Crispus
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Crispus
Stimmt
die Rückseitenlegende DN CONSTANTINI MAX AVG (falls ich mich nicht verlesen hab) kenn ich nur vom Lagertor,
nicht vom Lorbeerkranz ums VOT
Martin
die Rückseitenlegende DN CONSTANTINI MAX AVG (falls ich mich nicht verlesen hab) kenn ich nur vom Lagertor,
nicht vom Lorbeerkranz ums VOT
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Crispus
Eigentlich müßte da CAESARVM NOSTRORVM stehen, evtl. eine zeitgenössische Fälschung ?
Gruß
Marcus Aurelius
Gruß
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Crispus
Diese Kombination ist mir auch nicht erinnerlich.
Wenn ich richtig lese, so lautet die Reversumschrift sogar DN CONSTANTINVS MAX AV. Die ungelenken Buchstaben legen jedoch nahe, dass es sich um keine reguläre Prägung handelt. Ev. eine Gussfälschung aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts ?

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]