Beitrag
von Zwerg » Fr 07.05.04 22:21
Allerdings haben wir damit den Nagel auf den Kopf getroffen.
Die "normalen" Kataloge bringen nur eine Auflistung der Münzen nach verschiedenen Kriterien.
Cohen (absolut veraltet) alphabetisch, RIC und BMC chronologisch wenn datiert, undatierte werden grob zeitlich zusammengefasst. Seaby oder Kampmann sammlerfreundliche Zusammenstellungen, um häufige Münzen schnell zu finden. Dabei wird nach Metallen getrennt - zum schnelleren finden, denn einen Sinn hat dies eigentlich nicht.
Viel wichtiger ist aber die Erkenntnis, daß Material und Nominale nicht zu trennen sind, es vielmehr ein wohdurchdachtes Prägeschema gibt. Die Kataloge der "Wiener Schule" machen diese Trennung nicht, sie arbeiten die verschiedenen Emissionen übergreifend aus. Diese Zitate, welche viel genauer sind (vor allem zeitlich), findet man eher selten. Man erkennt dann, daß der gleiche Typ in derselben Emission als Aureus, Denar, Sester, Dupondius und As geschlagen wurde. Robert Göbl postulierte sogar, daß in einer Emission eine Münze noch fehlt, diese aber geprägt sein müßte - und manchmal fand man sogar diese Münze.