Beitrag
von KarlAntonMartini » Di 08.03.05 20:23
mit einer Flut kann ich zwar nicht dienen, aber Folgendes gibt meine Literatur her: Der schwarze Balken in goldenem Feld ist das Wappen der Grafen von Moers, die seit 1186 nachweisbar sind. Die Grafschaft war seit 1250 ein Lehen, das vom Herzogtum Kleve abhing, 1376 erheirateten die Grafen die reichsunmittelbare Grafschaft Saarwerden. 1417 Spaltung in Moers und Moers-Saarwerden. Erstere Grafschaft fiel 1493 an das Haus Wied-Runkel, 1519 an Neuenahr, 1600 an Nassau-Oranien. 1702 ging die Grafschaft wegen Erledigung des Lehens wieder an Kleve (und damit an den aktuellen klevischen Herrn, Preußen) zurück, blieb aber staatsrechtlich davon gesondert und erhielt 1707 den Rang eines Fürstentums und einen Sitz im westfälischen Reichsgrafenkollegium, damit die Reichsunmittelbarkeit. Seit 1723 gab es eine eigene Regierungsbehörde in Moers. Das Ländchen mit 39.000 Einwohnern wurde 1801 von Frankreich erobert, 1814 Bestandteil der preußischen Rheinprovinz. Ja, das wars schon...Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.