Liebe Sammlerkollegen,
anbei ein (sehr kleiner: ca. 12mm) Denar. Ich besitze zur Bestimmung leider nur den Kampmann-Katalog und konnte den entsprechenden Revers nicht finden. Habe ich hier - trotz der Erhaltung - ein besseres Stück?
Seltene Rückseite bei Sept. Severus?
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5477
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 570 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo loron!
Von der Rückseitenlegende her, die ich VICT AVGG COS II P P lese, kommt für Deinen Denar eigentlich nur die RIC-Nummer 499 (Cohen 695), geprägt 198 in Laodicea, in Frage. Allerdings paßt die dortige Av.-Legende nicht ganz zu derjenigen Deiner Vorderseite, denn sie wird mit L SEP SEVERVS PER AVG P M IMP XI angegeben. Die Av.-Legende Deines Stückes scheint mir, je nach Iterationszahl für IMP, eher in die davorliegenden Jahre (ca. 193 – 197) zu gehören und lautet dann L SEPT SEV PERT AVG IMP ???. Damit könnte es sich um eine hybride Prägung handeln, immer vorausgesetzt, meine Lesung der Rv.-Legende läßt sich am Original verifizieren.
Gruß
chinamul
Von der Rückseitenlegende her, die ich VICT AVGG COS II P P lese, kommt für Deinen Denar eigentlich nur die RIC-Nummer 499 (Cohen 695), geprägt 198 in Laodicea, in Frage. Allerdings paßt die dortige Av.-Legende nicht ganz zu derjenigen Deiner Vorderseite, denn sie wird mit L SEP SEVERVS PER AVG P M IMP XI angegeben. Die Av.-Legende Deines Stückes scheint mir, je nach Iterationszahl für IMP, eher in die davorliegenden Jahre (ca. 193 – 197) zu gehören und lautet dann L SEPT SEV PERT AVG IMP ???. Damit könnte es sich um eine hybride Prägung handeln, immer vorausgesetzt, meine Lesung der Rv.-Legende läßt sich am Original verifizieren.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 30.11.04 20:39
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Besser kann ich die Rückseite auch nicht lesen. Das stimmt wohl! Vielen Dank!Rückseitenlegende her, die ich VICT AVGG COS II P P
Den Avers lese ich (ab Stirn des Kaisers): AUG IMP I (oder L) G (oder C) SEPT SEV PERT . Also Iterationszahl I stimmt wohl. Nur vor dem SEV steht eben noch dieses seltsame G oder C. Vielleicht mag ja noch jemand seinen RIC konsultieren...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 14443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 6 Antworten
- 3525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 1 Antworten
- 1821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 15 Antworten
- 2343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 2257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heiermann888
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Applebot [Bot], Chippi