Deutschland vor 1871
-
tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Beitrag
von tilos » So 15.01.23 02:10
wohl zwei Hohlpfennige
Nr. 11 (JAK 25): 0.23 g / 14.49 mm
Nr. 12 (JAK 26): 0.20 g / 14.45 g
-
didius
- Beiträge: 1453
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 1452 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
Beitrag
von didius » So 15.01.23 08:59
Nr 11 ist auf jeden Fall ein Kölner
-
züglete
- Beiträge: 238
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 819 Mal
- Danksagung erhalten: 682 Mal
Beitrag
von züglete » So 15.01.23 09:47
Nr 12 könnte Ravensberg sein
-
züglete
- Beiträge: 238
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 819 Mal
- Danksagung erhalten: 682 Mal
Beitrag
von züglete » So 15.01.23 10:02
Nr 12
Jülich Berg, Wilhelm V. 1539-1592
Heller
-
züglete
- Beiträge: 238
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 819 Mal
- Danksagung erhalten: 682 Mal
Beitrag
von züglete » So 15.01.23 10:16
Nr 11 Stadtheller aus Köln
Genaue Zuweisung sollte mit dem Noss möglich sein
Ich tippe auf die 2. Hälfte 16.Jahrhundert
-
tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Beitrag
von tilos » So 15.01.23 15:32
Ich danke herzlich für die Bestimmung der beiden Münzen! Allerdings sind diese nicht mittelalterlich, wie ich gerade lernen musste.
Gruß
Tilos
-
-
Pfennige 1
Erster Beitrag
Ich habe beim Aufräumen ein Kästchen mit 60 unbestimmten mittelalterlichen - frühneuzeitlichen Münzen wiederentdeckt :lol:, die ich nun endlich mal...
Letzter Beitrag
Besten Dank und Grüße!
Tilos
- 2 Antworten
- 125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
-
Pfennige 2
Erster Beitrag
Hier geht es weiter mit Vierschlagpfennigen, wie ich vermute.
Nr. 3 (JAK 50): 0.15 g / 10.86 mm
JAK_50_av.jpg JAK_50_rv.jpg
Nr. 4 (JAK 51):...
Letzter Beitrag
Nein, so schlecht sind die Münzen eigentlich nicht. Vermutlich bist Du nur zu stark auf antike Münzen eingeschaut .
;-)
MR
Definitiv! :lol:
- 4 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
-
Pfennige 3
Erster Beitrag
Weitere Vierschlagpfennige.
Nr. 5 (JAK 52): 0.42 g / 12.88 mm
JAK_52_av.jpg JAK_52_rv.jpg
Nr. 6 (JAK 53): 0.59 g / 14.67 mm
JAK_55_av.jpg...
Letzter Beitrag
Ich danke Dir herzlich für die detaillierten und interessanten Infos!
Grüße
Tilos
: Hier ein vergleichbarer Wiener Pfennig von mir in Silber, dieser...
- 8 Antworten
- 304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
-
Pfennige 8
Erster Beitrag
Und hier die letzten beiden Hohlpfennige.
Nr. 15 (JAK 23): 0.18 g / 14.01 mm
JAK_23_av.jpg JAK_23_rv.jpg
Nr. 16 (JAK 22): 0.22 g / 14.37 mm...
Letzter Beitrag
Also Schüsselpfennige nennt man dieserart Prägungen aus der frühen Neuzeit, wie ich gerade gelernt habe.
Ich danke herzlich!
Tilos
- 2 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
-
Pfennige 4
Erster Beitrag
Und noch zwei Vierschlagpfennige.
Nr. 7 (JAK 54): 0.40 g / 13.68 mm
JAK_54_av.jpg JAK_54_rv.jpg
Nr. 8 (JAK 55): 0.17 g / 12.02 mm...
Letzter Beitrag
Danke für die Mühen und sorry für die Dopplung! Wobei mir aufgefallen ist, dass im Beitrag Pfennige 3 eine Verwechslung der Vorderseite aufgetreten...
- 3 Antworten
- 124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast