1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hallo!
Ich hatte mir letztens ein Lot geholt, in der der Stüber bei war. Jedoch finde ich nirgends ein Vergleichsstück.
Kann da wer aushelfen ode rmir mehr sagen?
Gewicht: ca 6,20g
Größe: ca 2,5 cm
wohl vergoldet, in der Mitte schimmert das Kupfer durch.
Ich danke im Voraus
Schönen Sonntag!
Ich hatte mir letztens ein Lot geholt, in der der Stüber bei war. Jedoch finde ich nirgends ein Vergleichsstück.
Kann da wer aushelfen ode rmir mehr sagen?
Gewicht: ca 6,20g
Größe: ca 2,5 cm
wohl vergoldet, in der Mitte schimmert das Kupfer durch.
Ich danke im Voraus
Schönen Sonntag!
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hallo,
das Stück ist ein halber Stüber der unter der Regentschaft von Philipp Wilhelm von der Pfalz geprägt wurde. Leider habe ich momentan keinen passenden Katalog zur Hand, so dass ich kein Zitat liefern kann. Aber ich kann sicher sagen, dass das Stück nicht vergoldet war. Diese Stücke sehen sehr oft so aus.
Viele Grüße
Andechser
das Stück ist ein halber Stüber der unter der Regentschaft von Philipp Wilhelm von der Pfalz geprägt wurde. Leider habe ich momentan keinen passenden Katalog zur Hand, so dass ich kein Zitat liefern kann. Aber ich kann sicher sagen, dass das Stück nicht vergoldet war. Diese Stücke sehen sehr oft so aus.
Viele Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hallo Andechser,
danke für die Antwort. Ansich gefunden habe ich ihn auch, aber nicht mit dem gleichen Jahrgang. Es kann sien, dass ich nur zu blöd bin
danke für die Antwort. Ansich gefunden habe ich ihn auch, aber nicht mit dem gleichen Jahrgang. Es kann sien, dass ich nur zu blöd bin

- Kaamos
- Beiträge: 81
- Registriert: So 26.03.06 23:16
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hallo,
bist du dir sicher, dass es ein Stück von 1763 ist?
Ich lese eher eine 1766 heraus, was sich mit meinen Katalogangaben decken würde. Laut Krause Mishler wurde der halbe Stüber 1765-1794 geprägt. Mit AK nur 1765-66.
Regent war zu der Zeit Carl Theodor von der Pfalz.
KM#206
Viele Grüße
bist du dir sicher, dass es ein Stück von 1763 ist?
Ich lese eher eine 1766 heraus, was sich mit meinen Katalogangaben decken würde. Laut Krause Mishler wurde der halbe Stüber 1765-1794 geprägt. Mit AK nur 1765-66.
Regent war zu der Zeit Carl Theodor von der Pfalz.
KM#206
Viele Grüße
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hallo,
also in echt seh ich noch den obersten Strich der "3", der nach links zieht daher schließe ich eine 6 (und 5) eher aus.
Lg
Kevin
also in echt seh ich noch den obersten Strich der "3", der nach links zieht daher schließe ich eine 6 (und 5) eher aus.
Lg
Kevin
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hier noch ein Foto:
Da sieht man die drei ja eigentlich ziemlich klar
Da sieht man die drei ja eigentlich ziemlich klar
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Exakt. Wie du schon sagtest und was meine Recherche im Internet ergab ist, dass es das Stück in diesem Jahr nicht gibt.
Nur frage ich mich, wie das Stück entsand und "was" es letztendlich ist.
Eine moderne Fälschung scheint es nicht zu sein.
Nur frage ich mich, wie das Stück entsand und "was" es letztendlich ist.
Eine moderne Fälschung scheint es nicht zu sein.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
1/2 Stüber 1765 AK (Jülich-Berg S#95)
Es ist ein kupferner Halbstüber von Jülich-Berg unter der Regierung von Carl Theodor aus der Münzstätte Düsseldorf unter Münzmeister Anton Kamphausen. Die Jahreszahl ist eindeutig 1765 und nicht 1763. In Düsseldorf bestand ein Prägebetrieb nur bis 1752 und dann erst wieder ab 1765.polyphamos hat geschrieben:Nur frage ich mich, wie das Stück entstand und was es letztendlich ist.
Gruß,
gs
- Dateianhänge
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Danke Herr Schön,
aber sind Sie sicher, dass es eine 5 sein soll? Schaut vom Bild her anders aus als Ihr Anhang und ebenso erkennt man doch den nach links ziehenden Stirch der "3" oder? Wie gesagt, wenn man das Stück in der Hand hält, sieht man es noch deutlicher als auf den Bildern.
Natürlich weiß ich, dass das Stück zu der Zeit nicht geprägt wurde, aber kann es dennoch irgendwie mit der drei entstanden sein? zeitg. Fälschung, Fehler bei Prägung o.ä?
LG
Kevin
aber sind Sie sicher, dass es eine 5 sein soll? Schaut vom Bild her anders aus als Ihr Anhang und ebenso erkennt man doch den nach links ziehenden Stirch der "3" oder? Wie gesagt, wenn man das Stück in der Hand hält, sieht man es noch deutlicher als auf den Bildern.
Natürlich weiß ich, dass das Stück zu der Zeit nicht geprägt wurde, aber kann es dennoch irgendwie mit der drei entstanden sein? zeitg. Fälschung, Fehler bei Prägung o.ä?
LG
Kevin
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hallo,
bei den deutlichen korosionsspuren auf der Münze, ist eine klare Bestimmung wohl nicht mehr möglich .
Bei dem geschichtlichem Hintergrund dieser Münze, ist wohl doch eher eine 5 zu vermuten .
Ich kann nach mehrmaliger Fotobearbeitung keine eindeutige 3 erkennen, der Strich eine zufällige Korosionsbildung sein kann .
Gruss Klaus
bei den deutlichen korosionsspuren auf der Münze, ist eine klare Bestimmung wohl nicht mehr möglich .
Bei dem geschichtlichem Hintergrund dieser Münze, ist wohl doch eher eine 5 zu vermuten .
Ich kann nach mehrmaliger Fotobearbeitung keine eindeutige 3 erkennen, der Strich eine zufällige Korosionsbildung sein kann .
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Sa 22.06.13 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 15.07.10 23:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Hallo Klaus,
um eine 6 geht es doch gar nicht
Lg
Kevin
um eine 6 geht es doch gar nicht

Lg
Kevin
-
- Beiträge: 7258
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8514 Mal
- Danksagung erhalten: 4480 Mal
Re: 1/2 Stüber 1763 AK, kein Vergleichsstück im netz
Kevin, mach´ dich nicht verrückt! Es wird schon die 5 sein, ist halt oben nur so korrodiert, dass es wie eine 3 erscheint. Aber der Rest passt doch prima zur vorgestellten Jahreszahl von Gerhard Schön.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder