Doch nun trete ich gleich – ganz eigennützig – in meinem ersten Beitrag mit einer Frage an das Forum heran.

Ich habe einen Schreckenberger des Kurfürstentums Sachsen unter Kurfürst August vorliegen. Ich meine das Prägejahr 1559 zu erkennen (ich vermute, die Münze wurde in ihrer Geschichte einmal gebogen, was aufgrund des diagonalen Knicks anzunehmen ist, wodurch die Jahreszahl schlecht erkennbar ist) und das würde in die Zeit kurz nach der Zentralisierung der Münzprägung in Dresden fallen (Schreckenberger, die von 1558 bis zum großen Finale 1571 geprägt wurden).
Mit diesen schöngeistigen Gedanken stöberte ich nun in meiner vorlesungsfreien Zeit durch die Unibibliothek, auf der Suche nach vergleichbaren Stücken und um etwaige Informationen zu ergänzen, und fand ähnliche Stücke.
Das Avers des Vergleichsstückes im Katalog (-> Keilitz, Claus/Kahnt, Helmut: Die sächsisch albertinischen Münzen 1547-1611. Anhang: Schießklippen sächsischer Städte des 16. Jahrhunderts, Regenstauf 2005, S.85.) ist mit meiner Münze gleich, doch im Revers gibt es einen Unterschied: So lautet die Umschrift laut Katalog für Schreckenberger dieser Zeit: ROMANI ARCHIMARSCHALLUS ET ELECTOR, wobei auf meiner Münze jedoch auf das ROMANI verzichtet wurde.
Da ich an einem Punkt angelangte, an dem ich nun etwas ratlos bin, möchte ich in die Runde fragen, ob ich mich in der Richtung irrte (bspw. die Jahreszahl falsch erkenne) oder ob ich anderweitig suchen müsste, ggf. würde ich mich freuen, wenn mir jemand entsprechende Literatur nennen könnte, wo ich diese Münze finden kann.
Für entsprechende Hilfe bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Atombaron