Mythologiethread als Buch
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mythologiethread als Buch
Da der Kreis meiner Verwandten, Freunde und Bekannten jetzt so ziemlich ausgereizt ist, habe ich mich entschlossen, den Verkauf meines Buches auf eine breitere Basis zu stellen. Seit letzter Woche verhandele ich mit dem Battenberg-Gietl-Verlag, der es als Fachbuchverlag in sein Verlagsprogramm übernehmen will. Das hat allerdings erhebliche Nachteile:
1. Der Preis von €72.- kann sicherlich nicht gehalten werden. Herr Gietl sprach von um die €100.-
2. Natürlich verschwindet die CD aus dem Buch.
3. Der Autor erhält 8% vom Verkaufspreis. Und
4. keine persönliche Widmung!
Ich habe jetzt noch 14 Exemplare, die ich zu den alten Konditionen verkaufen darf.
Mit freundlichen Grüßen
1. Der Preis von €72.- kann sicherlich nicht gehalten werden. Herr Gietl sprach von um die €100.-
2. Natürlich verschwindet die CD aus dem Buch.
3. Der Autor erhält 8% vom Verkaufspreis. Und
4. keine persönliche Widmung!
Ich habe jetzt noch 14 Exemplare, die ich zu den alten Konditionen verkaufen darf.
Mit freundlichen Grüßen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mythologiethread als Buch
Guten Abend,
Heute kam dieses wunderbare Buch bei mir an. Und mit was für einem Auftritt. Hervorragend Verpackt und richtig Schwer.
Das nenne ich ein Buch. Aber kann dieses Buch auch einen Laien fesseln?
Ja, es kann. Ich selbst bin ja ein "Fan" der Römischen Welt und habe eine Abneigung gegen Bücher zu diesem Thema die den Ton des Oberlehrers ihr eigen nennen, also gegen sogenannte schwere Kost.
Aber das Buch von Hans Joachim Hoeft ist genau in dem Stil geschrieben der einem Leser nicht das Gefühl gibt nicht mit der Materie vertraut zu sein. Es macht von Anfang an einen Heidenspaß in diesem Buch zu Lesen, neues zu entdecken und bereits bekanntes zu vertiefen. Ich denke es liegt in seiner Art gleich auf mit den Büchern von Will Durant oder Herman Bengtson.
Und genau so sollte ein Buch sein, das für den Fachmann sowie den Laien gleichermaßen interessant ist. Diese schwere Klippe hat Hans Joachim Hoeft mit Bravour gemeistert. Für den Freund der Antiken Welt ist dieses Buch eigentlich ein Pflichtkauf. Die beiliegende CD ermöglicht es auch bequem vom Heimischen PC auf diese Informationen zurück zu greifen.
Ich selbst bin sehr zufrieden mit diesem Buch und werde es mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.
viele Grüße,
Stephan
Heute kam dieses wunderbare Buch bei mir an. Und mit was für einem Auftritt. Hervorragend Verpackt und richtig Schwer.
Das nenne ich ein Buch. Aber kann dieses Buch auch einen Laien fesseln?
Ja, es kann. Ich selbst bin ja ein "Fan" der Römischen Welt und habe eine Abneigung gegen Bücher zu diesem Thema die den Ton des Oberlehrers ihr eigen nennen, also gegen sogenannte schwere Kost.
Aber das Buch von Hans Joachim Hoeft ist genau in dem Stil geschrieben der einem Leser nicht das Gefühl gibt nicht mit der Materie vertraut zu sein. Es macht von Anfang an einen Heidenspaß in diesem Buch zu Lesen, neues zu entdecken und bereits bekanntes zu vertiefen. Ich denke es liegt in seiner Art gleich auf mit den Büchern von Will Durant oder Herman Bengtson.
Und genau so sollte ein Buch sein, das für den Fachmann sowie den Laien gleichermaßen interessant ist. Diese schwere Klippe hat Hans Joachim Hoeft mit Bravour gemeistert. Für den Freund der Antiken Welt ist dieses Buch eigentlich ein Pflichtkauf. Die beiliegende CD ermöglicht es auch bequem vom Heimischen PC auf diese Informationen zurück zu greifen.
Ich selbst bin sehr zufrieden mit diesem Buch und werde es mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.
viele Grüße,
Stephan
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mythologiethread als Buch
Hallo !
Da kann ich mich nur anschliessen ! Ich bin froh , ein solches Buch mein Eigen zu nennen ! Mal sehen , wan der zweite Band erscheint .
m.f.g Alex
Da kann ich mich nur anschliessen ! Ich bin froh , ein solches Buch mein Eigen zu nennen ! Mal sehen , wan der zweite Band erscheint .
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: So 11.06.06 09:05
- Wohnort: Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mythologiethread als Buch
Auch ich habe das buch gekauft und letzte wochenende bekommen.
Kann mich nur anschliessen bei alle positiven Kommentaren die schon gegeben sind. Wirklich wunderbar!
Jochen: Vielen dank!
MfG aus Holland,
Jos
Kann mich nur anschliessen bei alle positiven Kommentaren die schon gegeben sind. Wirklich wunderbar!
Jochen: Vielen dank!
MfG aus Holland,
Jos
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Mythologiethread als Buch
Lieber Jochen,
ach ich möchte mich an dieser Stelle für Dein Werk bedanken.
Ich halte es für sehr gut gelungen, die Textsprache ist für einen Laien wie mich wie geschaffen und mit reichlich Bildmaterial untermauert
. Einfach klasse.
Ich bin davon überzeugt, dass übersetzt, das Buch auch im nicht deutschsprachigen Raum ein großer Erfolg werden kann.
Gruß
Stater
ach ich möchte mich an dieser Stelle für Dein Werk bedanken.
Ich halte es für sehr gut gelungen, die Textsprache ist für einen Laien wie mich wie geschaffen und mit reichlich Bildmaterial untermauert

Ich bin davon überzeugt, dass übersetzt, das Buch auch im nicht deutschsprachigen Raum ein großer Erfolg werden kann.
Gruß
Stater
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mythologiethread als Buch
Die Rezension von Pat Lawrence (ihr ist mein Buch gewidmet!) will ich euch nicht vorenthalten:
8.10.11:
The book arrived in perfect condition today. It is one of the finest privately published books that I have seen, and I am grateful for
your generous thanks. The CD runs perfectly. Of course, I have Macs, which will run almost anything immediately, and especially if
it is Adobe Acrobat. It even, politely--so to speak--updates the Reader for me when I open a recently created file.
As for the book, I have no complaint. What I like about your work is that you have done what interests YOU, and you have concerned
yourself, largely, with what you can study and illustrate at first hand. Besides, you have happily ignored the otherwise highly
defensible distinction between religion and cult, on the one hand, and mythology on the other. Why? The coins do not observe it. You
have followed what the cities issued, and the cities made no distinction between cult and myth and what they regarded as
historical (at least officially: all those founder myths). You have done responsible scholarship without any pedantry, just what the late
founder of Apple computer would have us all do. Is there nothing in your book different from what I myself might have written? Of
course, there is. It is your book. I read it to find what you think. That is not to say that I disapprove of anything. I like all
the extra illustrations, too, as you know. I instantly recognized that Westermanns map of Asia Minor, too!
10.10.11:
Your book is fully worth general distribution. In the first place, I regard its unique personal point of view as consistent with the last
decades' cultural changes, departing from the kind of strictness in historical matters that climaxed in the second decade of the 20th
century (and tragically included losses, as of the young P. Strack, but the apogee / culmination was one thing, and the losses and
depradations, though historically all entangled, were quite another). Studying mythology from a priori criteria also was of the generation
of H. J. Rose and Roscher (for example). Some have gone too far, throwing out the baby with the bath-water, as we say, but your a
posteriori method, which you modestly call amateur, includes your medical discipline's training, besides catering especially to those
studying Provincial coins in the way that Pick did, basing his study on what the coins themselves taught (and, very much too, as
Imhoof-Blumer did). So, seeing Lippold, for example, still trying to jam the coins into 19th and early-20th century art history, I felt
free, provided I did not fantasize, to correct the way art historians had used the coins (Gisela Richter, for example) by collecting and
studying the Types, especially the Sauroktonos, by following Pick's example as I understood it.
Therefore, I very strongly endorse your own work. Modesty is good; indeed, it is necessary, but you must not disparage or denigrate your
work. It is in many cases important and necessary, and you have never allowed a lust for completeness to make you include anything
not entailing first-hand study and consideration. One must follow the evidence.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
8.10.11:
The book arrived in perfect condition today. It is one of the finest privately published books that I have seen, and I am grateful for
your generous thanks. The CD runs perfectly. Of course, I have Macs, which will run almost anything immediately, and especially if
it is Adobe Acrobat. It even, politely--so to speak--updates the Reader for me when I open a recently created file.
As for the book, I have no complaint. What I like about your work is that you have done what interests YOU, and you have concerned
yourself, largely, with what you can study and illustrate at first hand. Besides, you have happily ignored the otherwise highly
defensible distinction between religion and cult, on the one hand, and mythology on the other. Why? The coins do not observe it. You
have followed what the cities issued, and the cities made no distinction between cult and myth and what they regarded as
historical (at least officially: all those founder myths). You have done responsible scholarship without any pedantry, just what the late
founder of Apple computer would have us all do. Is there nothing in your book different from what I myself might have written? Of
course, there is. It is your book. I read it to find what you think. That is not to say that I disapprove of anything. I like all
the extra illustrations, too, as you know. I instantly recognized that Westermanns map of Asia Minor, too!
10.10.11:
Your book is fully worth general distribution. In the first place, I regard its unique personal point of view as consistent with the last
decades' cultural changes, departing from the kind of strictness in historical matters that climaxed in the second decade of the 20th
century (and tragically included losses, as of the young P. Strack, but the apogee / culmination was one thing, and the losses and
depradations, though historically all entangled, were quite another). Studying mythology from a priori criteria also was of the generation
of H. J. Rose and Roscher (for example). Some have gone too far, throwing out the baby with the bath-water, as we say, but your a
posteriori method, which you modestly call amateur, includes your medical discipline's training, besides catering especially to those
studying Provincial coins in the way that Pick did, basing his study on what the coins themselves taught (and, very much too, as
Imhoof-Blumer did). So, seeing Lippold, for example, still trying to jam the coins into 19th and early-20th century art history, I felt
free, provided I did not fantasize, to correct the way art historians had used the coins (Gisela Richter, for example) by collecting and
studying the Types, especially the Sauroktonos, by following Pick's example as I understood it.
Therefore, I very strongly endorse your own work. Modesty is good; indeed, it is necessary, but you must not disparage or denigrate your
work. It is in many cases important and necessary, and you have never allowed a lust for completeness to make you include anything
not entailing first-hand study and consideration. One must follow the evidence.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Onkel Titus
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 16.04.09 19:28
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mythologiethread als Buch
Hallo Jochen,
möchte mich auch den zahlreichen positiven Feedbacks anschließen. Dein Buch ist der Oberhammer!!!
Nicht nur das Preis-, Leistungsverhältnis ist mehr als erfüllt (hervorragende Bebilderung und Druckqualität), auch wie die anderen hier im Forum schon anmerkten, vom Inhalt her ist das Buch eine wahre Fundgrube. Wer sich für römische Münzen interessiert, muss sich dieses Buch zulegen! Also an alle: Holt es Euch, solange es noch da ist!
Übrigens nochmals herzlichen Dank für die superschnelle Zusendung des Buches und Deinen freundlichen Brief.
Viele Grüße
Jens
möchte mich auch den zahlreichen positiven Feedbacks anschließen. Dein Buch ist der Oberhammer!!!

Übrigens nochmals herzlichen Dank für die superschnelle Zusendung des Buches und Deinen freundlichen Brief.
Viele Grüße
Jens
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)
- M. V. Celerinus
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 01.08.11 18:44
- Wohnort: 21271 Hanstedt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mythologiethread als Buch
Guten Abend,Onkel Titus hat geschrieben:Hallo Jochen,
möchte mich auch den zahlreichen positiven Feedbacks anschließen. Dein Buch ist der Oberhammer!!!Nicht nur das Preis-, Leistungsverhältnis ist mehr als erfüllt (hervorragende Bebilderung und Druckqualität), auch wie die anderen hier im Forum schon anmerkten, vom Inhalt her ist das Buch eine wahre Fundgrube. Wer sich für römische Münzen interessiert, muss sich dieses Buch zulegen! Also an alle: Holt es Euch, solange es noch da ist!
Übrigens nochmals herzlichen Dank für die superschnelle Zusendung des Buches und Deinen freundlichen Brief.
Viele Grüße
Jens
Verzeihung, aber nicht nur für den reinen Münzensammler ist dieses Buch eine Fundgrube. Es ist auch eine Schatzgrube für den an der Mythologie interessierten wie mich. Ich habe es ja schon durchgelesen und nun verstehe ich wieder viel mehr von der Materie....und beim Anblick der sehr schönen Münzen in diesem Buch....*Schwärm*
Viele Grüße,
Stephan
"Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben." - Marc Aurel
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mythologiethread als Buch
Gestern erschien ein Artikel über mein Buch im Schwarzwälder Boten:
Oberndorf - Es ist eine wahrhaft schwere Kost, die der Oberndorfer Hans-Joachim Hoeft den Lesern präsentiert, denn sein Werk "Münzen und antike Mythologie" wiegt rund 1,8 Kilogramm. Dafür ist es nicht nur für Numismatiker, sondern auch für Anhänger der ägyptischen, griechischen und römischen Mythologie eine Fundgrube ohnegleichen. Hoeft erschöpft sich dabei nicht in der Beschreibung und Erklärung der auf den Rückseiten der antiken Münzen dargestellten jeweiligen mythologischen Figur, sondern stellt diese auch in kultur- und kunstgeschichtliche Zusammenhänge. Dies macht das Buch für jedermann lesenswert.
Wie kommt der Mediziner, der nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums zunächst Theologie studieren wollte, dazu, ein Buch über antike Münzen und deren mythologische Bedeutung zu schreiben? "Mich hat die antike Mythologie schon als Junge fasziniert. Das Buch, das ich mir von meinem ersten selbst verdienten Geld kaufte, waren die ›Die schönsten Sagen des Altertums‹ von Gustav Schwab", erklärt Hoeft. Seit 15 Jahren sammelt er antike Münzen. "Rund 200 Jahre lang hatten seit Augustus die Kaiser den griechischen Städten erlaubt, selbst eigene Münzen zu prägen. Diese Münzen sind zum einen wesentlich interessanter und spannender als die kaiserlichen Münzen, deren Rückseite in der Regel den jeweiligen Regenten zeigen. Zum anderen sind sie auch günstiger."
Hoeft ist unter anderem Mitglied, ja sogar Ehrenmitglied im größten Münzsammler-Internetforum der USA. Im Zeitraum von 2004 bis Ende 2009 veröffentlichte er in diesem und anderen Foren rund 200 Artikel, die sich mit den Rückseiten der antiken Münzen aus seiner Sammlung befassen. "Da regten einige Foren-Mitglieder an, ich sollte doch die Artikel zu einem Buch zusammenfassen."
Gesagt, aber gar nicht so leicht getan. "Ich hatte ja überhaupt keine Erfahrungen, wie sich die Artikel in ein Buchlayout übertragen lassen. Ich musste mich erst in dieses Metier einarbeiten. Da gibt es ja viele, mir bislang ungekannte technische Tricks", schildert Hoeft den Start in die Umsetzungsphase des Projekts. Nach gut vier Monaten aber war es vollbracht. Nun ging es für den Autor darum, eine Druckerei zu finden, die ihm das mehr als 400-seitige Werk zu einem vernünftigen Preis druckte und band. In Dresden fand er eine Druckerei, die ihm eine Kleinserie von 100 Exemplaren zu einem erschwinglichen Preis erstellte. "Von diesen 100 Exemplaren sind geraden noch elf übrig." Mit dem Battenberg-Gietl-Verlag, den führenden deutschen Fach-Verlagen für Numismatik und Sammlerliteratur, ist Hoeft noch wegen der Herausgabe seines Buchs in Verhandlungen. "Sie sind sehr interessiert. Es müssen aber noch einige technische Fragen geklärt werden", betont der Oberndorfer. Bei entsprechendem Interesse sei er bereit, nochmals eine Kleinserie von 50 Exemplaren drucken zu lassen.
Hoeft hat auch noch einen Eigenverlag gegründet, den "Verlag für intelligente Freizeitgestaltung". Und dabei kann er auch einiges von seinem Kampf mit dem kräftig wiehernden Amtsschimmel erzählen. So meldete sich sogleich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mit der Mitteilung, er müsse jetzt einen Betriebs-Mülleimer nehmen. Auf den Einwurf, dass er alles über das Internet abwickle und deshalb keine Abfälle anfielen, hieß es, dass er beispielsweise die Zigarettenkippe eines Geschäftsbesuchers nicht im Hausmülleimer entsorgen dürfe. Mit der Auskunft, bei ihnen werde nicht geraucht und einem Antrag auf Befreiung wurde dieses Problem dann aber doch aus dem Weg geräumt.
Mit freundlichem Gruß
Oberndorf - Es ist eine wahrhaft schwere Kost, die der Oberndorfer Hans-Joachim Hoeft den Lesern präsentiert, denn sein Werk "Münzen und antike Mythologie" wiegt rund 1,8 Kilogramm. Dafür ist es nicht nur für Numismatiker, sondern auch für Anhänger der ägyptischen, griechischen und römischen Mythologie eine Fundgrube ohnegleichen. Hoeft erschöpft sich dabei nicht in der Beschreibung und Erklärung der auf den Rückseiten der antiken Münzen dargestellten jeweiligen mythologischen Figur, sondern stellt diese auch in kultur- und kunstgeschichtliche Zusammenhänge. Dies macht das Buch für jedermann lesenswert.
Wie kommt der Mediziner, der nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums zunächst Theologie studieren wollte, dazu, ein Buch über antike Münzen und deren mythologische Bedeutung zu schreiben? "Mich hat die antike Mythologie schon als Junge fasziniert. Das Buch, das ich mir von meinem ersten selbst verdienten Geld kaufte, waren die ›Die schönsten Sagen des Altertums‹ von Gustav Schwab", erklärt Hoeft. Seit 15 Jahren sammelt er antike Münzen. "Rund 200 Jahre lang hatten seit Augustus die Kaiser den griechischen Städten erlaubt, selbst eigene Münzen zu prägen. Diese Münzen sind zum einen wesentlich interessanter und spannender als die kaiserlichen Münzen, deren Rückseite in der Regel den jeweiligen Regenten zeigen. Zum anderen sind sie auch günstiger."
Hoeft ist unter anderem Mitglied, ja sogar Ehrenmitglied im größten Münzsammler-Internetforum der USA. Im Zeitraum von 2004 bis Ende 2009 veröffentlichte er in diesem und anderen Foren rund 200 Artikel, die sich mit den Rückseiten der antiken Münzen aus seiner Sammlung befassen. "Da regten einige Foren-Mitglieder an, ich sollte doch die Artikel zu einem Buch zusammenfassen."
Gesagt, aber gar nicht so leicht getan. "Ich hatte ja überhaupt keine Erfahrungen, wie sich die Artikel in ein Buchlayout übertragen lassen. Ich musste mich erst in dieses Metier einarbeiten. Da gibt es ja viele, mir bislang ungekannte technische Tricks", schildert Hoeft den Start in die Umsetzungsphase des Projekts. Nach gut vier Monaten aber war es vollbracht. Nun ging es für den Autor darum, eine Druckerei zu finden, die ihm das mehr als 400-seitige Werk zu einem vernünftigen Preis druckte und band. In Dresden fand er eine Druckerei, die ihm eine Kleinserie von 100 Exemplaren zu einem erschwinglichen Preis erstellte. "Von diesen 100 Exemplaren sind geraden noch elf übrig." Mit dem Battenberg-Gietl-Verlag, den führenden deutschen Fach-Verlagen für Numismatik und Sammlerliteratur, ist Hoeft noch wegen der Herausgabe seines Buchs in Verhandlungen. "Sie sind sehr interessiert. Es müssen aber noch einige technische Fragen geklärt werden", betont der Oberndorfer. Bei entsprechendem Interesse sei er bereit, nochmals eine Kleinserie von 50 Exemplaren drucken zu lassen.
Hoeft hat auch noch einen Eigenverlag gegründet, den "Verlag für intelligente Freizeitgestaltung". Und dabei kann er auch einiges von seinem Kampf mit dem kräftig wiehernden Amtsschimmel erzählen. So meldete sich sogleich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mit der Mitteilung, er müsse jetzt einen Betriebs-Mülleimer nehmen. Auf den Einwurf, dass er alles über das Internet abwickle und deshalb keine Abfälle anfielen, hieß es, dass er beispielsweise die Zigarettenkippe eines Geschäftsbesuchers nicht im Hausmülleimer entsorgen dürfe. Mit der Auskunft, bei ihnen werde nicht geraucht und einem Antrag auf Befreiung wurde dieses Problem dann aber doch aus dem Weg geräumt.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mythologiethread als Buch
Ich habe noch 4 Exemplare des Buches mit CD. Dann ist Schluß. Ich werde keine weitere Auflage drucken lassen. Wahrscheinlich wird Battenberg-Gietl den Titel übernehmen. Also wer noch ein altes Exemplar der Erstauflage haben möchte, sollte sich beeilen!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mythologiethread als Buch
Hallo Jochen
Meine Frau sucht noch ein Weihnachtsgeschenk für mich, ich hoffe daß noch ein Exemplar von Deinem Buch da ist. Ich schicke Dir eine PN.
Antonian
Meine Frau sucht noch ein Weihnachtsgeschenk für mich, ich hoffe daß noch ein Exemplar von Deinem Buch da ist. Ich schicke Dir eine PN.
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mythologiethread als Buch
Hallo Jochen,
Dein Buch entwickelt sich mit jeder Sekunde mehr schon nach nach einem ersten kurzen Sichten und Überfliegen zu einer Katastrophe, einem Desaster - aber nur dann, wenn man in ihm lesen mag und nicht die Zeit dafür hat!
Denn es verleidet regelrecht dazu, es zieht einen umgehend in seinen Bann - man will in ihm lesen, in ihm versinken, Wissen aufsaugen, sich an den Bildern erfreuen.
So ist es in meinen Augen das pure Gegenteil einer Katastrophe, nämlich ein absolute Bereicherung für jeden, der sich an Kunst, Kultur und historischem Wissen erfreuen kann - noch dazu in Verbindung mit den Münzen, die uns hier allesamt erfreuen.
Ich bin begeistert, freue mich außerordentlich, es besitzen zu können, ahne, dass es nun zu einem meiner Lieblingsbücher werden wird.
Jeden Cent wert - ein wahrer Schatz!
Danke!!!
LG
Mithras
PS: Die Danksagung für das Verständnis Deiner Frau fand ich absolut rührend! Schmacht...
Ein Buch mit Liebe geschrieben und von Liebe getragen... mir fehlen des Lobes Worte!
Es bleiben stumme schiere Begeisterung, Bewunderung, Hochachtung und Faszination!
Dein Buch entwickelt sich mit jeder Sekunde mehr schon nach nach einem ersten kurzen Sichten und Überfliegen zu einer Katastrophe, einem Desaster - aber nur dann, wenn man in ihm lesen mag und nicht die Zeit dafür hat!


So ist es in meinen Augen das pure Gegenteil einer Katastrophe, nämlich ein absolute Bereicherung für jeden, der sich an Kunst, Kultur und historischem Wissen erfreuen kann - noch dazu in Verbindung mit den Münzen, die uns hier allesamt erfreuen.
Ich bin begeistert, freue mich außerordentlich, es besitzen zu können, ahne, dass es nun zu einem meiner Lieblingsbücher werden wird.
Jeden Cent wert - ein wahrer Schatz!

Danke!!!
LG
Mithras
PS: Die Danksagung für das Verständnis Deiner Frau fand ich absolut rührend! Schmacht...
Ein Buch mit Liebe geschrieben und von Liebe getragen... mir fehlen des Lobes Worte!
Es bleiben stumme schiere Begeisterung, Bewunderung, Hochachtung und Faszination!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 4841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 17 Antworten
- 10461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder