Hallo! Ich bin ja meist bei den Antiken unterwegs, und nur sehr selten bei den altdeutschen Münzen unterwegs.
Nun habe ich mir fünf Münzen der Ein-bis-zwei-Döner-Preisklasse gekauft, von denen ich vier inzwischen als Rostock, Riga, Mecklenburg-Güstrow und Brandenburg-Bayreuth identifizieren konnte; ein Stück widersetzt sich mir noch, und ich bitte um Eure Mithilfe.
Silber, 13,5 mm, 0,39 g
Vs. Krone mit drei Zacken (Ungarn? Böhmen?)
Rs. Perlkreis im Linienviereck; im Perlkreis Buchstaben IOS? BOI?
Bin gespannt, was ich hier habe, da es mir völlig unbekannt ist.
Danke im voraus,
Homer
Nuß zum Knacken - Bitte um Hilfe
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Nuß zum Knacken - Bitte um Hilfe
Hallo Homer,
das ist ein Katterfinken der Stadt Görlitz in der Oberlausitz.
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php5?id=170121071
https://www.ma-shops.de/koci/item.php5?id=9547
Einen schönen Gruß, jot-ka
das ist ein Katterfinken der Stadt Görlitz in der Oberlausitz.
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php5?id=170121071
https://www.ma-shops.de/koci/item.php5?id=9547
Einen schönen Gruß, jot-ka
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Nuß zum Knacken - Bitte um Hilfe
Danke!
Ich habe etwas weitergesucht (ist ja ganz einfach, wenn man weiß, wonach man sucht), und siehe da, die böhmische Wenzelskrone! War ich gar nicht so falsch gelegen. Wikipedia bemerkt auch, daß das Silber immer schlechter wurde; das paßt, mein Exemplar schimmert auch etwas rötlich. Daher: "keinen roten Heller wert".
Homer
Ich habe etwas weitergesucht (ist ja ganz einfach, wenn man weiß, wonach man sucht), und siehe da, die böhmische Wenzelskrone! War ich gar nicht so falsch gelegen. Wikipedia bemerkt auch, daß das Silber immer schlechter wurde; das paßt, mein Exemplar schimmert auch etwas rötlich. Daher: "keinen roten Heller wert".
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Nuß zum Knacken - Bitte um Hilfe
Hallo Homer,
im Versteigerungskatalog der Sammlung Emil Bahrfeldt
(Adolph Hess Nachfolger, Frankfurt am Main, 1921)
findet man etwas zur Datierung der Görlitzer Pfennige.
Und weitergehende Literatur.
Einen schönen Gruß, jot-ka
im Versteigerungskatalog der Sammlung Emil Bahrfeldt
(Adolph Hess Nachfolger, Frankfurt am Main, 1921)
findet man etwas zur Datierung der Görlitzer Pfennige.
Und weitergehende Literatur.
Einen schönen Gruß, jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
-
- 9 Antworten
- 1818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 5 Antworten
- 1062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heini11
-
- 13 Antworten
- 2822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder