Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit der Reinigung von Bleiobjekten und kann mir evtl. Tipps geben?
Und wenn jemand trotz der Aufsinterungen eine Idee hat um was für ein Siegel es sich handeln könnte wäre ich auch dankbar, einigermaßen sicher kann ich nur ..ECENSIVM lesen.
Grüße, Stefan
Spätrömisches(?) Bleisiegel
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Spätrömisches(?) Bleisiegel
das kannst du nur ganz vorsichtig mechanisch reinigen um die graubraune patina nicht zu zerstören. die ist normalerweise ziemlich grobkristallin, und da bist du sehr schnell im blei!
grüsse
frank
grüsse
frank
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Spätrömisches(?) Bleisiegel
Die Bleipatina ist also genauso säureempfindlich wie Bronzepatina?
Ich will eigentlich auch nicht die ganzen Fundverkrustungen entfernen, sondern nach Möglichkeit nur soviel, dass ich vielleicht aus der Legende schlau werde und mehr vom Portrait sehe.
Ich werde das Stück mal für eine ganze Weile in destilliertes Wasser einlegen, ich denke mal damit kann man nicht viel falsch machen. Vielleicht löst es die Versinterungen ja soweit, dass sie sich ohne zu großes Risiko abtragen lassen.
Grüße, Stefan
Ich will eigentlich auch nicht die ganzen Fundverkrustungen entfernen, sondern nach Möglichkeit nur soviel, dass ich vielleicht aus der Legende schlau werde und mehr vom Portrait sehe.
Ich werde das Stück mal für eine ganze Weile in destilliertes Wasser einlegen, ich denke mal damit kann man nicht viel falsch machen. Vielleicht löst es die Versinterungen ja soweit, dass sie sich ohne zu großes Risiko abtragen lassen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22.01.10 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Spätrömisches(?) Bleisiegel
ja, genauso! aber mechanisch sollte da schon noch was gehen.quisquam hat geschrieben:Die Bleipatina ist also genauso säureempfindlich wie Bronzepatina?
Ich will eigentlich auch nicht die ganzen Fundverkrustungen entfernen, sondern nach Möglichkeit nur soviel, dass ich vielleicht aus der Legende schlau werde und mehr vom Portrait sehe.
Ich werde das Stück mal für eine ganze Weile in destilliertes Wasser einlegen, ich denke mal damit kann man nicht viel falsch machen. Vielleicht löst es die Versinterungen ja soweit, dass sie sich ohne zu großes Risiko abtragen lassen.
Grüße, Stefan
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]