Hilfe bei Bestimmung meiner Römer
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 24.04.09 12:49
- Wohnort: Hochheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hilfe bei Bestimmung meiner Römer
Hallo!Diese Römer hatte ich mal vor 3 Jahren für 5€ auf dem Flohmarkt gekauft!Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?ein Paar Infos zu den einzelnen Münzen wären für mich natürlich auch nützlich!Gruss Philipp
Zuletzt geändert von RIR80 am Sa 25.04.09 14:21, insgesamt 4-mal geändert.
Suche immer Orden und Ehrenzeichen bes.Eiserne Kreuze
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Bitte versuche die vollen 85kb auszunützen. Denn soviel sind als Attachment erlaubt.
Du kannst auch Deine Bilder bei z.B. Picassa einstellen und mit [img]http://%20Link%20des%20Bildes[/img] hier anzeigen. Da sollte man aber sicher gehen, daß die Bilder die nächsten 100 Jahre nicht gelöscht werden um diesen Thread nicht aus dem Zusammenhang zu reißen.
Du kannst auch Deine Bilder bei z.B. Picassa einstellen und mit [img]http://%20Link%20des%20Bildes[/img] hier anzeigen. Da sollte man aber sicher gehen, daß die Bilder die nächsten 100 Jahre nicht gelöscht werden um diesen Thread nicht aus dem Zusammenhang zu reißen.
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Die Bilder sind ja wirklich winzig.
Links ist Constantin I., DN CONSTANTINI MAX AVG, im Kranz VOT/XX. Die Münzstätte ist QT, d.h. Ticinum, 4. Offizin.
In der Mitte ist Diocletian, CONCORDIA MILITVM, Jupiter überreicht dem Kaiser eine Victoriola, Münzstätte Antiochia 5. Offizin.
Ganz recht ist Constantin I., VICTORIAE LAETAE PRINC PERP mit VOT PR auf dem Schild. Die Münzstätte im Abschnitt kann ich leider nicht lesen.
Hallo Philipp. Ich habe jetzt die Bilder einzeln ausgeschnitten, richtig hingedreht und mit Kontrast und Helligkeit optisch verbessert. Dann zum besseren Lesen noch etwas vergrößert, was aber problematisch ist, weil das Ausgangsbild so klein ist. Das alles hättest Du doch vorher auch machen können, besonders da Du schon so viel Erfahrungen mit anderen Foren hast. Das hat mich jetzt fast 45min vom Rest meines Lebens gekostet!
Mit freundlichem Gruß
Links ist Constantin I., DN CONSTANTINI MAX AVG, im Kranz VOT/XX. Die Münzstätte ist QT, d.h. Ticinum, 4. Offizin.
In der Mitte ist Diocletian, CONCORDIA MILITVM, Jupiter überreicht dem Kaiser eine Victoriola, Münzstätte Antiochia 5. Offizin.
Ganz recht ist Constantin I., VICTORIAE LAETAE PRINC PERP mit VOT PR auf dem Schild. Die Münzstätte im Abschnitt kann ich leider nicht lesen.
Hallo Philipp. Ich habe jetzt die Bilder einzeln ausgeschnitten, richtig hingedreht und mit Kontrast und Helligkeit optisch verbessert. Dann zum besseren Lesen noch etwas vergrößert, was aber problematisch ist, weil das Ausgangsbild so klein ist. Das alles hättest Du doch vorher auch machen können, besonders da Du schon so viel Erfahrungen mit anderen Foren hast. Das hat mich jetzt fast 45min vom Rest meines Lebens gekostet!

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 25.04.09 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], jschmit