Traian aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 26.07.07 15:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Traian aus Alexandria
Guten Tag,
Ich habe hier ein kleines Münzlein. Allerdings entzieht es sich vehement meiner Bestimmungsversuche, und, da ich leider (noch) nicht über die große und kostspielige Literatur zu diesem Thema verfüge, frage ich in diesem Forum um Rat.
Soviel glaube ich schon herausgefunden zu haben (um Korrekturen wird gebeten!):
Dichalkon des Traian, Alexandrien, auf der Rückseite scheint (?) eine Isiskrone abgebildet zu sein. Die Datierung ist nicht eindeutig nachweisbar, es könnte sich um L Z (da die Münze nicht ganz ausgeprägt wurde, ist es schwer einzuordnen) oder vielleicht L IZ handeln. Also, entweder 7. oder 17. Regierungsjahr?
Danke!
Anbei: Bilder der Vor- und Rückseite.
Nachtrag: Der Durchmesser beträgt ca. 17 mm.
Ich habe hier ein kleines Münzlein. Allerdings entzieht es sich vehement meiner Bestimmungsversuche, und, da ich leider (noch) nicht über die große und kostspielige Literatur zu diesem Thema verfüge, frage ich in diesem Forum um Rat.
Soviel glaube ich schon herausgefunden zu haben (um Korrekturen wird gebeten!):
Dichalkon des Traian, Alexandrien, auf der Rückseite scheint (?) eine Isiskrone abgebildet zu sein. Die Datierung ist nicht eindeutig nachweisbar, es könnte sich um L Z (da die Münze nicht ganz ausgeprägt wurde, ist es schwer einzuordnen) oder vielleicht L IZ handeln. Also, entweder 7. oder 17. Regierungsjahr?
Danke!
Anbei: Bilder der Vor- und Rückseite.
Nachtrag: Der Durchmesser beträgt ca. 17 mm.
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Da möchte ich mich gleich mit dran hängen, vielleicht ist auch das eine oder andere Detail für Dich von Interesse. Ich habe ein vergleichbares Münzlein in meiner Sammlung, mit folgenden Angaben:
Trajan 98 - 117 AD
Alexandria Mint
AE Hemiobol (Dichalkon) 13 mm / 1.9 gram
year 17 = 111-112 AD
Obverse: laurate had right, no legend
Reverse: Hem-Hem crown of Harpocrates
LI-Z
Was mich ebenfalls interessieren würde ist, was es mit dieser Hem-Hem-Krone des Harpocrates auf sich hat.
Gruß
Tilos
Trajan 98 - 117 AD
Alexandria Mint
AE Hemiobol (Dichalkon) 13 mm / 1.9 gram
year 17 = 111-112 AD
Obverse: laurate had right, no legend
Reverse: Hem-Hem crown of Harpocrates
LI-Z
Was mich ebenfalls interessieren würde ist, was es mit dieser Hem-Hem-Krone des Harpocrates auf sich hat.
Gruß
Tilos
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
@tilos!
Vielleicht verhilft Dir dieser Link zu den gewünschten Auskünften:
http://www.artyfactory.com/egyptian_art ... rown_7.htm
@Ridcully
Das Gebilde auf Deinem Winzling ist mit einiger Sicherheit keine Hem-Hem-Krone sondern, wie von Dir vermutet, eher eine der Isis. Ich habe das Stück aber bisher leider noch nicht in der Literatur aufspüren können.
Gruß
chinamul
Vielleicht verhilft Dir dieser Link zu den gewünschten Auskünften:
http://www.artyfactory.com/egyptian_art ... rown_7.htm
@Ridcully
Das Gebilde auf Deinem Winzling ist mit einiger Sicherheit keine Hem-Hem-Krone sondern, wie von Dir vermutet, eher eine der Isis. Ich habe das Stück aber bisher leider noch nicht in der Literatur aufspüren können.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 26.07.07 15:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Chinamul:
Danke für die Antwort! Ich habe als Referenz bisher nur den Förschner, der half mir da allerdings (aus verständlichen Gründen) nicht wirklich weiter. Wildwinds und die Beitragssuche lieferten auch keine Ergebnisse. Ich stieß allerdings auf das befreundete, amerikanische Forum und fand dort eine relativ ähnliche Münze. Zur Absicherung habe ich meine aber noch einmal dort präsentiert. Sollten dort Ergebnisse eintreffen, lege ich sie hier nieder.
Danke für die Antwort! Ich habe als Referenz bisher nur den Förschner, der half mir da allerdings (aus verständlichen Gründen) nicht wirklich weiter. Wildwinds und die Beitragssuche lieferten auch keine Ergebnisse. Ich stieß allerdings auf das befreundete, amerikanische Forum und fand dort eine relativ ähnliche Münze. Zur Absicherung habe ich meine aber noch einmal dort präsentiert. Sollten dort Ergebnisse eintreffen, lege ich sie hier nieder.
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1098 Mal
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 26.07.07 15:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Vielen Dank für eure Nachträge. Heute trudelte Frau Kampmann's neues Werk ein und ich fand mein Stück, datiert auf das Jahr 16. Ich nehme das einfach mal naiv zur Kenntnis und vertraue darauf.
Somit wären soweit alle oberflächlichen Fragen geklärt. Der historische Kontext dürfte ebenfalls einleuchtend sein, dessen bedarf es also keiner weiteren Erläuterung.
Dann wäre dieser Fall abgeschlossen.
Rodcully
Vielen Dank für eure Nachträge. Heute trudelte Frau Kampmann's neues Werk ein und ich fand mein Stück, datiert auf das Jahr 16. Ich nehme das einfach mal naiv zur Kenntnis und vertraue darauf.
Somit wären soweit alle oberflächlichen Fragen geklärt. Der historische Kontext dürfte ebenfalls einleuchtend sein, dessen bedarf es also keiner weiteren Erläuterung.
Dann wäre dieser Fall abgeschlossen.
Rodcully
...das gezeigte Gebilde (auf der 1.Münze) stellt eine Isiskrone dar - diese Darstellung wurde von ägyptischen Münzen älteren Datums aus der Periode der Ptolemäer übernommen.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 41&Lot=920
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 41&Lot=920
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 3 Antworten
- 1463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 8 Antworten
- 2103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 1646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder