Intensive Unterstützung.
So langsam macht Ihr mich etwas stutzig. Das der Geschmack hinsichtlich dem Erscheinungsbild einer Münze Individuell ist kann ich verstehen und macht auch irgendwie Sinn.Aber eure Hinweise gehen eher in die Richtung, das es sich hier um mögliche "Fälschungen handeln könnte. Das wäre äußerst traurig.
Welche Merkmale außer Gewicht, Durchmesser, eine authentische Beschriftung und Randinformationen, können noch zugrunde gelegt werden um eine Echtheit zu prüfen/bestätigen.
Vor allem wenn man kein Profi ist! Ich glaube ein solches Forum kann unterstützend tätig sein, aber auch (im schlimmsten Fall!) so manche unschöne Rückmeldung liefern.
Jetzt schon einmal danke an alle!!
Gruß,Frank 72
So langsam macht Ihr mich etwas stutzig. Das der Geschmack hinsichtlich dem Erscheinungsbild einer Münze Individuell ist kann ich verstehen und macht auch irgendwie Sinn.Aber eure Hinweise gehen eher in die Richtung, das es sich hier um mögliche "Fälschungen handeln könnte. Das wäre äußerst traurig.
Welche Merkmale außer Gewicht, Durchmesser, eine authentische Beschriftung und Randinformationen, können noch zugrunde gelegt werden um eine Echtheit zu prüfen/bestätigen.
Vor allem wenn man kein Profi ist! Ich glaube ein solches Forum kann unterstützend tätig sein, aber auch (im schlimmsten Fall!) so manche unschöne Rückmeldung liefern.
Jetzt schon einmal danke an alle!!
Gruß,Frank 72
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
Da kann ich dir leider nicht groß helfen. Ich sehe nur sehr oft, dass Personen aus China/Amerika wertvolle, teure Münzen (nicht deine) 10 mal in der exakt gleichen Erhaltung in einen Monat verkaufen. Als Händler angemeldet und verkauft zu hohen Preisen. Da glaube ich kaum jemand diverse Münzen mit exakt gleichen Merkmalen der Abnutzung hat, ging ich von Fälschungen aus. was ich sah, dass manche deutsche Verkäufer, obgleich privater oder gewerblicher Natur die dann als echt verkaufen
edit: da Händler für die Echtheit garantieren bzw wenn Sie nichts schreiben, wird sie als echt verkauft. Sollte sich herausstellen Sie sei gefälscht, probiere, die Münze/n zu reklamieren. Ich kann dir nicht sagen, ob dieser dann verlangt, dass die Münze auf Echtheit von "Profis" getestet wird.
edit: da Händler für die Echtheit garantieren bzw wenn Sie nichts schreiben, wird sie als echt verkauft. Sollte sich herausstellen Sie sei gefälscht, probiere, die Münze/n zu reklamieren. Ich kann dir nicht sagen, ob dieser dann verlangt, dass die Münze auf Echtheit von "Profis" getestet wird.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sachsen 1629 Erhaltungsgrad
als erstes wäre mal interessant zu wissen, wo die münze erworben wurde.
also alles über die herkunft der münze.
dann natürlich die technischen Daten, die du mittlerweile auch geliefert hast.
sowas hilft auf jeden fall schon mal weiter.
dann gibt es zwei möglichkeiten: es ist eine moderne fälschung eines talers, damit meine ich im grunde alles was nach ausserkurssetzung und ablauf der umtauschfrist der münze hergestellt wurde
oder aber eine zeitgenössische fälschung, welche bis zum ablauf der umtauschfrist hergestellt wurde.
von den daten will ich mal ganz kleinlich sein: sie ist im durchmesser 1mm zu gross und ausserdem ca. 1 gramm zu leicht.
ich kann jetzt nicht genau die toleranzgrenze sagen, da muss ein sachsenexperte her.
also alles über die herkunft der münze.
dann natürlich die technischen Daten, die du mittlerweile auch geliefert hast.
sowas hilft auf jeden fall schon mal weiter.
dann gibt es zwei möglichkeiten: es ist eine moderne fälschung eines talers, damit meine ich im grunde alles was nach ausserkurssetzung und ablauf der umtauschfrist der münze hergestellt wurde
oder aber eine zeitgenössische fälschung, welche bis zum ablauf der umtauschfrist hergestellt wurde.
von den daten will ich mal ganz kleinlich sein: sie ist im durchmesser 1mm zu gross und ausserdem ca. 1 gramm zu leicht.
ich kann jetzt nicht genau die toleranzgrenze sagen, da muss ein sachsenexperte her.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BWstacker
-
- 4 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 6 Antworten
- 886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder