Hallo,
kann mir vielleicht jemand mit dieser Münze helfen:
[ externes Bild ]
Es müsste sich laut meiner Recherche um eine Antonius Pius Münze handeln, aber ich kann auf Wildwinds nirgends direkt eine Münze erkennen die so aussieht. Sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Kann mir jemand von Euch das Jahr nennen aus dem die Münze stammt und den Wert?
Gruss
Songuel1982[/img]
Antonius Pius Münze?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 05.08.06 12:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Das Bild ist wenig aussagekräftig. Es fehlt eine Größenangabe und die Metallfarbe. Nach allem, was ich erkennen kann, handelt es sich hier um einen neuen Abguß eines Aureus, denn als Denar scheint es das Stück nicht zu geben. Es tut so, als sei es im Jahre 156/157 geprägt (TR POT XI). Die Av.-Legende lautet: AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F.
Übrigens: Einen Kaiser Antonius Pius gibt es nicht, allenfalls einen Antoninus Pius.
Gruß
chinamul
Übrigens: Einen Kaiser Antonius Pius gibt es nicht, allenfalls einen Antoninus Pius.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 05.08.06 12:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Marcus Aurelius?
Hallo,
habe die Münze nun weiter gereinigt mit Silberreinigungstuch. Glänzt nun wieder sehr schön, dürfte also silber sein.
Bezeichnung kann ich nun auch besser erkennen und sie ist wie Du gesagt hast
Vorderseite: AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F
Rückseite: COS II TR POT XI
Durchmesser: etwa 1,9cm
Aber auch bei den Münzen von Marcus Aurelius konnte ich diese nicht finden.
Die war bei einem Lot ungereinigter Münzen dabei, das ich gekauft hatte.
habe die Münze nun weiter gereinigt mit Silberreinigungstuch. Glänzt nun wieder sehr schön, dürfte also silber sein.
Bezeichnung kann ich nun auch besser erkennen und sie ist wie Du gesagt hast
Vorderseite: AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F
Rückseite: COS II TR POT XI
Durchmesser: etwa 1,9cm
Aber auch bei den Münzen von Marcus Aurelius konnte ich diese nicht finden.
Die war bei einem Lot ungereinigter Münzen dabei, das ich gekauft hatte.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Das Stück ist noch während der Regierungszeit des Antoninus Pius für seinen Adptivsohn und Nachfolger M. Aurelius geprägt worden, wenn es denn echt ist, was ich jedoch bezweifle. Man müßte also auch unter Antoninus Pius suchen. Aber, wie ich schon geschrieben habe, gibt es diese Münze offenbar nur als Aureus, also ein Goldstück.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefan_01
-
- 0 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 5 Antworten
- 2272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 11 Antworten
- 2798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder