Amorion

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Amorion

Beitrag von tilos » Sa 12.12.15 19:27

Heute mal wieder ein bislang unbestimmter Provinzler, aus einem Konvolut Münzen stammend:

Amorion/Phrygia
AE (Messing) 24mm / 7,74g
Av.: Herrscher-Büste n.r.
Rv.: zwischen zwei Feldzeichen n.l. blickender Adler auf Podest stehend
AMO PIA NΩN

Mehr konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Weitere Informationen sind also sehr willkommen!

Gruß
Tilos
Dateianhänge
Amorion Av..jpg
Amorion Rv..jpg

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Amorion

Beitrag von kijach » Sa 12.12.15 19:40

der Kopf sieht auch wie Geta auf diesem Stück aus Amorion --> http://www.acsearch.info/search.html?id=225141
Jetzt auch Griechen-Sammler!

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: Amorion

Beitrag von shanxi » Sa 12.12.15 19:46

Das sieht so aus, also ob die für Geta und Caracalla exakt die gleiche Büste abbilden. :D

Caracalla:

http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... hp?pid=616

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Amorion

Beitrag von Altamura2 » Sa 12.12.15 23:39

Diesen Typ mit Legionsadler auf Altar gibt es in Amorion für Septimius Severus, Caracalla, Geta, und Julia Domna (steht so in Katsari, C., Lightfoot, C.S., Özme, A., "The Amorium Mint and the Coin Finds: Amorium Reports 4", Berlin 2012).
Ersterer und letzere fallen wegen deutlicher Physiognomiedifferenzen wohl weg :wink: , bleiben Caracalla und Geta.

Caracalla würde passen: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8 ... .r=Amorium
Zu Geta hab' ich leider keine Abbildung gefunden :| .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: Amorion

Beitrag von tilos » So 13.12.15 14:52

Ich danke Euch recht herzlich für die interesanten Infos! Man müsste jetzt eine gut erhaltene Vergleichsmünze aus dem selben Rv.-Stempel haben, um anhand der Av.-Legende die exakte Zuordnung meines Exemplares vornehmen zu können.
Gruß
Tilos

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Amorion

Beitrag von Altamura2 » So 13.12.15 16:13

tilos hat geschrieben:... Man müsste jetzt eine gut erhaltene Vergleichsmünze aus dem selben Rv.-Stempel haben, um anhand der Av.-Legende die exakte Zuordnung meines Exemplares vornehmen zu können. ...
Tja, was müsste man nicht alles haben :wink: .
Das würde aber auch nur dann zu einem Ergebnis führen, wenn es zwischen Caracalla und Geta keine Revers-Stempelkopplungen gäbe :wink: . In dem von mir oben zitierten Werk ist aber zumindest nichts davon erwähnt (auf andere Stempelkopplungen gehen sie ein).

Im übrigen sieht das BnP-Exemplar von Caracalla in meinen Augen ziemlich gut aus, was Stempelgleichheit betrifft. Durch die sehr unterschiedliche Abnutzung der Münzen lässt sich das nur nicht so hundertprozentig sagen :? .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1115 Mal

Re: Amorion

Beitrag von tilos » So 13.12.15 16:21

Mit abschließender Gewissheit also nicht zu klären... Ich tendiere auch zu Caracalla und werde das entsprechend auf meinem Unterlegzettel vermerken - mit kleinem Fragezeichen.

Danke & Grüße
Tilos

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder