Vespasian (?) mit Gegenstempel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
eichensturm
Beiträge: 44
Registriert: So 13.05.07 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von eichensturm » So 23.12.18 19:55

Hallo,

zu dem folgenden Stück habe ich einen besonderen Bezug und hätte gern mehr über die Münze erfahren.
Beim Portrait tippe ich auf Vespasian. Kann hier der Prägeort festgestellt werden? Von wem stammt der Gegenstempel?
Ich meinte nach dem abspülen im nassen Zustand vorhin eine Männerbüste/Kopf zu erkennen.

Entschuldigt bitte die Bilder. Die Münze sieht im Original doch ein wenig besser aus, aber auf die Schnelle mit Smartphone und schlechtem Licht... :roll:
römer1.jpg
Dateianhänge
römer2.jpg

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von shanxi » So 23.12.18 20:12

Mit dem großen SC auf der Rückseite evtl. Antioch

https://www.acsearch.info/search.html?id=2519934
https://www.acsearch.info/search.html?id=645013


es gibt auch noch dieses As aus Rom für Syrien, aber Antioch ist deutlich häufiger, und der Kranz sieht auch mehr nach Antioch aus:

https://www.acsearch.info/search.html?id=2686174

eichensturm
Beiträge: 44
Registriert: So 13.05.07 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von eichensturm » So 23.12.18 20:45

Vielen Dank, dann wird Antioch sein. Da das "S" größer als das "c" ist und bei den syrischen Exemplaren dagegen beide gleich groß zu sein scheinen, halte ich das für sicher. Mit Vespasian lag ich dann wohl auch richtig oder gibt es den Typ mit ähnlichem Portrait von einem anderen Kaiser?

Bleibt nur noch der Gegenstempel mit der vermeintlichen Büste... :?:

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von shanxi » So 23.12.18 20:57

Es gibt noch Linksbüsten von Nero und Domitian. Vor allem Domitian wird hier doch ähnlich wie Vespasian dargestellt. Aber ich hätte auch auf Vespasian getippt. Wie ist denn der Durchmesser?

Nero:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4055509

Domitian:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2302374

eichensturm
Beiträge: 44
Registriert: So 13.05.07 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von eichensturm » So 23.12.18 21:23

shanxi hat geschrieben:Wie ist denn der Durchmesser?
20/21mm

Nun meine ich aber auch Vespasian ganz rechts lesen zu können.
Ich werde mich gleich mal um den neueren Dreck des letzten Jahrhunderts kümmern, dann erkennt man evtl. mehr.

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von Altamura2 » Mo 24.12.18 12:18

Auf Prägungen des Domitian aus Antiochia (ich weiß ja nicht, woher Ihr das "Antioch" habt :? ) gibt es derartige Gegenstempel (wobei der auf dem hier gezeigten Bild ja nicht so gut zu erkennen ist):
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... k=343349;2
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... k=364808;4
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... rk=42918;4

Sie werden häufig als Hadrianskopf bezeichnet und mit der Legio XII in Verbindung gebracht:
http://www.romancoins.info/CMK-legionary-East.htm
http://www.romancoins.info/CMK-later.html

Gruß

Altamura

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von shanxi » Mo 24.12.18 12:22

Altamura2 hat geschrieben:(ich weiß ja nicht, woher Ihr das "Antioch" habt :? )
Zu viele englischsprachige Quellen 8) ,im englischen ist es Antioch:

https://en.wikipedia.org/wiki/Antioch

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von Altamura2 » Mo 24.12.18 12:55

shanxi hat geschrieben:... im englischen ist es Antioch ...
Ach so, da wär ich jetzt nie draufgekommen :D .

Gruß

Altamura

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von shanxi » Mo 24.12.18 15:47

Gern geschehen! :D

eichensturm
Beiträge: 44
Registriert: So 13.05.07 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vespasian (?) mit Gegenstempel

Beitrag von eichensturm » Mo 24.12.18 19:43

Altamura2 hat geschrieben:Auf Prägungen des Domitian aus Antiochia (ich weiß ja nicht, woher Ihr das "Antioch" habt :? ) gibt es derartige Gegenstempel (wobei der auf dem hier gezeigten Bild ja nicht so gut zu erkennen ist):

Danke, das könnte hinkommen. Ich habe gestern noch einen ähnlichen mit Beschreibung "Büste der Athena" gefunden, welche jedoch durchweg zu zierlich wirkte.
Einige Hadrianbüsten ähneln meinem dagegen schon sehr. Mit dem Namenszug des Vespasian bin ich nach Vergleich mit ähnlichen Prägungen aus Antiochia (sic!) schon sehr sicher.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Vespasian
    von joe3304 » » in Römer
    5 Antworten
    1420 Zugriffe
    Letzter Beitrag von joe3304
  • RIC Vespasian
    von aurelius » » in Römer
    18 Antworten
    3445 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4745 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • RB Vorstellung Vespasian - RIC II 823 oder 894
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    8 Antworten
    1728 Zugriffe
    Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
  • Fund Münze Vespasian
    von JBaur » » in Römer
    4 Antworten
    2321 Zugriffe
    Letzter Beitrag von JBaur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]