Dieser abgewetzte Römer( Doppelkopf ) bereitet meinem Bekannten Kopfzerbrechen . Ein AS (? ), vermutlich gegossen, gefunden in Apulien unter anderen frühen römischen und griechischen Münzen .
Kann ein Profi die Münze noch bestimmen ?
Gruß,
Mike
Ø ca. 33 mm
Gewicht 31,36gr
Gammelrömer - Sonntagsrätsel
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Gammelrömer - Sonntagsrätsel
Geht bestimmt auch noch genauer: As der römischen Republik. Vorderseite: Januskopf, Rückseite: Prora (Bild um 180 Grad drehen) nach rechts.
Beste Grüße
Andreas
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 5263
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4132 Mal
Re: Gammelrömer - Sonntagsrätsel
Zur genaueren Bestimmung kannst du dich bei Crawford online versuchen. Die Größe hilft da schon einmal bei der Zuordnung, Anfangs waren die riesig, später deutlich kleiner als deine.
http://numismatics.org/crro/results?q=j ... ow&start=0
http://numismatics.org/crro/results?q=j ... ow&start=0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder