rätselhafte Scheibe
Moderator: Homer J. Simpson
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
rätselhafte Scheibe
Gleich mal vorweg: Mir ist bewusst, dass es sich beim gezeigten Objekt nicht um eine Münze handelt. Da hier aber die meisten "antiken Leser" unterwegs sind, habe ich das unidentifizierte Objekt mal in dieses Forum gestellt.
verzierte Terracotta-Scheibe mit zentralem Loch
76mm Durchmesser / 9,5mm Dicke
Gewicht: 54,23g
Herkunft: ? westl. Balkan-Region
Mir ist erinnerlich, dass vor Jahren im Antiken-Handel ein vergleichbares Objekt als antiker Brotstempel bezeichnet wurde - was ich nicht nachvollziehen konnte.
Wer hat so ein Objekt schon mal gesehen, kennt seine funktionelle Bedeutung.
Am ehesten sieht es noch wir das Rad eines Miniaturwagens aus. Aber da fehlt mir auch ein passendes Vergleichsobjekt mit Verzierungen.
Gruß
Tilos
verzierte Terracotta-Scheibe mit zentralem Loch
76mm Durchmesser / 9,5mm Dicke
Gewicht: 54,23g
Herkunft: ? westl. Balkan-Region
Mir ist erinnerlich, dass vor Jahren im Antiken-Handel ein vergleichbares Objekt als antiker Brotstempel bezeichnet wurde - was ich nicht nachvollziehen konnte.
Wer hat so ein Objekt schon mal gesehen, kennt seine funktionelle Bedeutung.
Am ehesten sieht es noch wir das Rad eines Miniaturwagens aus. Aber da fehlt mir auch ein passendes Vergleichsobjekt mit Verzierungen.
Gruß
Tilos
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: rätselhafte Scheibe
Gewicht für einen Webstuhl? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: rätselhafte Scheibe
Webgewicht oder Spinnwirtel passen leider nicht. Das ist meinerseits schon abgeklärt. Beim googeln fand ich jetzt ein recht ähnliches Objekt (s.u.), allerdings ohne zentrales Loch, nach der Beschreibung ein Amphorendeckel. Die Größe etwa wie bei meinem Objekt. Da werde ich mal weiter recherchieren.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Dateianhänge
-
- Amphorendeckel.jpg (40.02 KiB) 1364 mal betrachtet
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: rätselhafte Scheibe
Ein Amphorendeckel für Federweißen?
Grüße, KarlAntonMartini

Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 17 Antworten
- 3982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], kiko217