Mir unbekannte Provinzialprägung mit 2 Gegenstempeln

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Mir unbekannte Provinzialprägung mit 2 Gegenstempeln

Beitrag von Marius » Sa 24.06.06 10:19

Hallo,

komme mit dem Stück nicht weiter. Bin für Bestimmungshinweise dankbar.

AE 23, 5,6g.

Viele Grüße
Marius
Dateianhänge
Unbekannt-Provinz.jpg

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Sa 24.06.06 10:28

Rechts vom Porträt lese ich CЄBHPA; der Name, die Kopfform und die Frisur deuten möglicherweise aus Otacilia Severa hin, dann könnte links vom Porträt M ΩTAK stehen. Auf der Rückseite kann ich von den Legenden leider nichts lesen.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Marius » So 25.06.06 11:45

Hallo Pscipio,

das scheint mir auch Otacilia Severa zu sein. Vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüße
Marius

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 25.06.06 12:59

Otacilia Severa steht damit wohl fest. Die sitzende Gestalt auf dem Rv. sieht mir wie eine Kybele aus, die ihren linken Arm auf eine Trommel stützt.
Zu den beiden Gegenstempeln kann ich leider überhaupt nichts sagen, glaube aber auch nicht, daß dieses Rätsel zu lösen ist.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Marius » Mo 26.06.06 19:00

Hallo chinamul,

Danke für den Hinweis auf Kybele als Reversdarstellung. Die Gegenstempel sind allerdings noch am besten erhalten (1 fischähnliches Wesen und ein Kaiserkopf). Sie waren der eigentliche Grund für den Erwerb der Münze. Ich habe allerdings bisher noch nichts hierzu im WWW gefunden. Hier muss man wohl tatsächlich das Spezialwerk von Howgego "Greek Imperial Countermark Catalogue" haben.....

Gruß
Marius

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dapsul » Mo 26.06.06 21:02

Hallo Marius,

die Münze muß entweder aus Ankyra oder aus Magnesia am Sipylos kommen. Kann man auf der RS irgendwelche Buchstaben erkennen? Einzelne würden schon reichen.

Gruß - Frank

Marius
Beiträge: 812
Registriert: Sa 20.08.05 11:09
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Marius » Mo 26.06.06 21:54

Hallo Dapsul,

leider ist die Reversumschrift der Münze sehr unleserlich, daher ein paar vermutete Buchstaben:
CΠ...OV(?)
Im Abschnitt befinden sich mindestens drei Buchstaben, darunter wahrscheinlich ein N oder V.

Viele Grüße und vielen Dank
Marius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    283 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmung von Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    7 Antworten
    1104 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Hilfe bei Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    1187 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Hilfe zu Provinzialprägung
    von Vito_Numis » » in Römer
    3 Antworten
    980 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • verprägte Provinzialprägung
    von lionhead » » in Römer
    6 Antworten
    1101 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]