Nun ist das gute Stück trotz beidseitigem Doppelschlag noch relativ gut erkennbar, allerdings ist ausgerechnet das Münzstättenzeichen bis auf ein Delta (?) am Ende nicht zu entziffern. Da die Averslegende DN IVLIAN – VS NOB C (laut RIC JC16) soweit mir bekannt nur in Sirmium und Siscia geprägt wurde, neige ich dazu als Referenz RIC VIII Siscia 371 zu vermuten, da vor dem Delta vermutlich 4 Buchstaben sind und auch im Feld l. ein M steht.
Vielleicht findet ja der eine oder andere im Forum etwas Zeit, um meine Vermutung zu bestätigen oder eben zu relativieren.
P. S. Ich bitte die etwas unscharfen Scans zu entschuldigen!
Julian II.
Æ3 Follis, Siscia 361 – 367 n. Chr.
Av. DN IVLIAN – VS NOB C / Drapierte, gepanzerte, barhäuptige Büste n. r.
Rv. FE[L / T]EMP – REPARATIO / Reitersturz (reaching backwards). Soldat speert gefallenen Reiter. Im Feld l. M. Im Abschnitt [ASIS]d.
Gewicht: 1,96 g. Durchmesser: 17 mm. Achse: 12 + 2 Uhr. Fehlprägung (Doppelschlag).
Ref. RIC VIII Siscia 371. (S)
