Silberrömer
Moderator: Homer J. Simpson
- Scharfnasius
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13.08.05 18:06
- Wohnort: Reutlingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einige Wertminderungen
Hi Pscipio,
du hast vielleicht recht damit, dass die Münze kaum abgenutzt ist, was dann doch für einen Bodenfund sprechen würde. Allerdings ist sie soweit man das den Bildern entnehmen kann stark verfärbt, die Rückseite nicht zentriert, Legende teilweise unleserlich und hat noch einen unschönen Macken. Das ist alles wertmindernd...
Salve,
Scharfnasius
du hast vielleicht recht damit, dass die Münze kaum abgenutzt ist, was dann doch für einen Bodenfund sprechen würde. Allerdings ist sie soweit man das den Bildern entnehmen kann stark verfärbt, die Rückseite nicht zentriert, Legende teilweise unleserlich und hat noch einen unschönen Macken. Das ist alles wertmindernd...
Salve,
Scharfnasius
Verfärbung halte ich nicht für Wertmindernd. Siebermünzen kann man reinigen und in 10 Jahren sind sie schon wieder dunkel angelaufen, ist nicht so wie bei Kupfer/Bronze wo die Patina ein Wertfaktor ist.
Also mir scheint die Münze nach einem schonenden reinigen eine recht gute Erhaltung zu haben.
Grüße Marc
Also mir scheint die Münze nach einem schonenden reinigen eine recht gute Erhaltung zu haben.
Grüße Marc
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 02.06.05 19:52
- Wohnort: frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
der Zustand ist so weit recht gut und von "Abgegriffen" kann keine Rede sein.
Die Bruchstellen am Rand sind wohl beim prägen entstanden und die Anlauffarben bei Silber sind (wenn gewünscht) einfach zu entfernen.
Habe Folis aus Bronze, deren Ränder nicht besser aussehen. Kommt auch vom Durchmesser den Folis nahe....gab es die auch aus Silber?
habe das Teil erstmal mit Natron gereinigt....will auch nicht zu viel daran schrubben.
Die Farbe kommt auch durch die Bilder etwas komisch rüber. Werde noch mal welche im Tageslicht machen und einstellen.
Gruß Odo
Die Bruchstellen am Rand sind wohl beim prägen entstanden und die Anlauffarben bei Silber sind (wenn gewünscht) einfach zu entfernen.
Habe Folis aus Bronze, deren Ränder nicht besser aussehen. Kommt auch vom Durchmesser den Folis nahe....gab es die auch aus Silber?
habe das Teil erstmal mit Natron gereinigt....will auch nicht zu viel daran schrubben.
Die Farbe kommt auch durch die Bilder etwas komisch rüber. Werde noch mal welche im Tageslicht machen und einstellen.
Gruß Odo
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
@Odowakar: bitte nichts mehr reinigen!! Schon gar nicht mit chemischen Mitteln! Die Münze weist keinen Dreck auf, und die Tönung ist doch herrlich, ich würde da gar nichts mehr dran rumschrubben, dadurch würde die Münze eher an Wert verlieren. In meinen Augen ist die Erhaltung übrigens nahezu Stempelglanz. Zur Echtheit würden mich die Meinungen unserer Experten interessieren, ich kann an dem Stück nichts erkennen, was wirklich verdächtig wirkt, obwohl man bei einem solchen Gartenfund natürlich automatisch vorsichtig wird.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8576 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
Wenn ich das mal so erwähnen darf: Wahnsinns Münze!
Der Ausbruch stört mich persönlich nicht, die Legende ist ja weitestgehend vollständig, die Tönung ist herrlich, die Erhaltung phänomenal und die Dezentrierung der Rv. bei Römern normal.
Gruß Chippi
PS: Odo, nicht weiter reinigen, wie Lars schon sagte (schrieb)!
Der Ausbruch stört mich persönlich nicht, die Legende ist ja weitestgehend vollständig, die Tönung ist herrlich, die Erhaltung phänomenal und die Dezentrierung der Rv. bei Römern normal.
Gruß Chippi
PS: Odo, nicht weiter reinigen, wie Lars schon sagte (schrieb)!
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 28.09.05 06:42
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Albinus......
Hallo Odo!
Habe auch zwei von dem Typen....
Leider nur aus Kupfer (Bronze?) und ziemlich platt... aber immerhin....
Gruß Thorin Eichenschild


Habe auch zwei von dem Typen....
Leider nur aus Kupfer (Bronze?) und ziemlich platt... aber immerhin....
Gruß Thorin Eichenschild
Fisher X-1235, Fisher X-266 (sich regen bringt Segen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder