Bayern Doppelgulden 1855
Bayern Doppelgulden 1855
Hallo, geschätzte Foristen.
Ich habe vor wenigen Tagen meinen ersten Maximilian II Doppelgulden von 1855 gekauft. Der Verkäufer machte auf Grund seiner Beschreibung und auch seiner anderen Angebote einen seriösen Eindruck.
Bei einer weiterführenden Recherche stieß ich auf eine Prägung „C.Voigt“, platziert unter dem Hals von Maximilian.
Diese fehlt an meiner Münze.
Gibt es Sonderauflagen, bei denen diese fehlt?
Der Verkäufer spricht von einer Auflage von 130.000 Stück.
Obwohl davon 1.000.000 Stück geprägt worden sein sollen.
Bitte erhellt mich!
Freundliche Grüße
Detlev
Ich habe vor wenigen Tagen meinen ersten Maximilian II Doppelgulden von 1855 gekauft. Der Verkäufer machte auf Grund seiner Beschreibung und auch seiner anderen Angebote einen seriösen Eindruck.
Bei einer weiterführenden Recherche stieß ich auf eine Prägung „C.Voigt“, platziert unter dem Hals von Maximilian.
Diese fehlt an meiner Münze.
Gibt es Sonderauflagen, bei denen diese fehlt?
Der Verkäufer spricht von einer Auflage von 130.000 Stück.
Obwohl davon 1.000.000 Stück geprägt worden sein sollen.
Bitte erhellt mich!
Freundliche Grüße
Detlev
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Hallo,
der AKS nennt für 1855 eine Auflage von 584.776 Stk. mit Signatur C. VOIGT.
Solltest Du die Gedenkmünze Mariensäule meinen: davon gibt etwa 1 Mio. Stk., aber laut AKS ebenfalls nur mit Signatur.
Alle Angaben nach der 23. Auflage 2008.
Schöne Grüße,
MR
PS: zeig uns doch bitte ein Bild, damit kann man evtl. schon mehr sagen...
der AKS nennt für 1855 eine Auflage von 584.776 Stk. mit Signatur C. VOIGT.
Solltest Du die Gedenkmünze Mariensäule meinen: davon gibt etwa 1 Mio. Stk., aber laut AKS ebenfalls nur mit Signatur.
Alle Angaben nach der 23. Auflage 2008.
Schöne Grüße,
MR
PS: zeig uns doch bitte ein Bild, damit kann man evtl. schon mehr sagen...

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Und nochmal PS: herzlich willkommen hier in unserem schönen Münzforum
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Danke für die schnelle Antwort und auch das Willkommen. Schön, daß man sich in diesen modernen Zeiten so unkompliziert austauschen kann.
Ja, ich meine die Mariensäulen-Münze. Gibt es andere Reversmotive aus diesem Jahr?
Was ist der AKS? Der Baedeker für Münzsammler?!
Ein Bild folgt separat.
Beste Grüße
Ja, ich meine die Mariensäulen-Münze. Gibt es andere Reversmotive aus diesem Jahr?
Was ist der AKS? Der Baedeker für Münzsammler?!
Ein Bild folgt separat.
Beste Grüße
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Hallo an den Moderator.
I need help!
Die Fotodatei ist zu groß. Läßt sich unkompliziert übermitteln, was ich tun muß, um das Datenvolumen zu reduzieren.
Ich gestehe, mit Freude, ich besitze einen Rentenausweis und im WWW bin ich fast ein reiner Konsument von Nachrichten.
Danke im Voraus.
I need help!
Die Fotodatei ist zu groß. Läßt sich unkompliziert übermitteln, was ich tun muß, um das Datenvolumen zu reduzieren.
Ich gestehe, mit Freude, ich besitze einen Rentenausweis und im WWW bin ich fast ein reiner Konsument von Nachrichten.
Danke im Voraus.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Es gibt noch den normalen Typ der Umlaufmünze, der über mehrere Jahre geprägt wurde, zB hier zu sehen: https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=191115004
AKS ist Arnold/Küthmann/Steinhilber, grosser deutscher Münzkatalog - von 1800 bis heute. Eigentlich DAS Standardwerk für altdeutsche Münzen zwischen 1800 und 1871 (für die Reichsmünzen ab 1871 ist dann Kurt Jaeger, die deutschen Münzen seit 1871 das Zitierwerk).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Guten Morgen,
ich habe jetzt noch in einer Datenbank mit Auktionsergebnissen gesucht, auch da leider kein Stück ohne Signatur.
Ich fürchte inzwischen, dass da einer die Signatur weggekratzt/weggeschliffen hat, um eine Besonderheit vorzutäuschen. Kannst Du unter einer starken Lupe noch irgendwelche Reste vom C. VOIGT oder Schleifspuren erkennen, die es auf dem Rest der Münze nicht gibt ?
Schöne Grüße,
MR
ich habe jetzt noch in einer Datenbank mit Auktionsergebnissen gesucht, auch da leider kein Stück ohne Signatur.
Ich fürchte inzwischen, dass da einer die Signatur weggekratzt/weggeschliffen hat, um eine Besonderheit vorzutäuschen. Kannst Du unter einer starken Lupe noch irgendwelche Reste vom C. VOIGT oder Schleifspuren erkennen, die es auf dem Rest der Münze nicht gibt ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Ebenfalls einen sonnigen Morgen.
Danke für die Recherche.
Mit einer Dreifachlupe sind keine nachträglichen Bearbeitungen erkennbar.
Das wäre auch viel Aufwand und nur schwerlich perfekt auszuführen. Sprach der Designmodellbauer!
Vielleicht, andersherum gedacht, ist diese Münze ein Fehlpressung oder auch Erstpressung.
Eine weitere Nachforschung deinerseits, mit deinem, mit Sicherheit umfangreicheren Fachwissen, dürfte interessant sein und mich natürlich freuen.
Man duzt sich hier im Forum. Mir ist es recht. Ich trete niemandem gerne auf die Füße. Und tue es also auch.
Beste Grüße
Danke für die Recherche.
Mit einer Dreifachlupe sind keine nachträglichen Bearbeitungen erkennbar.
Das wäre auch viel Aufwand und nur schwerlich perfekt auszuführen. Sprach der Designmodellbauer!
Vielleicht, andersherum gedacht, ist diese Münze ein Fehlpressung oder auch Erstpressung.
Eine weitere Nachforschung deinerseits, mit deinem, mit Sicherheit umfangreicheren Fachwissen, dürfte interessant sein und mich natürlich freuen.
Man duzt sich hier im Forum. Mir ist es recht. Ich trete niemandem gerne auf die Füße. Und tue es also auch.
Beste Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Ja,mit dem Detailbild ist es klar, da gibt es durchaus noch Reste.
Gestatte mir noch einen Hinweis: eine Dreifachlupe ist eher zu schwach, um solche "Kleinigkeiten" zu sehen
Bei mir ist das normale Arbeitsgerät eine 30fache... Natürlich, jedes Auge ist unterschiedlich, jeder kommt mit Lupen unterschiedlich gut zurecht... Man sollte also nach Möglichkeit mehrere Lupen probieren, bevor man sich entscheidet.
Und: leider ist es immer wieder so, dass Münzen manipuliert werden, sei es, um einen häufigen Jahrgang in einen seltenen zu ändern, sei es, um Münzzeichen zu ändern, Details zu verbessern oder kuriose Varianten oder Fehlprägungen zu erschaffen.
Schöne Grüße,
MR
Gestatte mir noch einen Hinweis: eine Dreifachlupe ist eher zu schwach, um solche "Kleinigkeiten" zu sehen

Und: leider ist es immer wieder so, dass Münzen manipuliert werden, sei es, um einen häufigen Jahrgang in einen seltenen zu ändern, sei es, um Münzzeichen zu ändern, Details zu verbessern oder kuriose Varianten oder Fehlprägungen zu erschaffen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 03.04.20 18:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Danke für all die Infos und den Tip.
Die Eschenbach Lupe ist nicht schlecht für erste Eindrücke.
Werde mir ein besseres Hilfsmittel zulegen.
Als denn.
Bis zum nächsten Mal
Die Eschenbach Lupe ist nicht schlecht für erste Eindrücke.
Werde mir ein besseres Hilfsmittel zulegen.
Als denn.
Bis zum nächsten Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 647 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Bayern Doppelgulden 1855
Ältere Ausgaben des AKS lassen sich hier preiswert erwerben: https://www.zvab.com/servlet/SearchResu ... &tn=&isbn=Flame hat geschrieben: ↑Fr 03.04.20 20:36Danke für die schnelle Antwort und auch das Willkommen. Schön, daß man sich in diesen modernen Zeiten so unkompliziert austauschen kann.
Ja, ich meine die Mariensäulen-Münze. Gibt es andere Reversmotive aus diesem Jahr?
Was ist der AKS? Der Baedeker für Münzsammler?!
Ein Bild folgt separat.
Beste Grüße
Soviel ändert sich da nicht und Katalogpreise sind ohnedies meist Theorie. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Virgule
-
- 4 Antworten
- 1609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
-
- 3 Antworten
- 162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder