Hilfe bei Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 07.12.07 17:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hilfe bei Bestimmung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und interessiere mich auch erst so richtig seit ein paar Wochen für Münzen, insbesondere aus der Antike. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir etwas zu folgender Münze erzählen könntet. Die Rückseite habe ich bestimmen können, denke ich, jedoch wessen Profil das ist, weiß ich nicht. Die Münze ist 10 g schwer und hat einen Duchmesser von 30 mm. Vielen Dank im Voraus!
ich bin neu hier und interessiere mich auch erst so richtig seit ein paar Wochen für Münzen, insbesondere aus der Antike. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir etwas zu folgender Münze erzählen könntet. Die Rückseite habe ich bestimmen können, denke ich, jedoch wessen Profil das ist, weiß ich nicht. Die Münze ist 10 g schwer und hat einen Duchmesser von 30 mm. Vielen Dank im Voraus!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 07.12.07 17:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 07.12.07 17:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
IHR habt mich auf die Spur gesetzt! Aber ich glaube nun, mit Verlaub, weder PhilippusII, noch Gordian, sondern "Hostillian als Caesar"...... Bingo? Hab´ ich kleines Licht recht ? Ich will ALLES wissen, bitte ! Was bedeutet die Inschrift, was ist das für eine Münzbezeichnung, was ist der Wert, kann ich MEHR reinigen, gibt es eine Referenz in ss oder besser?... ..Ich fühl mich sehr wohl hier bei euch : )
(PS. Sorry, wegen der unkontrollierten Gefühlsausbrüche)
(PS. Sorry, wegen der unkontrollierten Gefühlsausbrüche)
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
was hältst du von herennius etruscus??
ich meine bei deiner münze Q H ETR..... entziffern zu können
http://www.wildwinds.com/coins/ric/here ... mov_50.jpg
münzbezeichnung....uffff...das ist bei den bronzen aus viminacium, wie bei allen provinzlern schwer. manche übernehmen bei diesen stücken die imperiale stückelung sesterz, dupondius, as. bei deinem durchmesser also am ehesten ein sesterz.... seriöser ist es jedoch die stücke einfach als ae30 (für aes=bronzemünze und 30 für den durchmesser) zu bezeichnen, da das damalige nominal nicht überleifert ist.
zum wert kann man sagen, dass bei der erhaltung wohl der ideelle überwiegt
grüße
olli
ich meine bei deiner münze Q H ETR..... entziffern zu können
http://www.wildwinds.com/coins/ric/here ... mov_50.jpg
münzbezeichnung....uffff...das ist bei den bronzen aus viminacium, wie bei allen provinzlern schwer. manche übernehmen bei diesen stücken die imperiale stückelung sesterz, dupondius, as. bei deinem durchmesser also am ehesten ein sesterz.... seriöser ist es jedoch die stücke einfach als ae30 (für aes=bronzemünze und 30 für den durchmesser) zu bezeichnen, da das damalige nominal nicht überleifert ist.
zum wert kann man sagen, dass bei der erhaltung wohl der ideelle überwiegt
grüße
olli
Zuletzt geändert von donolli am Fr 07.12.07 23:25, insgesamt 3-mal geändert.
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Tabletopmaster
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 18.10.07 19:41
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Die Antwort steht (und fällt) mit der Jahreszahl (die ich nicht wirklich lesen kann):
AN III = Gordian
AN VII = Philippus II
AN XII = Herennius Etruscus oder Hostilian
Auf alle Fälle ist's ja ein recht junges Kerlchen (also sicher kein Philipp I, Traian Decius oder Trebonianus Gallus). Vergleiche mal die auf der Münze evtl. etwas besser erkennbare Legende mit http://www.wildwinds.com/moushmov/viminacium.html

AN III = Gordian
AN VII = Philippus II
AN XII = Herennius Etruscus oder Hostilian
Auf alle Fälle ist's ja ein recht junges Kerlchen (also sicher kein Philipp I, Traian Decius oder Trebonianus Gallus). Vergleiche mal die auf der Münze evtl. etwas besser erkennbare Legende mit http://www.wildwinds.com/moushmov/viminacium.html

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 07.12.07 17:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke zunächst an euch Beide. Ich bin verwirrt. Ich dachte ja an
http://www.wildwinds.com/coins/ric/hostilian/i.html (vorletzter Eintrag)
Was bedeutet "Traianus Decius" bei http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 11&Lot=948)
Hm...hostillianus oder herennius etruscus oder...?
@olli: wieder viel gelernt - ae30 - tausenddank !
http://www.wildwinds.com/coins/ric/hostilian/i.html (vorletzter Eintrag)
Was bedeutet "Traianus Decius" bei http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 11&Lot=948)
Hm...hostillianus oder herennius etruscus oder...?
@olli: wieder viel gelernt - ae30 - tausenddank !
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 07.12.07 17:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke euch allen. Hat Spaß gemacht. Ist wohl wirklich
http://www.wildwinds.com/aca/ric/herenn ... ov_50.html
http://www.wildwinds.com/aca/ric/herenn ... ov_50.html
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 07.12.07 17:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 1415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 1 Antworten
- 1247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 1 Antworten
- 1235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX