Bitte um Bestimmungshilfe
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 23.04.23 18:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Servus,
Du hast hier einen Friesacher Pfennig aus dem 12. Jahrhundert.
Hier kannst Du vergleichen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1083882
Viele Grüße
Lackland
Du hast hier einen Friesacher Pfennig aus dem 12. Jahrhundert.
Hier kannst Du vergleichen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1083882
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 23.04.23 18:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Vielen Dank.
Welche Referenzlitteratur gibt es fur Friesacher Munz? Was bedeutet CNA: Ch2/E56?
Noch einmal Vielen Dank
Bengt-Erik
Welche Referenzlitteratur gibt es fur Friesacher Munz? Was bedeutet CNA: Ch2/E56?
Noch einmal Vielen Dank
Bengt-Erik
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
CNA bedeutet corpus nummorum austriacorum.
Das EXAKTE Katalogzitat für DEINE Münze steht aber noch aus. Das verlinkte Exemplar ist nur ähnlich, nicht exakt Deines.
Das EXAKTE Katalogzitat für DEINE Münze steht aber noch aus. Das verlinkte Exemplar ist nur ähnlich, nicht exakt Deines.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Bengt-Erik (So 09.06.24 11:42)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 587 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Das Stück ist aber nicht der Typ Ch2, sondern ein ganz normaler, stark beschnittener Ca9 aus Friesach, geprägt unter dem Salzburger Erbischof Adalbert von Böhmen.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 08.06.24 06:57) • Lackland (Sa 08.06.24 10:54)
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 587 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Als Ergänzung noch die Auflösung des Zitats aus der verlinkten Auktion:
C: steht für einen Pfennig nach dem Friesacher Schlag
h: steht für die Prägestätte Windischgraz
2: ist die laufende Nummer dieses Typs innerhalb der Prägestätte
/
E: steht für die Einteilung der sogenannten ERIACENSIS-Gepräge nach den Aufsätzen von Egon Baumgartner in der Numismatischen Zeitschrift Wien
56: ist die laufende Nummer der von Baumgartner beschriebenen Typen und Varianten
Beste Grüße
Andechser
C: steht für einen Pfennig nach dem Friesacher Schlag
h: steht für die Prägestätte Windischgraz
2: ist die laufende Nummer dieses Typs innerhalb der Prägestätte
/
E: steht für die Einteilung der sogenannten ERIACENSIS-Gepräge nach den Aufsätzen von Egon Baumgartner in der Numismatischen Zeitschrift Wien
56: ist die laufende Nummer der von Baumgartner beschriebenen Typen und Varianten
Beste Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 23.04.23 18:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Vielen Dank Lackland fur die Referenz mit photo. Auch vielen Dank Andecher fur die information uber die Bedeutung von Ch2.
MfG
Bengt-Erik
MfG
Bengt-Erik
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 587 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Dein Stück ist aber kein Typ Ch2, sondern ein Ca9, nur um das nochmal ganz deutlich zu sagen. Die beiden Typen sehen sich nur ähnlich.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder