Silbermünze - ROM - aber was???
Moderator: Homer J. Simpson
- Moehrchen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 09.12.02 20:14
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Silbermünze - ROM - aber was???
Hallo,
hier habe ich eine römische Silbermünze:
Welches Nominal hat sie, wann- und wo wurde diese geprägt?
Die Münze wiegt 3,10 Gramm.
Für Eure Antworten danke ich im Voraus!
Moehrchen
hier habe ich eine römische Silbermünze:
Welches Nominal hat sie, wann- und wo wurde diese geprägt?
Die Münze wiegt 3,10 Gramm.
Für Eure Antworten danke ich im Voraus!
Moehrchen
- Master-Jeffrey
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 30.09.04 15:06
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo
Auf die Schnelle würde ich sagen, dass es sich um einen Antoninus Pius (138-161 n. Chr.)handelt.
Auf der Vorderseite müsste stehen:
ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II
und auf der Rückseite:
TR POT XIX COS ......
schau mal unter:
http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... ius/i.html
Vielleicht ist es nicht genau die gleiche aber schon ziemlich ähnlich.
gruß
Master-Jeffrey
Auf die Schnelle würde ich sagen, dass es sich um einen Antoninus Pius (138-161 n. Chr.)handelt.
Auf der Vorderseite müsste stehen:
ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II
und auf der Rückseite:
TR POT XIX COS ......
schau mal unter:
http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... ius/i.html
Vielleicht ist es nicht genau die gleiche aber schon ziemlich ähnlich.
gruß
Master-Jeffrey
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 964 Mal
Hallo!
Das sollte sein:
Denar des Antoninus Pius(138 - 161) geprägt in Rom
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II; Kopf des kaisers mit Lorbeerkranz n. r.;
RV: TR POT XIX COS IIII; Annona, Ähren in der Rechten, n. l. stehend, Modius auf Podest;
RIC 249, RSC 985;
andi89
Das sollte sein:
Denar des Antoninus Pius(138 - 161) geprägt in Rom
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II; Kopf des kaisers mit Lorbeerkranz n. r.;
RV: TR POT XIX COS IIII; Annona, Ähren in der Rechten, n. l. stehend, Modius auf Podest;
RIC 249, RSC 985;
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 5 Antworten
- 1132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 1294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 1667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 2 Antworten
- 831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder