Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Der ist nett. Kannst Du größere Bilder einstellen? Bei der maximal erlaubten Dateigröße für Anhänge ist noch 'ne Menge Spielraum.
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Na klar...areich hat geschrieben:Der ist nett. Kannst Du größere Bilder einstellen? Bei der maximal erlaubten Dateigröße für Anhänge ist noch 'ne Menge Spielraum.

Viele Grüße,
Stephan
P.S :
Bilder habe ich mit meiner EOS1000D von Canon geknipst, Beleuchtungstipps habe ich aus dem Forum (Blitz mit Stoff umwickeln). Bei Tageslicht werden die Aufnahmen allerdings besser.
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Ich habe hier auch noch einen Spätrömer.
Eigentlich ganz nett.
Leider scheint er mit Lack (Klarlack?) überzogen zu sein.
Eine Tauchung in Aceton war leider ergebnislos. Für ein längeres Bad fehlte mir bis jetzt der Mut ( möchte ihn ja nicht verunstalten).
Hatt da vielleicht jemand nen Tipp.
Oder lieber so lassen.
Er glänzt doch extrem. Kommt auf dem Scan nicht so rüber.
Viele Grüße
Holger
Eigentlich ganz nett.
Leider scheint er mit Lack (Klarlack?) überzogen zu sein.
Eine Tauchung in Aceton war leider ergebnislos. Für ein längeres Bad fehlte mir bis jetzt der Mut ( möchte ihn ja nicht verunstalten).
Hatt da vielleicht jemand nen Tipp.
Oder lieber so lassen.
Er glänzt doch extrem. Kommt auf dem Scan nicht so rüber.
Viele Grüße
Holger
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Guten Tag,
Bei diesem Constans komme ich nicht voran. Den Typus fand ich zwar hier, aber die Legende finde ich bisher nicht.
Die Legende auf der Münze ist :
CONSTANSNOBCAES
Aber auf der Seite sind stets andere Buchstaben davor...FLIVL, FLI oder FL.
Hat da jemand von euch einen Hinweis?
viele Grüße,
Stephan
Bei diesem Constans komme ich nicht voran. Den Typus fand ich zwar hier, aber die Legende finde ich bisher nicht.
Die Legende auf der Münze ist :
CONSTANSNOBCAES
Aber auf der Seite sind stets andere Buchstaben davor...FLIVL, FLI oder FL.
Hat da jemand von euch einen Hinweis?
viele Grüße,
Stephan
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Passt.....

Danke dir...
viele Grüße,
Stephan
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Guten Tag,
Bei dieser Münze des Maximinus Daia komme ich mit der Bestimmung nicht weiter...:
Ich wäre über eure Hilfe sehr Dankbar,
Viele Grüße,
Stephan
Diesen Herrn kann ich leider überhaupt nicht mehr einordnen, vermute aber das es sich auch um den oberen handelt...:
Bei dieser Münze des Maximinus Daia komme ich mit der Bestimmung nicht weiter...:
Ich wäre über eure Hilfe sehr Dankbar,
Viele Grüße,
Stephan
Diesen Herrn kann ich leider überhaupt nicht mehr einordnen, vermute aber das es sich auch um den oberen handelt...:
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
kein wunder! ist ja auch kein maximinus, sondern ein galerius! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Grüße dich,beachcomber hat geschrieben:kein wunder! ist ja auch kein maximinus, sondern ein galerius!
grüsse
frank
So ein Filou aber auch...

Viele Grüße,
Stephan
Zuletzt geändert von M. V. Celerinus am Sa 15.10.11 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
MAXIMINUS II DAIA 309 – 313
Æ Follis Heraclea ca. 308/309 als Caesar
Av.: GAL VAL MAXIMINVS NOB CAES - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: GENIO CA - ESARIS - Genius frontal stehend; Kopf nach links; mit der Rechten Patera ausgießend, in der Linken Füllhorn
Im Abschnitt: • H T B •
RIC Vol. VI, p. 535 Heraclea Nr. 36 (müßte zwischen 6 und 8 g wiegen)
Gruß
chinamul
Æ Follis Heraclea ca. 308/309 als Caesar
Av.: GAL VAL MAXIMINVS NOB CAES - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: GENIO CA - ESARIS - Genius frontal stehend; Kopf nach links; mit der Rechten Patera ausgießend, in der Linken Füllhorn
Im Abschnitt: • H T B •
RIC Vol. VI, p. 535 Heraclea Nr. 36 (müßte zwischen 6 und 8 g wiegen)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
@ Danke dir chinamul
Habe es sofort Berichtigt.
Viele Grüße,
Stephan
Habe es sofort Berichtigt.
Viele Grüße,
Stephan
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Man kann über die Schönheit und den Abwechslungsreichtum der Münzbilder auf den Folles der Tetrarchen natürlich geteilter Meinung sein, aber zu ihren Gunsten kann man mehrere Aspekte anführen: Sie sind erstens immer noch recht günstig zu erwerben, weiterhin sind sie in aller Regel sauber zentriert, meist sind die Legenden gut lesbar und hin und wieder gelingen den Stempelschneidern eindrucksvolle Porträts, die vielleicht im Vergleich zu den Münzen des ersten und zweiten Jahrhunderts nicht alle besonders lebensecht sind, dennoch aber ebenfalls ihren Reiz haben. In meinen Augen sind sie bestens geeignet als Einstiegsmünzen für Sammelanfänger.
Hier einige Beispiele gängiger Typen der Tetrarchie:
Gruß
chinamul
Hier einige Beispiele gängiger Typen der Tetrarchie:
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Deine zweite Münze finde ich ja sehr hübsch , auch von der Rückseite her.
Habe ich so noch nicht gesehen.
Grüße Holger
Habe ich so noch nicht gesehen.
Grüße Holger
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
Hallo Holger!
Diesen Typ gibt es auch ohne die Wölfin. Beide sind weit weniger häufig als die vielen Varianten des Maxentius mit der Tempelrückseite, die man für wenig Geld bekommen kann. Trotzdem kann man sie wohl nicht unbedingt als kaum zu findende Raritäten bezeichnen, denn hin und wieder werden sie doch schon mal angeboten.
Hier nun der Typ ohne die Wölfin mit den Zwillingen:
Gruß
chinamul
Diesen Typ gibt es auch ohne die Wölfin. Beide sind weit weniger häufig als die vielen Varianten des Maxentius mit der Tempelrückseite, die man für wenig Geld bekommen kann. Trotzdem kann man sie wohl nicht unbedingt als kaum zu findende Raritäten bezeichnen, denn hin und wieder werden sie doch schon mal angeboten.
Hier nun der Typ ohne die Wölfin mit den Zwillingen:
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Später Römer/Tetrachie - Tipps zur Bestimmung benötigt.
@chinamul
Guten Tag,
Sehr schöne Münzen hast du da, insbesondere die mit der Wölfin.
Viele Grüße,
Stephan
P.S: Bei diesem Arcadius sollte es wohl VOT V heißen denke ich. Hat da der Münzmeister geschlampt oder ist das dem Alterungsprozess geschuldet, sprich Verwittert?
Guten Tag,
Sehr schöne Münzen hast du da, insbesondere die mit der Wölfin.
Viele Grüße,
Stephan
P.S: Bei diesem Arcadius sollte es wohl VOT V heißen denke ich. Hat da der Münzmeister geschlampt oder ist das dem Alterungsprozess geschuldet, sprich Verwittert?
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 2 Antworten
- 1367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 2 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 10 Antworten
- 2285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 3 Antworten
- 994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], kiko217, Nomeis, Numis-Student