Danke für deine Einschätzung nephrurus.
Ich bin mir nicht sicher,aber ich meine ähnliche Stücke von einem anderen Kaiser schon mal bei forgery.net gesehen zu haben.
Vielleicht waren dies auch nur Abgüsse von einem Original.
Koennte ein Roemer (oder ein Bulgare) eine originale Muenze in Lehm reingedrueckt haben um sich eine einseitige Gussform herzustellen? Damit koennte man Bleimarken in Serie produzieren.
vale
PS: Wie schaut die Muenze von der Seite aus?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Der Rand ist auf jeder Seite bis zur Mitte schräg abgerundet,sodass er sich in der Mitte "zuspitzt".
Die Münze hat die Form zweier aufeinander liegender Trapeze.
Eigentlich habe ich bei diesen Münzen keinen Zweifel was die Echtheit betrifft...
Leider wurden aber ein paar chinesische Münzen dieses Verkäufers...
Letzter Beitrag
Du hast recht; anscheinend hatte ich das falsch auf dem Schirm, RIC Band X teilt diese Münzen alle dem Johannes zu (Nr. 1912 bis 1923); wenn man das...