Heute habe ich zufällig dieses Stück mit interessanter Rückseite "wiederentdeckt":
Nikopolis ad Istrum in Moesia Inferior, Antoninus Pius, signiert von Zeno, 138-161 nC.,
Æ 20 / Assarion(?) (20-22 mm / 6,90 g),
Obv.: AVT AI AΔPIA - ANTΩNEINOC , blosser Kopf des Antoninus Pius r. .
Rev.: HΓE ZHNΩNOC - N-EIKOΠOΛ , Apollo Sauroktonos (der Eidechsen-Töter) steht mit gekreuzten beinen n.r. an einen Stamm gelehnt, an dem eine Eidechse emporklettert.
Pick, AMNG I 349, 1225 var. (mit Lorbeerkranz, 1 st. gelistet) ; SNG Cop. - ; Varbanov 1679 var (Legende) ; Moushmov 872 .
Thread: http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg324008
Pliny the Elder, Natural History 34.69-70: "Praxiteles also, though more successful and consequently better known as a worker in marble, created admirable works in bronze: ...He...made a young Apollo with an arrow watching a lizard as it creeps up with intent to slay it close at hand; this is known as the sauroktonos or Lizard-slayer."
It is not known what connection existed between Nicopolis and Apollo Sauroktonos, or even the reason for the lizard hunt, but the type appears on the city's coins several times in the Antonine and Severan periods. This specimen is the earliest and most elegant representation of this famous sculpture.
Patricia Lawrence: "Yes, indeed, that is the best specimen of the signed Zeno Sauroktonos that I have seen, Pick 1225. It remains (assuming that the signed one is at least as early as the unsigned ones that are very similar--those in Varbanov) the earliest Sauroktonos Apollo on a coin, since it is very improper to call the deliberate spin-off at Apollonia ad Rhyndacum a "Sauroktonos". It never has a lizard or a tree."
Unordnung kann auch angenehme Seiten haben!
Nikopolis in Moesia, Antoninus Pius, Kleinbronzen des Zeno.
Moderator: Homer J. Simpson
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Nikopolis in Moesia, Antoninus Pius, Kleinbronzen des Zeno.
Zuletzt geändert von Arminius am Sa 21.03.09 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Hier ist mein Ex., ebenfalls mit bloßem Kopf. AE 20, 5.85g. Dies ist die früheste und eleganteste Darstellung des Apollo Sauroktonos, aber ohne Pfeil. Pick schreibt: 'Am Baume kriecht vielleicht eine Eidechse empor.' Auf diesen drei Exemplaren ist sie deutlich zu sehen. AMNG I/1, 1225 var.; Varbanov (engl.) 2111 var.; beide mit belorbeertem Kopf.
Dann noch ein weiterer Typ: AE 20, 5.75g, ohne Namen des Statthalters. Legende [NEIKOPO]- LEITWN. Varbanov (engl.) 2116, nicht AMNG. Der dargestellte Apollo ist identisch.
Mit freundlichem Gruß
Dann noch ein weiterer Typ: AE 20, 5.75g, ohne Namen des Statthalters. Legende [NEIKOPO]- LEITWN. Varbanov (engl.) 2116, nicht AMNG. Der dargestellte Apollo ist identisch.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ein weiteres seltenes Stück des M. Antonius Zeno:
Antoninus Pius, signiert von M. Antonius Zeno, Legatus Augusti pro praetore provinciae Thraciae, geprägt 139–144 AD.,
Æ 20 / Assarion ? (19-20 mm / 4,13 g),
Av.: ΑV Τ ΑΙ ΑΔΡΙΑ - ΑΝΤΩΝΕ[ΙΝΟC] , blosser Kopf des Antoninus Pius n. r..
Rev.: ΗΓΕ ΖΗΝΩ[Ν]ΟC - ΝΕΙΚΟΠΟΛΕΙΤ , Artemis steht r., zieht einen Pfeil über die Schulter aus ihrem Köcher und hält mit der Linken einen Bogen.
Pick, AMNG I, - ; RPC online temporary no. 9543 (1 Stück gelistet) .
Antoninus Pius, signiert von M. Antonius Zeno, Legatus Augusti pro praetore provinciae Thraciae, geprägt 139–144 AD.,
Æ 20 / Assarion ? (19-20 mm / 4,13 g),
Av.: ΑV Τ ΑΙ ΑΔΡΙΑ - ΑΝΤΩΝΕ[ΙΝΟC] , blosser Kopf des Antoninus Pius n. r..
Rev.: ΗΓΕ ΖΗΝΩ[Ν]ΟC - ΝΕΙΚΟΠΟΛΕΙΤ , Artemis steht r., zieht einen Pfeil über die Schulter aus ihrem Köcher und hält mit der Linken einen Bogen.
Pick, AMNG I, - ; RPC online temporary no. 9543 (1 Stück gelistet) .
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 2307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 11 Antworten
- 2846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 2 Antworten
- 865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]