As des Marcus Aurelius?
Moderator: Homer J. Simpson
- Veturius
- Beiträge: 14
- Registriert: So 09.04.06 15:42
- Wohnort: Böblingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
As des Marcus Aurelius?
Erstmal Hallo. Bin neu in dem Forum. Ich sammle seit ca. einem 3/4 Jahr röm. Münzen (auch mit Reinigung). Bisher konnte ich die meisten meiner Münzen identifizieren. Doch mit diesem M. Aurelius?? komme ich nicht so recht weiter.
Umschrift ist nur teilweise lesbar.
Av. ...NINVS AVG TRP XXVII
R. (A o. R)E..C AVG IMP... COSIII / S-C
Durchmesser ca. 24mm
Konnte weder in Onlinekatalogen, noch im Kankelfitz was passendes finden.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee...
Umschrift ist nur teilweise lesbar.
Av. ...NINVS AVG TRP XXVII
R. (A o. R)E..C AVG IMP... COSIII / S-C
Durchmesser ca. 24mm
Konnte weder in Onlinekatalogen, noch im Kankelfitz was passendes finden.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee...
Saluto Romano
Veturius
Veturius
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Veturius!
Willkommen im Forum! Deine Münze ist ein Dupondius des Marcus Aurelius (Kopf mit Strahlenkrone). Rs. Merkur, n.l. stehend mit Caduceus und Börse, li zu seinen Füßen ein Hahn.
Es gibt zwei Alternativen, je nachdem die Büste drapiert und cürassiert ist oder nur der Kopf abgebildet ist. Ich glaube, auf dem Rücken einen Panzer zu erkennen. Dann wäre es RIC III, 1071; C.532; geprägt Dez.172-Dez.173 in Rom; häufig
Vs.: M ANTONINVS AVG TRP XXVII
Rs.: RELIG AVG IMP VI COS III SC
Nur Kopf mit Strahlenkrone dieselben Legenden und Daten RIC III, 1072; C.533; häufig
MfG
Willkommen im Forum! Deine Münze ist ein Dupondius des Marcus Aurelius (Kopf mit Strahlenkrone). Rs. Merkur, n.l. stehend mit Caduceus und Börse, li zu seinen Füßen ein Hahn.
Es gibt zwei Alternativen, je nachdem die Büste drapiert und cürassiert ist oder nur der Kopf abgebildet ist. Ich glaube, auf dem Rücken einen Panzer zu erkennen. Dann wäre es RIC III, 1071; C.532; geprägt Dez.172-Dez.173 in Rom; häufig
Vs.: M ANTONINVS AVG TRP XXVII
Rs.: RELIG AVG IMP VI COS III SC
Nur Kopf mit Strahlenkrone dieselben Legenden und Daten RIC III, 1072; C.533; häufig
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Marcus Aurelius Dupondius, geprägt 172/173 n. Chr. in Rom.
Av: M ANTONINVS AVG TR P XXVII, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: RELIG AVG IMP VI COS III S C, Merkur nach links stehend, hält Geldbeutel und Caduceus, zu seinen Füssen ein Hahn.
RIC 1071, common
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Gruss, Pscipio
PS: doppelt hält besser!
Av: M ANTONINVS AVG TR P XXVII, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: RELIG AVG IMP VI COS III S C, Merkur nach links stehend, hält Geldbeutel und Caduceus, zu seinen Füssen ein Hahn.
RIC 1071, common
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Gruss, Pscipio
PS: doppelt hält besser!
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ariminum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder