Taler Nürnberg 1767

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Zwiebel
Beiträge: 3
Registriert: Mi 22.02.12 07:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Taler Nürnberg 1767

Beitrag von Zwiebel » Mi 22.02.12 16:32

Hallo und guten Tag,
leider kann ich den folgenden Taler nicht genau zuordnen und wäre für weiterführende, definitive Hilfe sehr dankbar!! Habe bereits alles, was mir an Suchoptionen zur Verfügung steht, durchforstet, ohne exakt diesen Taler, mit der Prägung und der Randschrift aus dem Jahr zu finden. Ist denn der so selten und wenn ja, wäre ein ca. Preis sehr aufschlussreich.

Gewicht: 27,79 Gramm
Durchmesser: ca. 41.5 mm
Randschrift: DOMINE CONSERVA NOS IN PACE

Bilder:
nürnberg2.JPG
nürnberg1.JPG
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe,
beste Grüße
Erich

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Taler Nürnberg 1767

Beitrag von fareast_de » Mi 22.02.12 18:45

Tja, das große Latinum müßte man haben ! Spaß beiseite, es handelt sich um einen Konventionstaler der freien Reichsstadt NÜRNBERG von 1767. Ein schönes Stück, das im Schön- Münzkatalog 18. Jdt. in ss mit 200,- Euro bewertet wird. Diesen Preis halte ich für durchaus realistisch und auf Auktionen erzielbar. Die erwähnte Umschrift heißt simpel: "Gott erhalte uns in Frieden", kein Wunder nach dem gerade vor vier Jahren beendeten siebenjährigen Krieg !

Benutzeravatar
Zwiebel
Beiträge: 3
Registriert: Mi 22.02.12 07:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Taler Nürnberg 1767

Beitrag von Zwiebel » Mi 22.02.12 19:33

Tatsächlich, in früherer Zeit hieß das noch "großes Latinum", man machte es halt, weil zuvor ein humanistisches Gymnasium besucht wurde, so nebenher, um "besser auszusehen". Gebraucht hat man es dann nie wieder, ein wenig während des Studiums, nicht jedoch im Berufsleben. Egal! Heute heißt es nur noch Latinum, nix klein und nix groß :D

Ergo: ich war durchaus in der Lage, den Text zu interpretieren, zudem ist mir bewusst, dass es sich um einen Konventionstaler handelt :mrgreen: Darum ging es mir auch primär nicht, sondern eher explizit um den latenten Terminus meiner Frage: in welchem Katalog, unter welcher Nummer ich exakt diesen, von mir abgebildeten, sowie beschriebenen Taler finde. Denn ich, habe ihn nicht gefunden.

Sehr geehrter fareast_de,
vielen herzlichen Dank für Ihre Ausführung!!

Beste Grüße,
Erich

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5962
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3982 Mal
Danksagung erhalten: 6049 Mal

Re: Taler Nürnberg 1767

Beitrag von ischbierra » Mi 22.02.12 19:48

Hallo Zwiebel,
Nicol, German coins, 3. Aufl., KM 359, allerdings finde ich dort keine Auskunft über eine Randschrift.
Bewertungen: F 120$, VF 250$, XV 400$, Unc 850$, BU 1450$
Davenport 2498
Gruß ischbierra

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Taler Nürnberg 1767

Beitrag von klaupo » Mi 22.02.12 20:12

Dieser paßt eigentlich recht gut, und @ischbierras Davenport Nr. paßt auch:

http://www.mcsearch.info/record.html?id=16571

Gruß klaupo

Benutzeravatar
Zwiebel
Beiträge: 3
Registriert: Mi 22.02.12 07:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Taler Nürnberg 1767

Beitrag von Zwiebel » Mi 22.02.12 20:22

Eben, bei beiden Talern ist nichts von einer Randschrift zu lesen. Aber eventuell war die halt bei jedem Konventionstaler vorhanden und man setzt es in den Beschreibungen als selbstverständlich gegeben voraus.

Vielen lieben Dank ischbierra,
vielen lieben Dank klaupo

Beste Grüße,
Erich

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder