Kennt jemand diese Münze?
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Kennt jemand diese Münze?
Hallo,
diese Münze, wohl 3 Kreuzer, wiegt 1,96 g mit einem Durchmesser von 21 mm. Die Umschrift ist bis auf 1-2 Buchstaben leicht zu lesen MONETA NOVA ARGENTEA ..O// FERD ROMANO IMPERATOR) und trotzdem komme ich nicht weiter. Die Oberfläche ist sehr rauh; die "neue Silbermünze" hat möglicherweise einen geringen Feingehalt und könnte eine zeitgenössische Fälschung (Nachprägung) sein. Aber woher? Die Prägezeit ist sicher vor 1572, um 1550, anzusetzen.
Gruß
Lilienpfennigfuchser
diese Münze, wohl 3 Kreuzer, wiegt 1,96 g mit einem Durchmesser von 21 mm. Die Umschrift ist bis auf 1-2 Buchstaben leicht zu lesen MONETA NOVA ARGENTEA ..O// FERD ROMANO IMPERATOR) und trotzdem komme ich nicht weiter. Die Oberfläche ist sehr rauh; die "neue Silbermünze" hat möglicherweise einen geringen Feingehalt und könnte eine zeitgenössische Fälschung (Nachprägung) sein. Aber woher? Die Prägezeit ist sicher vor 1572, um 1550, anzusetzen.
Gruß
Lilienpfennigfuchser
- buster
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 15.09.05 11:58
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unbekannte Münze
Hallo,
wenn ich davon ausgehe,daß die eine Seite den österreichischen Doppeladler darstellt, dann kann es sich um Ferdinand I (1519-1564) von Österreich handeln.
Ganz sicher bin ich aber nicht.
Gruß
buster
wenn ich davon ausgehe,daß die eine Seite den österreichischen Doppeladler darstellt, dann kann es sich um Ferdinand I (1519-1564) von Österreich handeln.
Ganz sicher bin ich aber nicht.
Gruß
buster
Quot capita,tot sensus. Horaz
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Hallo buster,
sicherlich handelt es sich um eine Münze, die in der Zeit Ferdinand I. geprägt wurde. Doch diese Prägungen haben sich nicht auf Österreich beschränkt .
Ich werde versuchen das Buch von Markl " Die Münzen, Medaillen und Prägungen mit Namen und Titel Ferdinand I. " auszuleihen und hoffe, dass ich damit weiter komme.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
sicherlich handelt es sich um eine Münze, die in der Zeit Ferdinand I. geprägt wurde. Doch diese Prägungen haben sich nicht auf Österreich beschränkt .
Ich werde versuchen das Buch von Markl " Die Münzen, Medaillen und Prägungen mit Namen und Titel Ferdinand I. " auszuleihen und hoffe, dass ich damit weiter komme.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Hallo,
ich hoffe Ihr habt alle das Jahr gut angefangen. Für den Rest des Jahres wünsche ich alles Gute.
Mit der Bestimmung der Münze (leider nicht meine) bin ich noch nicht wesentlich weiter gekommen. Ein Hinweis geht auf "fränkischer Raum", ohne konkret zu werden.
Im Wappenbilderlexikon von Neubecker/Rentzmann ist bei Rudolstadt ein vergleichbarer, nach rechts schreitender Löwe zu finden. Aber da fehlen mir die Kenntnisse und die Literatur. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Der "Saurma" enthält keinen Eintrag zu Rudolstadt. "Coin Archives" ist bei mir heute so langsam,- ich habe die Suche abgebrochen.
Die Schweiz möchte ich für die Herkunft der Münze auch noch nicht ganz ausschließen.
Vielleicht bringt das neue Jahr den "Erfolg".
Grüße
Lilienpfennigfuchser
ich hoffe Ihr habt alle das Jahr gut angefangen. Für den Rest des Jahres wünsche ich alles Gute.
Mit der Bestimmung der Münze (leider nicht meine) bin ich noch nicht wesentlich weiter gekommen. Ein Hinweis geht auf "fränkischer Raum", ohne konkret zu werden.
Im Wappenbilderlexikon von Neubecker/Rentzmann ist bei Rudolstadt ein vergleichbarer, nach rechts schreitender Löwe zu finden. Aber da fehlen mir die Kenntnisse und die Literatur. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Der "Saurma" enthält keinen Eintrag zu Rudolstadt. "Coin Archives" ist bei mir heute so langsam,- ich habe die Suche abgebrochen.
Die Schweiz möchte ich für die Herkunft der Münze auch noch nicht ganz ausschließen.
Vielleicht bringt das neue Jahr den "Erfolg".
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Das ist wirklich knifflig. Da die Herkunftsbezeichnung offenbar nur aus zwei Buchstaben besteht, deren letzter ein O zu sein scheint und ein Löwenwappen hat, würde ich doch mal intensiver unter Böhmen suchen. Die Richtung des Löwen ist auf Münzen der Zeit nicht immer richtig dargestellt, daß Rentzmann grad ein Beispiel für Rudolstadt zeigt, heißt nichts. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Hallo,
zunächst mal schönen Dank für die Antworten.
Inzwischen habe ich den "Markl" mal grob durchgeschaut und ein 3-Kreuzerstück gefunden, dessen Umschrift passen könnte: MONETA.NOVA.ARGENTEA.TO+, unter "Thoren (ehem. gefürst. Frauenabtei), Margaretha von Brederode (1531-1577)". Leider paßt das übrige Münzbild der Vorderseite nicht. Möglicherweise gibt es auch Varianten. "Kastl" verweist auf Wolfgang Stürmer , "Vorzeichniss und Gepräge der grossen und kleinen Münzsorten". Leipzig 1575.
Kann jemand weiterhelfen?
Grüße Lilienpfennigfuchser
zunächst mal schönen Dank für die Antworten.
Inzwischen habe ich den "Markl" mal grob durchgeschaut und ein 3-Kreuzerstück gefunden, dessen Umschrift passen könnte: MONETA.NOVA.ARGENTEA.TO+, unter "Thoren (ehem. gefürst. Frauenabtei), Margaretha von Brederode (1531-1577)". Leider paßt das übrige Münzbild der Vorderseite nicht. Möglicherweise gibt es auch Varianten. "Kastl" verweist auf Wolfgang Stürmer , "Vorzeichniss und Gepräge der grossen und kleinen Münzsorten". Leipzig 1575.
Kann jemand weiterhelfen?
Grüße Lilienpfennigfuchser
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 2 Antworten
- 1303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 1 Antworten
- 2131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baderfeld
-
- 6 Antworten
- 2495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder