unbekannter subaerater
Moderator: Homer J. Simpson
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: unbekannter subaerater
Hallo
Bei diesen Bildern nicht ganz einfach. Meine jedoch auf der
RV so etwas wie "IOVI CONSERVATORI" zu erahnen.
Evtl. ein Macrinus. Siehe z.B.:http://www.acsearch.info/record.html?id=543308
Grüße Laurentius
Bei diesen Bildern nicht ganz einfach. Meine jedoch auf der
RV so etwas wie "IOVI CONSERVATORI" zu erahnen.
Evtl. ein Macrinus. Siehe z.B.:http://www.acsearch.info/record.html?id=543308
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: unbekannter subaerater
stell´mal grössere bilder ein, dann kann man sicher noch was erkennen!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: unbekannter subaerater
Ja genau. Ansonsten bleibt es ein Ratespiel. Die Bilder kannst Dustell´mal grössere bilder ein, dann kann man sicher noch was erkennen!
ruhig bis 85kb hochziehen.
Unter tränenden Augen habe ich noch eine Möglichkeit gefunden.
Der Jupiter auf der RV bleibt, aber dann doch eine andere Variante
des Alexander Severus.
http://www.acsearch.info/record.html?id=582268
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12157
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: unbekannter subaerater
Drück mal ein Stück Alufolie um die Münze, oft kann man dann darauf die Schrift bei solch unebenen und mehrfarbigen Münzen besser lesen als auf dem Original.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 01.01.13 18:50
- Wohnort: Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: unbekannter subaerater
So, arbeitstechnisch leider erst jetzt:
ich habe die Münze nochmals gescannt, mehr als 300 dpi schafft mein Scanner nicht... ich habe versucht, herauszuholen, was geht.
Alufolie bringt schienbar nix, ich meine aber, auf dem Avers IMP CAE lesen zu können; leider grenzt das die Auswahl praktisch gar nicht ein... auf der RV sehe ich COS V? und links neben dem Fuß der Figur ein P.
Der Alexander Severus könnte es demnach sein...
Fragen über Fragen
ich habe die Münze nochmals gescannt, mehr als 300 dpi schafft mein Scanner nicht... ich habe versucht, herauszuholen, was geht.
Alufolie bringt schienbar nix, ich meine aber, auf dem Avers IMP CAE lesen zu können; leider grenzt das die Auswahl praktisch gar nicht ein... auf der RV sehe ich COS V? und links neben dem Fuß der Figur ein P.
Der Alexander Severus könnte es demnach sein...
Fragen über Fragen
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: unbekannter subaerater
@ Spussi
Da es sich ja um eine antike Fälschung handelt, könnte man noch
hinzufügen, das diese oft nicht punktgenau einer vorhandenen
offiziellen Prägung zuzuordnen sind. Was diese Münzen wiederum
um so interessanter macht.
Oft handelt es sich um eine hybride Variante oder die angegebene
Iterationsziffer ergibt so gar keinen Sinn. Für Bestimmungen bleibt
dann jede Menge Spielraum, so das ich mich in diesem Fall nicht
wirklich auf eine einzelne Vorgabe beschränken möchte. Auch
vom Portait her kann ich leider nicht genug erkennen.
Mit Sicherheit kann man jedoch davon ausgehen, das es sich um
eine antike Fälschung nach Vorbild eines Denars der Severer mit
einer Jupiter RV handelt.
Grüße Laurentius
Danke für die neuen Bilder.Fragen über Fragen
Da es sich ja um eine antike Fälschung handelt, könnte man noch
hinzufügen, das diese oft nicht punktgenau einer vorhandenen
offiziellen Prägung zuzuordnen sind. Was diese Münzen wiederum
um so interessanter macht.
Oft handelt es sich um eine hybride Variante oder die angegebene
Iterationsziffer ergibt so gar keinen Sinn. Für Bestimmungen bleibt
dann jede Menge Spielraum, so das ich mich in diesem Fall nicht
wirklich auf eine einzelne Vorgabe beschränken möchte. Auch
vom Portait her kann ich leider nicht genug erkennen.
Mit Sicherheit kann man jedoch davon ausgehen, das es sich um
eine antike Fälschung nach Vorbild eines Denars der Severer mit
einer Jupiter RV handelt.
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneypenny
-
- 5 Antworten
- 2584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
-
- 3 Antworten
- 1825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 6 Antworten
- 1882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 5 Antworten
- 1921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum