Römische Münze mit antikem Fingerabdruck

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24888
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12254 Mal
Danksagung erhalten: 7008 Mal

Beitrag von Numis-Student » Di 27.05.08 07:27

eben !
Deswegen war es ja auch egal, wie schlecht die Stücke nachgegossen wurden... Da brauchte man nicht darauf zu achten, dass die Schrift lesbar war, oder Details gut erkennbar sind.
Wenn der Fingerabdruck bei der Reinigung oder Patinierung entstanden sein sollte, könnte er ja kaum erhaben auf der Münze sein, zumindest nicht so stark erhaben, dass er mit Kinn und Nase auf eine Niveau liegt.
ps: Als neu erkennbar brauchten die Srücke nicht zu sein, sie sollten aber auch nicht auf alt getrimmt werden. Es wurden einfach die wenigen, greifbaren echten Münzen abgeformt und nachgegosen. Denkt dran, die Stücke sind in der Severerzeit entstanden, etwa ab Severus Alexander. Und die frühesten Gussvorlagen stammen von Domitian, waren zu der Zeit also schon über 100 Jahre in Umlauf...
Schöne Grüße,
MR

justus
Beiträge: 6329
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Mi 28.05.08 04:21

Es handelt sich mit Sicherheit um einen antiken Nachguss (Limesfalsum). Man beachte den Gußkanal auf 180° bzw. 360°, sowie die Entlüftung auf 225° bzw. 45°. Der Gußstrang wurde vermutlich mit einem Hammerschlag entfernt, was die etwas verdrehten Abbruchspuren erklären kann.

Abgeformt wurde eine Münze von minderer Erhaltungsqualität. Danach befand sie sich zumindest einige Zeit in Umlauf, da die Fingerabdruckspuren (aus dem Tonförmchen) nur noch an den nicht erhabenen Stellen der Münze erhalten geblieben sind. Ursprünglich müssen sie die gesamte untere Münzhälfte bedeckt haben.

mfg

Nachtrag: Für einen solchen Fingerabdruck gibt es wirklich nur eine Erklärung, nämlich eine Abformung in der Gußform. Alles andere gehört ins Reich der Phantasie. Und man bedenke ... nicht jeder römische "Münzmeister" war ein bulgarischer Meisterfälscher!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Münze?
    von MarcusAurel » » in Mittelalter
    8 Antworten
    4075 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Römische Münze?
    von Huesi » » in Römer
    6 Antworten
    2651 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Huesi
  • Römische Münze (Doppelprägung)
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    1447 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus
  • Unbekannte römische Münze
    von Mecklenburg » » in Römer
    2 Antworten
    1119 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg
  • Römische Münze alter?
    von KingD07x » » in Römer
    6 Antworten
    1838 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder