Bestimmungshilfe bei 2 Römern

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
black99
Beiträge: 159
Registriert: Di 13.03.12 10:07
Wohnort: Wilhelmshaven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 35 Mal

Bestimmungshilfe bei 2 Römern

Beitrag von black99 » Fr 29.01.16 18:07

Hallo,

hab 2 Duzend Römer bekommen und hänge nun bei diesen beiden Stücken fest bei der Bestimmung.

Beim ersten Stück vermute ich das es diese Münze ist: http://www.wildwinds.com/coins/ric/trajan/milne_755.jpg
Trajan Billon Tetradrachm of Alexandria. Year 19 = 116-117 AD. AVT K TPAIAN API-CEB GER DAKIK, laureate bust right, star before / LI-Q, diademed & draped bust of Zeus right.
Liege ich da richtig?

Beim zweiten Stück (Antonian) habe ich keine Ahnung da kaum eine Umschrift vorhanden ist.
Kann mir da wer weiter helfen?

Gruß
Olaf
Dateianhänge
IMG_0002.jpg
IMG_0001.jpg
IMG_0004.jpg
IMG_0004.jpg (16.82 KiB) 967 mal betrachtet
IMG_0003.jpg
IMG_0003.jpg (17.68 KiB) 967 mal betrachtet

Benutzeravatar
Wall-IE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 14.03.14 16:49
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Bestimmungshilfe bei 2 Römern

Beitrag von Wall-IE » Fr 29.01.16 18:17

Hallo

Bei dem unteren Stück handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Victorinus. Zu erkennen sind für mich noch die Buchstaben ..INO PIO.. und auf dem Revers ...ACRATIO.
Insgesamt ergibt sich daher die ursprüngliche Legende DIVO VICTORINO PIO, CONSACRATIO
vgl. Kampmann (alt) 101.31

Lg
Wall-IE
Per aspera ad astra !

black99
Beiträge: 159
Registriert: Di 13.03.12 10:07
Wohnort: Wilhelmshaven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Bestimmungshilfe bei 2 Römern

Beitrag von black99 » Fr 29.01.16 18:22

Danke dir. Damit waren 2 Victorinus Stücke in dem Lot. Der andere ist gut lesbar.

Gruß
Olaf

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24948
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12307 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Bestimmungshilfe bei 2 Römern

Beitrag von Numis-Student » Sa 30.01.16 12:15

Die erste Münze ist ein Hadrian, kein Traian ;)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

black99
Beiträge: 159
Registriert: Di 13.03.12 10:07
Wohnort: Wilhelmshaven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Bestimmungshilfe bei 2 Römern

Beitrag von black99 » Sa 30.01.16 14:01

Numis-Student hat geschrieben:Die erste Münze ist ein Hadrian, kein Traian ;)

MR
Ahh, ok. dann mal da schauen.


Gefunden. Sollte dann dieser sein: http://www.wildwinds.com/coins/ric/hadr ... e_1020.jpg
Hadrian Billon Tetradrachm of Alexandria. Year 6 = 121-122 AD. AVT KAI TPAI ADPIA CEB, laureate head right, draped far shoulder, crescent to right / L-V, bust of Nilus right wearing lotus-bud crown, cornucopiae behind.

Gruß
Olaf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Silbersucher » » in Österreich / Schweiz
    4 Antworten
    1556 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersucher
  • Bestimmungshilfe
    von Siebziger » » in Römer
    23 Antworten
    1094 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Siebziger
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2657 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Byzanz
    3 Antworten
    1443 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    915 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]