Guten Abend!
Gerade ist mir in den Weiten des Internets ein Gröschel von 1609 über den Weg gelaufen. Auf diesem ist eine "84" zu sehen - nur: Auf was bezieht sich diese 84? Im Internet finden sich 1/84 Taler oder auch 1/84 Gulden. Die Münze wiegt jedoch 0,73 g - 84 Stück davon ergeben somit 61,32 g und sind so viel zu schwer für Taler oder Gulden.
Oder mache ich einen Denkfehler und das Material der Gröschel ist deutlich schlechter als das der Taler?
Kann mich jemand aufklären? Danke!
Eine Frage zum schlesischen Gröschel (1/84)
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 23.05.09 18:04
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25409
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12547 Mal
- Danksagung erhalten: 7260 Mal
Re: Eine Frage zum schlesischen Gröschel (1/84)
Hallo,
ohne jetzt tief in die Literatur einzusteigen: Ich denke, das Silber ist deutlich schlechter, wenn Du von 500er oder noch etwas schlechter ausgehst, kommst Du sehr gut auf die etwa 28g für einen Taler.
Schöne Grüße
MR
ohne jetzt tief in die Literatur einzusteigen: Ich denke, das Silber ist deutlich schlechter, wenn Du von 500er oder noch etwas schlechter ausgehst, kommst Du sehr gut auf die etwa 28g für einen Taler.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- jabberwocky666 (Di 21.10.25 13:16)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25409
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12547 Mal
- Danksagung erhalten: 7260 Mal
Re: Eine Frage zum schlesischen Gröschel (1/84)
Ein erster Hinweis, grob in die Zeit gehörend:
Herinek gibt für Groschen ab 1617 eine Feinheit von 492 an...
MR
Herinek gibt für Groschen ab 1617 eine Feinheit von 492 an...
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- jabberwocky666 (Di 21.10.25 13:16)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 13 Antworten
- 1935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 1 Antworten
- 2755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 6 Antworten
- 2271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 2645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder