Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Limeswurm
Beiträge: 86
Registriert: Mi 09.10.13 09:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe

Beitrag von Limeswurm » So 03.11.13 13:49

Schöne Tag

Könntet mir helfen diese kleine Silbermünze zu bestimmen?

1,90g

mfg
Dateianhänge
Ant.jpg
P1080713.JPG

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von n.......s » So 03.11.13 13:58

Elagabal

shanxi
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4133 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von shanxi » So 03.11.13 14:58

und Jupiter

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Homer J. Simpson » So 03.11.13 15:07

Ein Denar in etwas mickriger Herstellungsqualität, bei dem die Säure im Boden wohl das Kupfer rausoxydiert hat, die Kupferoxydkruste ist dann wahrscheinlich chemisch entfernt worden, da man sonst gar nichts erkannt hätte, und dann schauen die Münzen so aus: etwas rauh bis pockennarbig und sehr leicht (unter 2 Gramm!). Vorsicht, solche Münzen sind spröde und zerbrechlich!
RIC 27.

Homer

PS: Hallo Thorsten! Lange nicht gesehen / gehört / gelesen!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von beachcomber » So 03.11.13 15:38

nephrurus hat geschrieben:Elagabal
hej torsten, schön von dir zu hören! sehen wir uns bei zlati? :)
grüsse
frank

Limeswurm
Beiträge: 86
Registriert: Mi 09.10.13 09:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Limeswurm » So 03.11.13 16:41

Herzliche Dank!
Leider sind die Qualität einige Münzen sehr schlecht und kommt noch dazu durch viele Jahren Kunstdünger Streuung, Acker Brennerei....
Interessant das, von dem gleiche Boden kommt diese auch raus. Fast perfekt. Schlimmste Qualität haben bei uns die Silbermünzen von Severus Alexander, aus 10 Stück eine ist nur in Ordnung, Rest entweder eine Art von Subirat, oder sehr schlechte Qualität . Bronzemünzen aus diese Feld sind ausnahmslos kaputt.
Dateianhänge
El1.jpg
El.jpg

shanxi
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4133 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von shanxi » So 03.11.13 17:32

Unter Elagabalus wirde der Silbergehalt deutlich reduziert. Für Denare laut Wiki von 58% auf 46.5%. Die Caracalla Antoniniane hatten anfangs noch ca. 60% Silber. Dementsprechend die unterschiedliche Empfindlichkeit gegen äußere Einflüsse.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    5 Antworten
    2810 Zugriffe
    Letzter Beitrag von espario
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Byzanz
    2 Antworten
    2495 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    951 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    1002 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Römer
    6 Antworten
    823 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Applebot [Bot], Google [Bot]