Beitrag
von chinamul » Mi 05.05.04 19:27
Hallo Karsten!
Es heißt, daß der Vorgänger des Philippus Arabs, Gordianus III, diese Tiere, die ja für das römische Publikum durchweg bisher noch nicht gesehene Exoten waren, aus allen Teilen des Reiches hatte zusammenholen lassen. Das geschah wohl einerseits, weil man so die Größe des Reiches demonstrieren konnte, zum anderen aber als Vorbereitung auf die bevorstehenden Tausendjahrfeiern, bei denen man den gelangweilten Römern mal eine besonders tolle Show bieten wollte. Leider kam dem guten Gordian sein gewaltsames Ableben dazwischen, und Philippus konnte sich nun aus dem gesammelten Tiervorrat bedienen.
Es finden sich neben den Münzen mit Tieren aber auch noch andere Motive zum Jubiläum. Da gibt es beispielsweise einen Cippus (Niedrige Säule) mit der Aufschrift COS III oder einen Tempel. Bei beiden weist nur die Umschrift darauf hin, daß es sich um eine Jubiläumsmünze handelt (SAECVLARES AVGG bzw. SAECVLVM NOVVM).
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit