
sind das schöne geschenke?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 31.03.06 13:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
sind das schöne geschenke?
4 römer davon ein jüngling,bitte helft mir sie zu bestimmen. 

Zuletzt geändert von peter mertl am Do 13.04.06 14:06, insgesamt 3-mal geändert.
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 31.03.06 13:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 31.03.06 13:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Bei der Mittelbronze ~lwf0000.jpg und ~lwf0039.jpg handelt es sich vermutlich um diese Münze:
Dupondius, Marcus Aurelius als Augustus, 161-180 n. Chr.
Av: M ANTONINVS AVG TR P XXV oder TP P XXVI, Büste nach rechts mit Strahlenkrone
Rv: IMP VI COS III, links und rechts im Feld S C, Victoria n.r bringt an Baum Schild mit VIC GER an. An Boden gefesselter Germane? Die Prägung bezieht sich auf die Markomannen-Feldzüge.
Kampmann 37.190.6 (Dupondius), RIC 1031 (wenn TR P XXVI), geprägt 170/171 (TR P XXV) oder 171/172 (TR P XXVI) in Rom
Bei den restlichen 3 Bildern handelt es sich um spätantike Kleinbronzen in unterdurchschnittlicher Erhaltung, zwar mit geschichtlichem Wert, aber leider ohne nennenswerten Sammlerwert.
Bessere (größere) Bilder wären für eine bessere/sicherere Bestimmung hilfreich!
Grüße, Stefan
Dupondius, Marcus Aurelius als Augustus, 161-180 n. Chr.
Av: M ANTONINVS AVG TR P XXV oder TP P XXVI, Büste nach rechts mit Strahlenkrone
Rv: IMP VI COS III, links und rechts im Feld S C, Victoria n.r bringt an Baum Schild mit VIC GER an. An Boden gefesselter Germane? Die Prägung bezieht sich auf die Markomannen-Feldzüge.
Kampmann 37.190.6 (Dupondius), RIC 1031 (wenn TR P XXVI), geprägt 170/171 (TR P XXV) oder 171/172 (TR P XXVI) in Rom
Bei den restlichen 3 Bildern handelt es sich um spätantike Kleinbronzen in unterdurchschnittlicher Erhaltung, zwar mit geschichtlichem Wert, aber leider ohne nennenswerten Sammlerwert.
Bessere (größere) Bilder wären für eine bessere/sicherere Bestimmung hilfreich!
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 31.03.06 13:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder