Sesterz Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
lou-mai
Beiträge: 21
Registriert: So 20.03.11 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sesterz Bestimmung

Beitrag von lou-mai » Mo 18.04.11 13:24

Hallo an alle,

Ich bin mir nicht sicher bei dieser Sesterz, da die Schrift über dem Kopf nicht durchgehend ist.
Handelt es sich um einen Antoninus Pius, Rückseite Divo Pio mit Säule?
Besten Dank im Voraus
MfG
Dateianhänge
Sesterz av_WEB.jpg
Sesterz rv_WEB.jpg

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sesterz Bestimmung

Beitrag von usen » Mo 18.04.11 14:09

Hallo,
ich bin zwar Laie auf dem Gebiet, aber ist es diese hier?: http://www.acsearch.info/record.html?id=152458
Hier wäre noch eine: http://www.acsearch.info/record.html?id=183987
MfG
Frederik

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5477
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 570 Mal

Re: Sesterz Bestimmung

Beitrag von richard55-47 » Mo 18.04.11 14:10

do ut des.

justus
Beiträge: 6395
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sesterz Bestimmung

Beitrag von justus » Mo 18.04.11 15:11

Antoninus Pius AE Sestertius, commemorative by Aurelius. DIVVS ANTONINVS, bare head right / DIVO PIO, Column of Antoninus, surmounted by statue of the emperor. RIC 1269[aurelius], sear5 #5199, Cohen 354.

http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s5199.html
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12202
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 361 Mal
Danksagung erhalten: 1856 Mal

Re: Sesterz Bestimmung

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 18.04.11 17:24

Diese Münztapen gibt es mit durchgehender und geteilter Legende, sowohl auf der Vs. als auch auf den CONSECRATIO-Rückseiten. Soweit ich das überblicke, ist da keine der Varianten wesentlich seltener.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Vespasian Sesterz
    von antisto » » in Römer
    4 Antworten
    1371 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
    von Fiddii » » in Römer
    8 Antworten
    1017 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fiddii
  • Bestimmungshilfe: Traian Sesterz
    von plutoanna66 » » in Römer
    3 Antworten
    1648 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Hadrianus Sesterz ! RS. Jupiter ?
    von plutoanna66 » » in Römer
    2 Antworten
    972 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Medaillon oder Sesterz !
    von plutoanna66 » » in Römer
    40 Antworten
    8146 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder