Hirschgulden
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 05.03.08 19:49
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Hirschgulden
Hallo Tommy,
ein Hirschgulden von Julius Friedrich (Württemberg-Weiltingen).
In dieser Erhaltung super!
Hätte ich die Tage auch mal unter Württemberg einen gepostet.
Hast du noch mehr Hirschgulden?
Hört sich ja so an- die kannst du gerne posten.
Hirschgulden sind in dieser Erhaltung immer selten!
Wo sind die Hirschgulden denn her, wenn man fragen darf?
ein Hirschgulden von Julius Friedrich (Württemberg-Weiltingen).
In dieser Erhaltung super!
Hätte ich die Tage auch mal unter Württemberg einen gepostet.
Hast du noch mehr Hirschgulden?
Hört sich ja so an- die kannst du gerne posten.
Hirschgulden sind in dieser Erhaltung immer selten!
Wo sind die Hirschgulden denn her, wenn man fragen darf?
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
Re: Hirschgulden
Mir ging es darum das auf den anderen Land Munz vorne steht. Ich habe mir in all den Jahren eine schöne Sammlung an Münzen gemacht die es in dieser Zeit gab,
Vorzugsweise aus Württemberg.
Wo ich diese Münze her habe, da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, ich kann nur soviel sagen das ich sie seit Jahren habe.
Vorzugsweise aus Württemberg.
Wo ich diese Münze her habe, da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, ich kann nur soviel sagen das ich sie seit Jahren habe.
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Hirschgulden
@Tommy1970
Ich entschuldige mich vorab wenn ich Ihnen Unrecht tue aber ich / wir gewinnen den Eindruck
das hier unter Hilfestellung des numismatikforum ein Fund genau bestimmt und wirtschaftlich
eingeschätzt werden soll.
https://www.ebay.de/itm/284317586781?ha ... SwIOZgtiiu
Ein anderer Ablauf ist sicher möglich und in aller Interesse.
Der Ball liegt bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich entschuldige mich vorab wenn ich Ihnen Unrecht tue aber ich / wir gewinnen den Eindruck
das hier unter Hilfestellung des numismatikforum ein Fund genau bestimmt und wirtschaftlich
eingeschätzt werden soll.
https://www.ebay.de/itm/284317586781?ha ... SwIOZgtiiu
Ein anderer Ablauf ist sicher möglich und in aller Interesse.
Der Ball liegt bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Hirschgulden
Ich habe schon ein Grundwissen und ich weiß auch woher die Münze stammt, Prägeanstalt und so weiter.
Mir ging es in erster Linie darum das ich diese Münzen von mir nicht im Internet gefunden habe.
Ich habe mich schon Informiert aber nach Jahren kann man schon einmal vergessen um was es sich für Münze handelt.
Mir ging es in erster Linie darum das ich diese Münzen von mir nicht im Internet gefunden habe.
Ich habe mich schon Informiert aber nach Jahren kann man schon einmal vergessen um was es sich für Münze handelt.
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Hirschgulden
@Tommy1970,
über diese teilweise besonders seltenen Prägungen finden Sie online im Netz nichts.
Die Fachkunde ist nunmal nur in Papierform vorhanden.
Ich will Ihnen nichts BÖSES !
Es steht halt unterschwellig im Raum das hier über das Forum ein MÜNZFUND
bestimmt und zur Verwertung vorbereitet werden soll.
Es liegt an Ihnen diesen vielleicht völlig unbegründeten Verdacht auszuräumen.
Die Kernfrage lautet: Wie sind die Stücke in Ihren Besitz gelangt ?
Ich unterstütze gerne auf alle Art aber ich unterstütze keine dunkel-grauen-Funde.
Bis Sie sich erklären werden Sie hier wohl keine Unterstützung mehr erhalten.
Liegt alles bei Ihnen ! Gerne auch ganz privat, Sie haben meine email.
Mit freundlichen Grüßen
über diese teilweise besonders seltenen Prägungen finden Sie online im Netz nichts.
Die Fachkunde ist nunmal nur in Papierform vorhanden.
Ich will Ihnen nichts BÖSES !
Es steht halt unterschwellig im Raum das hier über das Forum ein MÜNZFUND
bestimmt und zur Verwertung vorbereitet werden soll.
Es liegt an Ihnen diesen vielleicht völlig unbegründeten Verdacht auszuräumen.
Die Kernfrage lautet: Wie sind die Stücke in Ihren Besitz gelangt ?
Ich unterstütze gerne auf alle Art aber ich unterstütze keine dunkel-grauen-Funde.
Bis Sie sich erklären werden Sie hier wohl keine Unterstützung mehr erhalten.
Liegt alles bei Ihnen ! Gerne auch ganz privat, Sie haben meine email.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Hirschgulden
Ich habe die Johann Münze vor Jahren mal von einem Bekannten gekauft und der Hirschgulden bekam ich von meinem Vater als ich mit dem Sammeln anfing, da war ich 15 Jahre alt. Einen Münzschatz hätte ich sehr gerne, wer will keinen.
Ich habe verschiedene Münzen in meiner Sammlung und es tut mir Leid das ich nach einer Antwort gesucht habe.
Ich habe verschiedene Münzen in meiner Sammlung und es tut mir Leid das ich nach einer Antwort gesucht habe.
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Hirschgulden
@Tommy1970
gehe ich Recht in der Annahme das das Stück eben bei ebay von Ihnen stammt ?
Somit ist das dann das zugehörige Bewertungsprofil:
https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profi ... k_page:All
Ich sehe da eine ganze Reihe verkaufter Hirschgulden.
Der geneigte Leser möge sich selbst eine Meinung bilden.
Ich denke erstmal drüber nach und verbleibe mit freundlichen Grüßen
gehe ich Recht in der Annahme das das Stück eben bei ebay von Ihnen stammt ?
Somit ist das dann das zugehörige Bewertungsprofil:
https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profi ... k_page:All
Ich sehe da eine ganze Reihe verkaufter Hirschgulden.
Der geneigte Leser möge sich selbst eine Meinung bilden.
Ich denke erstmal drüber nach und verbleibe mit freundlichen Grüßen
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Hirschgulden
@Tommy1970,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie haben mir Ihre Gründe dargelegt. Selbige müssen wir hier nicht
öffentlich breittreten / diskutieren.
Ich entschuldige mich gerne öffentlich bei Ihnen wenn ich Ihnen Unrecht getan haben sollte.
Abschließend kann ich Ihnen in Ihrem Eigenen Interesse nur empfehlen für weitere Verkäufe
den Kontakt zum ensprechenden Fachhandel aufzunehmen. Entsprechende Adressen habe ich
Ihnen via email genannt.
Ich selbst belasse es bei diesem Stand, alles Gute und mit freundlichen Grüßen
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie haben mir Ihre Gründe dargelegt. Selbige müssen wir hier nicht
öffentlich breittreten / diskutieren.
Ich entschuldige mich gerne öffentlich bei Ihnen wenn ich Ihnen Unrecht getan haben sollte.
Abschließend kann ich Ihnen in Ihrem Eigenen Interesse nur empfehlen für weitere Verkäufe
den Kontakt zum ensprechenden Fachhandel aufzunehmen. Entsprechende Adressen habe ich
Ihnen via email genannt.
Ich selbst belasse es bei diesem Stand, alles Gute und mit freundlichen Grüßen
Re: Hirschgulden
Ich bedanke mich für die Hilfe und freue mich auf weitere Zusammenarbeit.
Ich möchte in erster Linie erfahren um was es sich für eine Münze handelt wenn ich nach Tagelangen suchen nicht weiter weiß.
Einfach nur Danke das ihr euch Bemüht !!!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Wittenborn
Ich möchte in erster Linie erfahren um was es sich für eine Münze handelt wenn ich nach Tagelangen suchen nicht weiter weiß.
Einfach nur Danke das ihr euch Bemüht !!!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Wittenborn
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Hirschgulden
Standard Literatur für das Thema ist:
Die Württembergischen Münzen, Ulrich Klein / Albert Raff, mehrere Bände
Für die angefragten Stücke sollte der Band hier maßgeblich sein, Angebote:
https://www.ma-shops.de/strothotte/item.php?id=728
https://www.ebay.de/itm/253982618022?ha ... SwxxVb7ZlR
https://www.ma-shops.com/mages/item.php ... 4&curr=USD
Bei jahrelanger Beschäftigung mit einem Gebiet sollte / hätte / könnte man sich den halt zulegen.
Oder alternativ in einer ortsnahen Bibliothek leihen oder sofern ortsnah nicht vorhanden
für geringe Kosten via Fernleihe dort bestellen.
Ich selbst bestelle gerade fleißig in meiner örtlichen Bibliothek Fachliteratur zu den Flaviern
auch via Fernleihe.
Bei mir kostet die Jahreskarte für die Bibliothek 20€ +1€ jeweils für eine Fernleihe wir sprechen
also durchaus über Kosten die sich in einem vertretbaren Rahmen bewegen.
Wenn Sie uns Ihren Wohnort angeben sagen wir Ihnen gerne wo die nächste Bibliothek ist.
Auf folgender Seite kann man dann schauen welche Bibliothek wer / was / wo hat:
https://kvk.bibliothek.kit.edu/?digital ... 0&newTab=0
Mit freundlichen Grüßen
Die Württembergischen Münzen, Ulrich Klein / Albert Raff, mehrere Bände
Für die angefragten Stücke sollte der Band hier maßgeblich sein, Angebote:
https://www.ma-shops.de/strothotte/item.php?id=728
https://www.ebay.de/itm/253982618022?ha ... SwxxVb7ZlR
https://www.ma-shops.com/mages/item.php ... 4&curr=USD
Bei jahrelanger Beschäftigung mit einem Gebiet sollte / hätte / könnte man sich den halt zulegen.
Oder alternativ in einer ortsnahen Bibliothek leihen oder sofern ortsnah nicht vorhanden
für geringe Kosten via Fernleihe dort bestellen.
Ich selbst bestelle gerade fleißig in meiner örtlichen Bibliothek Fachliteratur zu den Flaviern
auch via Fernleihe.
Bei mir kostet die Jahreskarte für die Bibliothek 20€ +1€ jeweils für eine Fernleihe wir sprechen
also durchaus über Kosten die sich in einem vertretbaren Rahmen bewegen.
Wenn Sie uns Ihren Wohnort angeben sagen wir Ihnen gerne wo die nächste Bibliothek ist.
Auf folgender Seite kann man dann schauen welche Bibliothek wer / was / wo hat:
https://kvk.bibliothek.kit.edu/?digital ... 0&newTab=0
Mit freundlichen Grüßen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder