Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 302
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 828 Mal

Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Tannenberg » Do 01.02.24 12:33

Hallo,

schon vor längerer Zeit hatte ich in einem anderen Forum die angehängten 12 Kipper-Kreuzer gezeigt, die ich wegen der Tatzen von Hoya und der typischen Sinnsprüche nach Braunschweig-Wolfenbüttel verorte.
Leider konnte ich bisher keine gleichartigen Stücke im Netz oder der üblichen Literatur finden. Jedenfalls nicht beide Seiten.

Schon aufgrund der eher flauen Prägung werden es wohl Heckenmünzen sein.

Für Hinweise, auch aus alten Katalogen, wäre ich dankbar

Viele Grüße,
Tannenberg
IMG_1231.jpeg
IMG_1232.jpeg
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1571
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

Re: Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Lackland » Do 01.02.24 12:56

Hallo Tannenberg,

in der Sammlung Kraaz (1924 von Riechmann in Halle/Saale versteigert) waren Dutzende dieser 12-Kipperkreuzer-Münzen von Braunschweig enthalten (ab Nr. 207).

Ich habe Dir hier den Link zum vollständigen Katalog:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... image,info

Ich hoffe, Du kommst damit klar und wirst fündig. Im Zweifel helfe ich Dir gerne weiter.

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Tannenberg (Do 01.02.24 23:16)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 302
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 828 Mal

Re: Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Tannenberg » Do 01.02.24 13:03

Hallo Lackland,

danke für Deinen Beitrag - der Katalog „Kraatz“ liegt mir als gute Kopie vor.

Leider finden sie sich dort nicht, bzw. von meiner Nr. 34 korrespondiert nur eine Seite mit einer der Münzen aus der Sammlung Kraatz. Daher auch der von mir in das Bild eingefügte Hinweis auf Kraatz 318 und Welter 1183.

Viele Grüße,
Tannenberg
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1571
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

Re: Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Lackland » Do 01.02.24 16:14

Hallo Tannenberg,

jetzt - nach wirklich näherem Studium - habe ich begriffen, wo der Schuh drückt.

Deine Nummer 34 scheint eine Variante von Kraaz 319 zu sein (nicht 318, da 318 den Titel Mathias trägt) - Titel von Kaiser Ferdinand lI.. Zudem ist Dein Stück datiert. Oben links lese ich 16. Die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl rechts der Krone sind wohl leider nicht lesbar.

Und Deine Nr. 35…. Unediert? Oder müssen wir evtl. bei einem anderen Münzherrn suchen? Da bin ich noch unschlüssig. Auf jeden Fall trägt diese Münze den Titel von Kaiser Matthias.

Es bleibt spannend…

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Tannenberg (Do 01.02.24 23:16)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 302
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 828 Mal

Re: Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Tannenberg » Do 01.02.24 18:13

Hallo Lackland,

ja, danke Dir für die Richtigstellung meiner Nr. 34.

Bei der Nummer 35 bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, daß sie regional auch zu Friedrich Ulrich gehört. Die Bärentatzen von Hoya und der für Braunschweig-Wolfenbüttel nicht so seltene Wahlspruch weisen dort hin.
Aber natürlich kann auch ein anderer Münzherr das "Design" einfach kopiert haben.
Ja, wäre schön, wenn sich das irgendwann einmal klärt.
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1571
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

Re: Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Lackland » Do 01.02.24 20:24

Hallo Tannenberg,

nach der ‚Sichtung‘ von mehreren Hundert 12-Kreuzer-Münzen von Friedrich Ulrich/Braunschweig-Wolfenbüttel im Internet bin ich mir tatsächlich auch sicher, dass Deine Nr. 35 auch in diesen Umkreis gehört.

Bei der wahren Vielzahl von bereits bekannten Varianten möchte ich gar nicht ausschließen. dass Du hier eine neue - unedierte - Variante hast.

Deine Münze ist nun auf jeden Fall in meinem ‚Numismatiker-Hirn‘ abgespeichert. Wenn ich auf etwas komme, gebe ich Dir Bescheid.

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Tannenberg (Do 01.02.24 23:16)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 302
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 828 Mal

Re: Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Tannenberg » Do 01.02.24 23:19

Vielen Dank für Deine Mühen!

Ja, bleibt spannend. Der Variantenreichtum macht diese Heckenmünzen sehr interessant, wie ich finde.
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1571
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

Re: Zwei Heckenmünzen - Friedrich Ulrich Brschwg.-Wolfenbüttel

Beitrag von Lackland » Do 01.02.24 23:21

Tannenberg hat geschrieben:
Do 01.02.24 23:19

Ja, bleibt spannend. Der Variantenreichtum macht diese Heckenmünzen sehr interessant, wie ich finde.
Absolut! 👍

Viele Grüße

Lackland
RESPICE FINEM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste