Hallo Leute,
Habe wiedermal eine blöde Frage!
Möchte doch gerne Mal wissen, was der Begriff "Restitutionsmünze" bedeutet.
Habe gesucht aber nirgendwo was darüber gefunden.
Hatte da einen Centenionalis von Constantin I, da stand : Restitution durch Constantin II, Constans und Constance II.
Wäre schön wenn mich Jemand aufklären könnte!
Danke im Voraus.
Pipin
Restitution ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6346
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Restitution ?
lat. restituere - restituo, restitui, restitutum = nhd. u. a. "wiederherstellen" im Sinne von "in Erinnerung rufen".
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Restitution ?
Unter Restitutionsmünzen versteht man eigentlich ältere Münztypen früherer Kaiser, die mit Restitutionshinweis auf der Rückseite unter späteren Kaisern nachgeprägt wurden. Solche Prägungen entstanten in Bronze unter Nerva, Titus und Domitian, und in Silber unter Trajan. In Verbindung mit anderen Münzen ist mir der Begriff noch nicht begegnet.
Das Standardwerk über diese Münzen ist Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit:
http://books.google.de/books?id=ZvEgkEI ... &q&f=false
Grüße, Stefan
Das Standardwerk über diese Münzen ist Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit:
http://books.google.de/books?id=ZvEgkEI ... &q&f=false
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Germanicus1970