Maximianus Antoninian, Tripolis, RIC?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Maximianus Antoninian, Tripolis, RIC?

Beitrag von Pscipio » Mi 17.05.06 11:03

Diesen hübschen Antoninian (er gehört einem Freund von mir) versuche ich zu bestimmen, komme ihm aber nicht näher als RIC 625, Prägestätte Tripolis, Prägestättenangabe TR/XXI(Palmzweig). Auf der Münze ist aber kein Palmzweig zu sehen - wer kann helfen?

Gruss, Pscipio
Dateianhänge
si_maximianus_003_3.70g_21mm.jpg
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 17.05.06 11:42

Hallo Lars!

Ich vermute, daß es ein Hybrid von RIC 625 und 626 ist: Rs.-Bild von 625 und Münzmarken von 626!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mi 17.05.06 12:30

Hybrid bedeutet für mich aber eine falsche Koppelung von Vorder- und Rückseitentyp, nicht eine Mischung zwischen zwei verschiedenen Rückseitentypen.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Mi 17.05.06 13:11

Je weiter sich eine Münzprägung in eine Unzahl an Beizeichen- und Abschnittsvarianten auffächert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß RIC sie nicht vollständig erfaßt hat. Solche Lücken sind mir bei den Münzen des ausgehenden dritten Jahrhunderts schon mehrfach aufgefallen. Ich würde hier folgendermaßen zitieren:
RIC 625 var. (Abschnitt ohne Palmzweig)

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 17.05.06 13:16

Hallo Lars!

Hybrid war hier nicht als numismatischer terminus technicus gemeint, sondern im landläufigen Sinn als Mix von 2 verschiedenen Dingen, wie z.B. in Hybridmotor.

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 18.05.06 16:07

Peter43 hat geschrieben:Hybrid war hier nicht als numismatischer terminus technicus gemeint, sondern im landläufigen Sinn als Mix von 2 verschiedenen Dingen, wie z.B. in Hybridmotor.
Ach so! Nun ja, in einem Numismatikforum lese ich so etwas naturgemäss als numismatischen Begriff :wink:

Danke für eure Einschätzungen!

Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Galerius Maximianus
    von ELEKTRON » » in Römer
    3 Antworten
    857 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Maximianus Herculius oder Galerius, das ist hier die Frage?
    von moneypenny » » in Römer
    4 Antworten
    507 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneypenny
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    379 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    784 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Der schwerste Antoninian ?!
    von Numis-Student » » in Römer
    14 Antworten
    1062 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder