Erneut Bitte: Wer kennt diese Münzen?
Moderator: Homer J. Simpson
Erneut Bitte: Wer kennt diese Münzen?
Mir ist es mittlerweile schon peinlich hier etwas anzufragen und wenn ich zur Last falle bitte sagt es mir bescheid. Ich würde gerne eine Bilderdatenbank kaufen, aber wohne in der Türkei und vor dem Versand in die Türkei scheut man sich. Wenn jemand ein Bilderdatenbank auf dem PC hat, würde es gerne kaufen. Mir ist es so peinlich, dass ich gerne für die Hilfe im Forum dem Admins/Moderatoren ein Geschenk machen würde. Ich würde mich freuen wenn die Admins/Moderatoren bei mir melden würden per PM.
Ich würde mich freuen wenn jemand Infos zu diese 3 Münzen geben kann, evtl. auch Wertvorstellung. Bedanke mich schon mal im voraus für die Antwort.
Den einen oder anderen habe ich hoffentlich helfen können mit dem Tipps zu WebDesign, Marketing. Wer Fragen zu diesen Themen hat kann mich gerne kontaktieren. Wenn ich jemandem Gefallen tun kann, würde es mich sehr freuen.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe. Grund für die Infos ist der Verkaufswunsch der Münzen.
Gruss
m90822
Ich würde mich freuen wenn jemand Infos zu diese 3 Münzen geben kann, evtl. auch Wertvorstellung. Bedanke mich schon mal im voraus für die Antwort.
Den einen oder anderen habe ich hoffentlich helfen können mit dem Tipps zu WebDesign, Marketing. Wer Fragen zu diesen Themen hat kann mich gerne kontaktieren. Wenn ich jemandem Gefallen tun kann, würde es mich sehr freuen.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe. Grund für die Infos ist der Verkaufswunsch der Münzen.
Gruss
m90822
- Dateianhänge
- Merowech
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 22.06.05 11:02
- Wohnort: Hamaland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
Münze 1&2 sind "konstantinisch" also spätrömisch.
Bei der ersten würde ich auf Constantius II. tippen. Leider ist keine Legende zu erkennen.
Wert: 1 - 2 Euro
Münze 2: Ist CONSTANTI im Av zu erkennen. Auf der Rückseite: GLORIA EXERCITVS. Die ist von einem der Söhne Constantins, oder von ihm selber.
Wert: 1 - 2 Euro
gruß
Münze 1&2 sind "konstantinisch" also spätrömisch.
Bei der ersten würde ich auf Constantius II. tippen. Leider ist keine Legende zu erkennen.
Wert: 1 - 2 Euro
Münze 2: Ist CONSTANTI im Av zu erkennen. Auf der Rückseite: GLORIA EXERCITVS. Die ist von einem der Söhne Constantins, oder von ihm selber.
Wert: 1 - 2 Euro
gruß
-
- Beiträge: 1898
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 488 Mal
- Danksagung erhalten: 886 Mal
Hallo!
Also peinlich muss es dir ganz und gar nicht sein, hier fragen zu stellen, warum auch?!
Also ich habe keine Bilderdatenbank, aber man kann den gesamten Inhalt von wildwinds.com auf einer DVD kaufen. Das ganze kostet so um die 40 Euro, und versendet wird das soweit ich weiß in die ganze Welt. Man kann sich natürlich streiten, ob man so was braucht, schließlich ist die Seite auch online verfügbar.
zu01: Das ist eine Provinzialprägung aus Antiochia, vermutlich geprägt von Kaiser Nerva. Ich denke, das sollte als Vergleichsstück hinkommen:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/nerv ... _264-r.jpg
http://www.wildwinds.com/coins/ric/nerv ... _264-o.jpg
andi89
Also peinlich muss es dir ganz und gar nicht sein, hier fragen zu stellen, warum auch?!
Also ich habe keine Bilderdatenbank, aber man kann den gesamten Inhalt von wildwinds.com auf einer DVD kaufen. Das ganze kostet so um die 40 Euro, und versendet wird das soweit ich weiß in die ganze Welt. Man kann sich natürlich streiten, ob man so was braucht, schließlich ist die Seite auch online verfügbar.
zu01: Das ist eine Provinzialprägung aus Antiochia, vermutlich geprägt von Kaiser Nerva. Ich denke, das sollte als Vergleichsstück hinkommen:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/nerv ... _264-r.jpg
http://www.wildwinds.com/coins/ric/nerv ... _264-o.jpg
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Münze 8 ist Constantinus II. als Caesar (316-337 n. Chr)
Vorderseite: CONSTANTINVS IVN NOB C, (belorbeerte und kürassierte?) Büste nach rechts
Rückseite: GLOR-IA EXERC-ITVS, 2 Soldaten, dazwischen 2 Feldzeichen
Abschnitt eventuell SMN und weiteres Zeichen, Prägestätte wäre dann Nikomedia
Münze 10:
Aufgrund Prägestätte und Büste mit Diadem kommt nur Constantius II (nicht zu verwechseln mit Constantinus II.!) in Frage, ohne Diadem wäre es Iulian II.
Vorderseite: DN CONSTANTIVS PF AVG, drappierte und kürassierte Büste mit Perldiadem nach rechts
Rückseite: SPES REI PVBLICE, Kaiser steht nach links, auf Speer gestützt, Globus in rechter Hand
Im Abschnitt CONS und weiteres Zeichen (Gamma?)
Geprägt 355-361 in Constantinopel
Der Sammlerwert beider Münzen in dieser Erhaltung ist gleich Null.
Grüße, Stefan
Vorderseite: CONSTANTINVS IVN NOB C, (belorbeerte und kürassierte?) Büste nach rechts
Rückseite: GLOR-IA EXERC-ITVS, 2 Soldaten, dazwischen 2 Feldzeichen
Abschnitt eventuell SMN und weiteres Zeichen, Prägestätte wäre dann Nikomedia
Münze 10:
Aufgrund Prägestätte und Büste mit Diadem kommt nur Constantius II (nicht zu verwechseln mit Constantinus II.!) in Frage, ohne Diadem wäre es Iulian II.
Vorderseite: DN CONSTANTIVS PF AVG, drappierte und kürassierte Büste mit Perldiadem nach rechts
Rückseite: SPES REI PVBLICE, Kaiser steht nach links, auf Speer gestützt, Globus in rechter Hand
Im Abschnitt CONS und weiteres Zeichen (Gamma?)
Geprägt 355-361 in Constantinopel
Der Sammlerwert beider Münzen in dieser Erhaltung ist gleich Null.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder