Groschen Sachsen - Bitte um genauere Angaben

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Moehrchen
Beiträge: 500
Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Groschen Sachsen - Bitte um genauere Angaben

Beitrag von Moehrchen » So 28.10.18 09:36

Guten Tag,

könnt Ihr mir bitte genauere Angaben zu diesem Groschen machen? Das Gewicht = 4,36 Gramm, der Durchmesser beträgt etwas mehr als 30 Millimeter.
Der dürfte aus Sachsen stammen, leider fehlt mir die Fachliteratur dazu.
Vorab vielen Dank!

N.S. Selber tippe ich auf "Engelsgroschen" mit Buchstabe "T".
Welche Prägestätte ist "T" - und aus welchem Jahr ist die Münze?
Dateianhänge
Groschen-01.jpg

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Groschen Sachsen - Bitte um genauere Angaben

Beitrag von ischbierra » So 28.10.18 13:13

Ja, es ist ein Engelsgroschen (Schreckenberger) aus Sachsen unter Friedrich III.,Georg und Johann 1500-1507, T steht für Buchholz.
Lit.: Keilitz 31
Gruß ischbierra

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 895
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Groschen Sachsen - Bitte um genauere Angaben

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » So 28.10.18 13:45

Hallo,
eine kleine Ergänzung:
Von diesem Typ und dieser Münzstätte gibt es mehrere Varianten. Aus dem Münzschatz von Hochstadt sind 3 Exemplare mit unterschiedlichen Umschriften bekannt; Vs. JOHANNES, JOHANN und JOHAN; Rs. SAXONIE und SAXONI.
Bei genauem Hinschauen könnte dein Stück auch eine Variante von Keilitz 31 sein. (Der Katalog liegt mir derzeit nicht vor.)

Grüße
LPF

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Groschen Sachsen - Bitte um genauere Angaben

Beitrag von ischbierra » So 28.10.18 15:48

Keilitz bringt keine der vielfältigen Legendenvarianten sondern immer die ausgeschriebene Form, auch wenn die so nicht oder nur selten auf den Münzen vorkommt.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Moehrchen
Beiträge: 500
Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Groschen Sachsen - Bitte um genauere Angaben

Beitrag von Moehrchen » So 28.10.18 16:56

Oh, das war ja sehr ausführlich von Euch!
Vielen Dank und bis bald!
:)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Glaubt Ihr den Angaben der Verkäufer zu Gewicht und Durchmesser?
    von Lackland » » in Sonstiges
    11 Antworten
    3498 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Metz Groschen
    von OckhamsR » » in Mittelalter
    4 Antworten
    485 Zugriffe
    Letzter Beitrag von OckhamsR
  • Bestimmungshilfe unbekannter Groschen
    von Brakti1 » » in Mittelalter
    2 Antworten
    817 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Brakti1
  • Beschnittener Prager Groschen
    von olricus » » in Sonstige
    0 Antworten
    1536 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Erfurter Groschen 1623
    von Johenson » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2115 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Johenson

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder