Anscheinend handelt es sich um einen Dupondius des Marc Anton? Vermutlich eine Victoria? Könnte mir wer die Vermutungen bestätigen. Oder wurden noch andere Gottheiten mit Flügel dargestellt?
Durchm. 24 mm Gewicht 11,3 gr.
Marc Aurel?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Dupondius - ja (Strahlenkrone). Viktoria mit Kranz in der hobener r. Hand n. l. schreitend - ja. Marcus Aurelius - möglich. Schau mal unter RIC 1242 bzw. Sear 5/5036 nach.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke, es handelt sich um eine Provinzbronze, die Nike und die Strahlenkrone sehen mir nicht sehr "imperial" aus. Von Typ und Stil her wären z.B. Stobi (Josifovski 104 ff.) oder Thessalonika möglich, wo die Nike natürlich auch sehr oft vorkommt.
Schade, dass man keine Buchstaben mehr erkennen kann, denn während Thessalonika griechische Legenden benutzte, weisen die Münzen des Municipium Stobensium lateinische Buchstaben auf.
Gruss, Pscipio
Schade, dass man keine Buchstaben mehr erkennen kann, denn während Thessalonika griechische Legenden benutzte, weisen die Münzen des Municipium Stobensium lateinische Buchstaben auf.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 2758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43